GaloppE AZ

Beiträge
17
Dann wäre meine Empfehlung entweder mit dem Freischalten der Homepage zu warten, bis sie fertig ist, oder zumindest einen Hinweis darauf, daß die jeweilige Seite noch in Bearbeitung ist.
Das scheint zu funktionieren, das habe ich zumindest bei anderen Webseiten schon gesehen.
Einen Hinweis auf ein unprofessionelles Erscheinungsbild würde ich als jemand, der irgendwann mal was (über den Webauftritt?) verkaufen will, jedenfalls ernst nehmen.
Ebenso wie ich zumindest eine automatisierte Antwort auf Anfragen generieren würde, falls die Ressourcen nicht reichen, um die Anfragen persönlich zu beantworten.

Nein, ich weiß nicht, wie das geht, a
aber es gibt Personen und Firmen, die mit sowas ihr Geld verdienen. Mit einem unprofessionellen Auftritt wird m. E. mehr verdorben als durch eine verfrüht freigeschaltete Website gewonnen wird.
Ich habe es zur Kenntnis genommen und wir werden uns umgehend darum kümmern
Danke für den Hinweis
 
Beiträge
1.205
Kundenzahl, Testimonials, Rendite, alles offensichtlich Reminiszenzen aus dem Template ohne Bezug zur Realität.
Mich hat das (fast) davon abgehalten, die Webseite bzw. Firma einem Dritten zu empfehlen (im cargobikeforum). Leider gibts damit einen sehr direkten Bezug zum Produkt - weniger Empfehlungen/Erwähnungen -> weniger Absatz -> höhere Preise (oder überhaupt keine Produkte mehr). Ist halt schade.:confused:
 

Akkurad

gewerblich
Beiträge
12
Hallo zusammen, wir arbeiten momentan sehr intensiv am AZ. Wir bitten um etwas Geduld, das AZ fahrbereit war für den Spezi geplant hierfür suchen wir momentan nach Alternativen.
 

Anhänge

  • IMG-20220208-WA0013.jpg
    IMG-20220208-WA0013.jpg
    171,6 KB · Aufrufe: 105
  • IMG-20220127-WA0007.jpg
    IMG-20220127-WA0007.jpg
    90 KB · Aufrufe: 104
  • IMG-20220127-WA0008.jpg
    IMG-20220127-WA0008.jpg
    63,5 KB · Aufrufe: 99
  • IMG-20211230-WA0007.jpg
    IMG-20211230-WA0007.jpg
    105,2 KB · Aufrufe: 93
  • IMG-20220122-WA0004.jpg
    IMG-20220122-WA0004.jpg
    133,7 KB · Aufrufe: 98
  • IMG-20211230-WA0018.jpg
    IMG-20211230-WA0018.jpg
    127,2 KB · Aufrufe: 98

Akkurad

gewerblich
Beiträge
12
@Wikinger : Ähm, ich habe diesen Satz von der GallopE Webseite die verlinkt wurde!
Auf der Webseite ist zudem einiges zu sehen, was ich live noch nicht entdecken konnte. Z.B. das Armaturenbrett. Gibts da irgendwelche Infos, außer schöner Renderbilder?

@Wikinger : Ähm, ich habe diesen Satz von der GallopE Webseite die verlinkt wurde!
Auf der Webseite ist zudem einiges zu sehen, was ich live noch nicht entdecken konnte. Z.B. das Armaturenbrett. Gibts da irgendwelche Infos, außer schöner Renderbilder?
Schöner Renderbilder ;)
 

Anhänge

  • Screenshot_20220212_213932_com.android.gallery3d.jpg
    Screenshot_20220212_213932_com.android.gallery3d.jpg
    92,3 KB · Aufrufe: 79

Akkurad

gewerblich
Beiträge
12
Die E/E Architektur der GallopE, alle Steuergeräte hat die Akkurad GmbH selbst entwickelt, vom BMS, dual motorsteuergerät Gateway bis zum Multimedia und eigene App
 

Anhänge

  • Screenshot_20220212_220849_com.android.vending.jpg
    Screenshot_20220212_220849_com.android.vending.jpg
    47 KB · Aufrufe: 24

Jack-Lee

gewerblich
Beiträge
29.575
Wow, ordentlicher Aufwand! Einen Motorcontroller, der zuverlässig arbeitet und robust ist, entwirft man nicht "mal so". Bin gespannt, wie die Elektrik sich schlussendlich wird.
 
Beiträge
1.475
Wenn ich mir die zweite Zeichnung ansehe, wo der Lenker zu sehen ist, ist der wirklich so geplant? Das ist doch die Lenkervariante, die auch im Rotovelo 2 zum Einsatz kommt.
Stelle ich mir sehr komfortabel vor und vereint wahrscheinlich die Vorteile von Tiller und Panzer.

Neben CarPlay, baut bitte auch irgendwelche Schnittstellen zum selbst erweitern ein. Vielleicht einen Stream mit interessanten Daten wie sie der Cycle Analyst per serieller Schnittstelle ausspuckt, aber stattdessen per Bluetooth oder WLAN.
Worauf basiert die Firmware und die Software für das Display? Ist das auch Android oder „richtiges“ Linux mit X oder DRM/SDL? Da würde ich mir eine Möglichkeit wünschen, das mit eigenen Plugins zu erweitern. Ich weiß noch, dass BMW intern mal was auf Basis von OSGi hatte. OSGi ist zwar mehr oder weniger tot, aber das Konzept war sehr charmant. Vom Endnutzer BMW-typisch nicht erweiterbar, aber ihr könnt es als „Indies“ ja anders machen.
Das GaloppE muss ein richtiges Nerd-Mobil werden. Und vielleicht wäre auch zu überlegen, das als Nachrüstlösung für Alleweder 6 zu bringen. C961 und Cycle Analyst sind zwar eine gute Kombination, und mit einem Raspberry Pi erweiterbar, aber ein System aus einem Guss mit Möglichkeiten zum spielen für Nerds ist noch mal besser und hebt die Produktlinie auch von anderen gut ab.

Wie sieht es mit Dach aus? Versatile?
 

Akkurad

gewerblich
Beiträge
12
Wow, ordentlicher Aufwand! Einen Motorcontroller, der zuverlässig arbeitet und robust ist, entwirft man nicht "mal so". Bin gespannt, wie die Elektrik sich schlussendlich wird.
Wir arbeiten seit 2 Jahren dran, ist nicht einfach, hat aber Vorteile alles aus einer Hand(die Steuergeräte sind eingespielt Diagnose fähig, auf Markt gibt kein dual ECU, wir können alle Steuergeräte per remote Flaschen)
 

Akkurad

gewerblich
Beiträge
12
Wenn ich mir die zweite Zeichnung ansehe, wo der Lenker zu sehen ist, ist der wirklich so geplant? Das ist doch die Lenkervariante, die auch im Rotovelo 2 zum Einsatz kommt.
Stelle ich mir sehr komfortabel vor und vereint wahrscheinlich die Vorteile von Tiller und Panzer.

Neben CarPlay, baut bitte auch irgendwelche Schnittstellen zum selbst erweitern ein. Vielleicht einen Stream mit interessanten Daten wie sie der Cycle Analyst per serieller Schnittstelle ausspuckt, aber stattdessen per Bluetooth oder WLAN.
Worauf basiert die Firmware und die Software für das Display? Ist das auch Android oder „richtiges“ Linux mit X oder DRM/SDL? Da würde ich mir eine Möglichkeit wünschen, das mit eigenen Plugins zu erweitern. Ich weiß noch, dass BMW intern mal was auf Basis von OSGi hatte. OSGi ist zwar mehr oder weniger tot, aber das Konzept war sehr charmant. Vom Endnutzer BMW-typisch nicht erweiterbar, aber ihr könnt es als „Indies“ ja anders machen.
Das GaloppE muss ein richtiges Nerd-Mobil werden. Und vielleicht wäre auch zu überlegen, das als Nachrüstlösung für Alleweder 6 zu bringen. C961 und Cycle Analyst sind zwar eine gute Kombination, und mit einem Raspberry Pi erweiterbar, aber ein System aus einem Guss mit Möglichkeiten zum spielen für Nerds ist noch mal besser und hebt die Produktlinie auch von anderen gut ab.

Wie sieht es mit Dach aus? Versatile?
Das dashboard ist Linux basiert kommuniziert über serial mit dem Gateway und per Ethernet mit dem Multimedia drauf kommt Android 10 zum Einsatz. Das Multimedia ist mit einem Server verbunden. Wegen Dach erstmal kommt das gleiche wie beim Alleweder 6
 
Beiträge
406
Der lange, nicht einsehbare Laderaum gefällt mir. Es wäre genial, wenn dieser abschließbar ausgeführt wird, sodass ein Zugriff nur durch Gewalt möglich ist. Dieses wäre für mich das „Killer-Feature“ was bisher noch nicht am Markt verfügbar ist.

Ergänzt um ein gutes Wetterschutzkonzept mit leichtem und schnellem Ein-/Ausstieg (z. B. die Klappe mit Dach wie beim Orca) und einem Stadt/Radweg-tauglichen Wendekreis würden MEINE Alltagsanforderungen
Beitrag im Thema 'Sammlung unterschiedlicher Mobilitäts-Bedarfe'
https://www.velomobilforum.de/forum...licher-mobilitaets-bedarfe.64407/post-1359881
an ein „Velocar“ dann wohl erfüllen.

Ich bin sehr gespannt auf Euer Fahrzeug.
 
Beiträge
198
Hallo,
Bitte bei der Kofferraumklappe darauf achten dass kein Wasser in den Kofferraum läuft wenn es regnet.

Ein Schloss kann man dabei notfalls auch selbst nachrüsten, aber wenn es schon ab Werk dabei ist wäre schöner.

Vom Konzept her ein sehr schönes Fahrzeug. Wenn’s fertig ist werde ich mir das Teil sicherlich mal ansehen. Als Einkaufsfahrzeug und für Mittelstrecken schon sehr interessant.

mfg

Günter
 

Solarfreak

gewerblich
Beiträge
312
Ich habe gestern mit Aymen Zgibi telefoniert.

Das GallopE AZ ist noch einmal überarbeitet worden.

Der vordere Teil der Karosserie gleicht weiter stark dem Alleweder 6.

Das Heck wurde noch einmal verlängert und neu gestaltet um mehr Platz in der Länge und Tiefe des Kofferraums zu schaffen. Das bringt auch mehr Platz für einen Kindersitz.

Die beiden Hinterradschwingen für die Aufnahme der Heinzmann-Radnabenmotoren sind fertig, das Fahrzeug kann in Schwäbisch-Gmünd probegefahren werden.

Im Vergleich zu anderen Anbietern ging die Entwicklung relativ schnell, da möglichst viele Komponenten des Alleweder 6 übernommen wurden. Umgekehrt sollen auch Neuentwicklungen für das GallopE AZ dem Alleweder 6 zu Gute kommen.

Auch eine feste Haube mit Dach in verbesserter Qualität ist für beide Fahrzeuge angedacht.

In die 45 Km/h-Version wird wohl ein starker Mittelmotor eingebaut werden.

Da die Spezi auch in diesem Jahr ausfällt, wird Akkurad auf der polisMobility-Messe in Köln (18.-21.5.22) ausstellen, außerdem auf der EUROBIKE.

Die Anfragenbeantwortung stockte in den letzten Monaten wegen Krankheit einiger Mitarbeiter.
 

Solarfreak

gewerblich
Beiträge
312
Probefahrten sind doch erst Mitte Mai möglich.

Zu Preis und Gewicht möchte sich Akkurad noch nicht äußern.
Die Äußerungen hier im Forum zeigen, dass sich diese Angaben bei anderen Herstellern im Laufe der Entwicklung stark verändert haben.
 
Beiträge
1.310
In Zukunft wäre ein Klappdach wie es früher für das A6 angeboten worden ist, für mein Dafürhalten eine gute Lösung.
Du meinst wahrscheinlich den GFK Klappdeckel ?

Das Versatile Dach am A6 funktioniert (gegen Regen) sehr gut, ist aber optisch eine Katastrophe, wenn man größer als 1,50 m ist und es hinter dem Kopf mit dem „Hirschgeweih“ aufständern muss.

Beim Ein- und Ausstieg ist auch das Versatile Dach (beim A6) nicht zuEnde gedacht.
Beim Aufklappen nach vorne beschädigt man grundsätzlich das Plexi Fenster im Versatile Dach und / oder den Lack der „Motorhaube“.

Schön fand ich den GFK Klappdeckel beim A6 auch nicht, ob er gut funktioniert weiß ich nicht, als mir Leo diesen gezeigt hatte, war ich über die scharfen Kanten um den Kopf herum entsetzt.:oops:

Das ist m.E. beim Versatile/Orca beides besser gelöst, vor allem optisch,
funktionell kann ich das nicht beurteilen.
 

Wikinger

Team
Beiträge
3.404
Das ist m.E. beim Versatile/Orca beides besser gelöst, vor allem optisch,
funktionell kann ich das nicht beurteilen.
Den GFK-Klappdeckel zum A6 habe ich nie in natura gesehen. Mir schwebt tatsächlich so etwas wie der Deckel beim Orca vor. Wichtig wäre, dass er hochgeklappt solide einrastet und zugeklappt arretiert werden kann, damit Windböen ihn nicht hochreißen.
 
Beiträge
3.485
Oben Unten