Der Winkel ist doch nicht einlaminiert, sondern nur geklebt, so wie ich das auf dem Bild erkenne.

Der schmale Streifen ist das abgebrochene Aluminium - die dazugehörige "Bodenplatte" befindet sich doch eindeutig unter der Carbonschicht, oder liege ich da jetzt völlig daneben? Wie soll ich das denn zerstörungsfrei entfernen?
Ohne Verstärkung stimmt das natürlich auf jeden Fall.Bitte nicht Schrauben, da reist die Karosse ganz leicht.
Aber an genau dieser Stelle ist ja noch das abgebrochene Stück Aluwinkel fest einlaminiert - gegen das würde ich dann innen den neuen Winkel schrauben. Das hat ja bisher auch schon die ganzen Kräfte problemlos in die Karosserie eingeleitet.
Also von außen durch Carbon-Alu-Carbon durchbohren, Loch vierkantig feilen, dann von außen durch diese 3 Schichten die Edelstahl-Schloßschrauben stecken. Hätte den charmanten Vorteil, daß man außen nicht an der Schraube hängenbleibt, und daß man nur innen die selbstsichernden Muttern anschrauben muß, ohne die Schraube selber gegenhalten zu müssen.
Kleine Gummidichtung (z.B. aus Fahrradschlauch) kann man außen auch noch mit dem Schraubenkopf einklemmen.
Da dürfte doch eigentlich nichts dagegensprechen, oder? (Vorausgesetzt natürlich, daß die Bohrungen im neuen Winkel exakt passen. Sonst könnte die Schwinge schief stehen.)