Continental Contact Urban in 406

Beiträge
2.373
Und warum setzt man den Dynamo nicht so, dass er auf der Felge läuft?
Es gibt Dynamos die sind dafür extra ausgelegt. Auf Ebay gabs die immer mal wieder zum bezahlbaren Preis. Mein Namensgedächtnis lässt mich gerade leider im Stich. Glaube es war eine japanische Firma (nein, nicht Shimano). Auf den Flanken würde ich es beim Urban nicht wieder probieren. Hält mit einem weichen Gummi sicherlich länger als ein paar km, aber Bedenken hätte ich trotzdem.
 
Beiträge
3.704
"Der Wirkungsgrad: bei 30km/h > 60%...", da wäre dann doch eher der Einbau eines Nadys bzw. der Kauf eines Laufrads mit Nady zu überlegen (sollte mit einem einfachen Shimano Nady zu diesem Preis (EUR 170) machbar sein). Aber ich drifte ab...
 
Zuletzt bearbeitet:
Beiträge
10.869
Wegen der Seitenwanddicke: ein Freund hatte sich einen neuen Urban in kurzer Zeit mit einem Seitenläufer-Dynamo kaputt gefahren. Ich hatte ihn vorher gewarnt, aber er musste es unbedingt probieren. Der Reifen lief noch, aber die Seitenwand hatte schon erste Löcher. Aber eine dickere Seitenwand macht ja einen Reifen nicht schneller.
das...
 
Beiträge
213
Walzendynamo erzeugt 0,4 Ampére bei ca. 20 km/h, ab etwa 25km/h waren's nur noch 0,3 A.
D'rum hab' ich einige Lagen Klebeband auf die Lauffläche aufgetragen.
 
Beiträge
3.570
The 50-406 CCU is transformed with Schwalbe AV7C light weight tubes! I know, there are dozens of posts in the forum about the effect of light inner tubes but really I had to experience it before believing...
 
Beiträge
213
@Kurbel:
oft sind Seitendynamos nicht lotrecht montiert, sondern raspeln an den Mantelflächen: spart Reifenersatz wegen Flankenschäden!
 
Beiträge
6.798
Habe neuen CCU von der Alexrims MD25 (mit Schlauch gefahren) nur mit Hilfe einer Zange wieder runter bekommen.
War durch Schlagloch gefahren und die Flanke hatte es erwischt. Der CCU saß so was von fest, dass ich mir, bei mehrfachen Versuch den Mantel über den Hump zu drücken, Blasen an den Daumenseiten holte. Bei den Ginkgo Felgen war das bisher nie ein Problem.
 
Beiträge
1.333
Ja, die Alexrims MD25 Felgen sind für die Demontage echt eine Katastrophe, insbesonders für Drahtreifen mit dünnen Seitenwänden.
 
Beiträge
213
gestern einen 42 aufgezerrt, vorher war ein 40 drauf (Breite!!, 622 mm Durchmesser); war von Hand nicht machbar(zu dritt!), und es musste ein Montierhebel verwendet werden. So etwas hab ich seit vielen Jahren (und Reifenmontagen) nicht mehr gehabt. Anschließend wurde in der selbsthilfewerkstatt nur noch mit Talkum Reifenmontage gemacht.
vermutete schon, zu dumm, 'chinesische' Toleranzen, was freilich quatsch wäre.
 
Beiträge
136
Beim Trike ziehe ich den CCU in 2 Minuten von der Felge, beim Milan steht mir das noch bevor (auch Alexrims oO )… wenn er aber so schwer wie der CCS runtergeht, brauch ich Ersatz (Felge oder Faltreifen)
 
Beiträge
437
[...] nur mit Hilfe einer Zange wieder runter bekommen.
[...] Der CCU saß so was von fest, dass ich mir, bei mehrfachen Versuch den Mantel über den Hump zu drücken, Blasen an den Daumenseiten holte.
das Gewürge mit den Händen und der Zange hatte ich nur beim 1. Mal mit Tubeless Ready,
seit ich meine kleine abgesägte Baumarkt-Schraubzwinge (6,49 EUR) benutze, ist das Runterhebeln aller Reifen (selbst M+) entspannt.
Ok - man muss halt 200g Mehrgewicht im VM akzeptieren ;)
 
Oben Unten