- Beiträge
- 436
- Ort
- Niedersachsen
Ja die 32 ist supergut.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Beim 32er? Ist der 42er hier evtl. signifikant besser bei großem Sturz?Ganz langsam misfällt mir die sehr schmale Pannenschutzeinlage des CCU.
Heute morgen kam schon wieder ne ordentliche Lieferung an. Als keine Toreschlußpanik.Wenn es dort irgendwann keine mehr gibt
Bei bicyclerollingresistance kommt diesen, spätestens kommenender Monat eine Messung des Contact Urban in 40-622, dort gibt es auch eine Messung des G-One Speed in 40-622. Zwar kein 406er Vergleich, aber das sollte dann schon helfen.Ich habe jetzt den ganzen Faden gelesen, aber keinen Vergleich zum G-One Speed gefunden.
Hat jemand von euch dazu Infos/Daten?
G-One Speed 42-406 vs. CCU 42-406
Noch ein Nachtrag: Bei BRR wurde die neuere Version des G-One Speed getestet. Forenlinks zum Thema alter/vs neuer G-One sind hier eigentlich OT und daher im Spoiler versteckt.Ich habe jetzt den ganzen Faden gelesen, aber keinen Vergleich zum G-One Speed gefunden.
Die Messung:G-One Speed 42-406 vs. CCU 42-406
Ist online:Bei bicyclerollingresistance kommt diesen, spätestens kommenender Monat eine Messung des Contact Urban in 40-622, dort gibt es auch eine Messung des G-One Speed in 40-622.
Nachtrag: der Test bei BRR für den G-One Speed wurde mit Schlauch (und nicht tubeless) durchgeführt, also kann man da bei Tubelessbetrieb noch mal 2-3W abziehen.frisst der G-One Speed etwas über 4W mehr.
Und mein Popometer von Anfang anDas bestätigt die Erfahrungsberichte von @Christoph Moder hier im Faden.
Conti Urban ziemlich flott
So heute nun endlich die Gelegenheit den Reifen mal zu messen.
Gemessen wurde auf einem Rundkurs es geht 34 mtr. runter und wieder rauf, Asphalt teils sehr übel auf 2 Schenkel gut bis sehr gut ein Schenkel sehr rau der macht keinen Spaß.
Es standen zur Verfügung 4 Laufradsätze mit fertig montierten Reifen so das ich nur umstecken musste.
Lufttemperatur 30° Asphalt 49° Systemgewicht ~ 130kg kein messbarer Wind, Gräser am Straßenrand habe sich kaum bewegt Windräder standen still.
Es wurde bei jeder Fahrt vom Start weg auf 25 km/h beschleunigt dann rollen bis zum nächsten Ort und dabei beobachten wie sich der Reifen vom Speed verhält.
1. Laufradsatz Pro one TL mit Latexschlauch Druck 6,5 bar. Topspeed am Ortsrand Ende Rollstrecke 51 km/h Durchschnitt 37,9 bei 161 Watt
2. Laufradsatz CCU Butylschlauch Druck 5,5 bar. Topseed 51 km/h Durchschnitt 37,2 km/h bei 160 Watt
3. Laufradsatz mit Shredda Druck 4 bar. Topspeed 50 km/h Duchschnitt 37,1 km/h bei 160 Watt.
4. Laufradsatz CCU Butyl 7,5 bar. Topspeed 51 km/h Durchschnitt 37,5 km/h bei 156 Watt.
Was sagt das Popometer, auf den guten Stück war der CCU mit 7,5 bar akzeptabel auf dem rauhen eine Zumutung da würde ich auf das kleine bisschen extra Speed verzichten zumal er im Topspeed nicht besser war. Der Shredda fühlt sich langsamer an als er ist der rollt einfach souverän vor sich hin guter Nebeneffekt mit dem komme ich in unsere Straße rein ohne aufzusetzen.
Der Pro One neigt zum wummern um 50 km/h ich habe mir Mühe gegeben den gut rund aufzuziehen aber wirklich gut laufen will der nicht.
Meine Vermutung ist das der CCU dem pro One wenn der auch mit Latex gefahren wird nicht nachsteht. (nicht gleich drauf hauen, es geht mir um meinen Geschwindigkeitsbereich in meinem Alltag)
Im letzten Jahr habe ich den CCU tubeless gefahren und fand den wirklich sehr gut habe nur keine Messfahrten gemacht.
Für mich ist der CCU ein perfekter Reifen für meinen Alltag, es gibt schnellere Reifen das ist klar aber hier stimmt Preisleistung.
Ich werden den weiterhin fahren zumal der auch gut Gummi hat so das ich nicht gleich Sorgen haben muss das der mir bei einer Notbremsung um die Ohren fliegt.
Weil auch mein Popometer den gut fand habe ich den ja auch vermessen und die Ergebnisse scheinen sich zu bestätigenUnd mein Popometer von Anfang an
Restbestände mit OneStar Compound oder die aktuellere Version mit Addix Speedgrip?
Ich weiß nicht. Ich nehme an, dass das Restbestände waren, da ich 33€ bezahlt hatte und der jetzige G-one 42 kostet. Auf jeden Fall sollen es 127tpi sein.Restbestände mit OneStar Compound oder die aktuellere Version mit Addix Speedgrip?
Also Erlkönig mit nem Alltagsreifen der gut läuft zu vergleichen hinkt!!! Contact Speed rutscht bei Nässe wie Sau...Scorcher hab ich nie ausprobiert.....der CCU ist eindeutig ein Alltagsreifen der wirklich gut läuft - Rennstrecke wuerde ich damit jetzt nicht fahren wenn ich das Letzte rausholen will406 Erlkönig, G-One (127TPI), Contact Speed, Scorcher und CCU
Genau so ist es!!der CCU ist eindeutig ein Alltagsreifen der wirklich gut läuft - Rennstrecke wuerde ich damit jetzt nicht fahren wenn ich das Letzte rausholen will