Axel-H und sein M5 CHR

Axel-H

gewerblich
Beiträge
3.916
Endlich habe ich mein Setup gefunden! bevor alles so an seinem Platz ist! jeder hat seine Vorlieben…..
Am intensivsten hat mich der Tiller beschäftigt! Da habe ich wirklich alle Möglichkeit ausprobiert!
3422F5B9-1B41-497B-9FB7-615E4DCC1B17.jpeg
So sieht es jetzt aus! Zwischenzeitlich auch mal wieder auf das ursprüngliche Setup gewechselt! Aber das Handling scheint so am Besten zu sein!
Die Handballenauflage ist extrem gut!

Vorne ziert eine Garminlampe die Front die Flasheinstellung bei Tage gut sichtbar!
E3B97510-A719-402A-95EA-ABE4CD8CF01D.jpeg


Der Radarhalter passt perfekt an dem linken Ausfallende! Man könnte meinen, es ist zu tief! ist es aber nicht!E478B3FB-01AA-4D16-B162-51BEF82B2C2F.jpeg
Die Wasserflasche ist mit einem Trinkschlauch versehen und ist gut zu greifen! Während der Fahrt liegt es auf der Brust!

Die Werkzeugtasche hat jetzt auch seinen Platz!

Die letzten Tage war es doch recht windig und das Setup grenzwertig! Ich werde mir da wohl noch einen zweiten LRS zulegen müssen!

Die Bremsen bremsen! und das sehr leichtgängig! so soll es sein.

Morgen ist dann mal eine längere Tour geplant! Mal schauen, was geht!
Am 21.06. gehts dann endlich wieder nach Schwesing zum 50 km EZF! Mal sehen was der unfitte Körper zu Leisten vermag.
 
Beiträge
1.197
Ist der Umwerferhalter original?
Hast du die Trinkflasche einfach im Mundstück durchbohrt? Bei meiner gekauften Trinkflaschen-Schlauchlösung ziehe ich immer Luft.
Schönes Rad. Würde ich gerne mal Probe liegen. Zur WM kommst du vermutlich nicht ;)
Viel Speed am EZF!

Gruss Michi
 

Axel-H

gewerblich
Beiträge
3.916
Ist der Umwerferhalter original?
Hast du die Trinkflasche einfach im Mundstück durchbohrt?
Der Umwerferhalter ist original! Bei der Trinkflasche einfach das Mundstück entfernt, den Schlauch schräg angeschnitten und durchgesteckt. Dann gegen herausziehen von innen mit einem Kabelbinder gesichert! In den Deckel habe ich dann noch ein 5mm Loch gebohrt, damit Luft nachrücken kann. Fertig....

Die WM ist wie in den letzten Jahren zu weit weg!
 
Beiträge
15.724
Endlich habe ich mein Setup gefunden! bevor alles so an seinem Platz ist! jeder hat seine Vorlieben…..
Am intensivsten hat mich der Tiller beschäftigt! Da habe ich wirklich alle Möglichkeit ausprobiert!
3422F5B9-1B41-497B-9FB7-615E4DCC1B17.jpeg
So sieht es jetzt aus!
Griffe eng und nach innen, fantastisch! Ich bin mit dem Setup beim Hi-Trike nie zu 100% warm geworden. Wäre es möglich, dass Du mir die Datei schickst? Der Sohn eines Freundes könnte mir das abändern* und ausdrucken.
*zweiteilig zum Aufschieben auf den Tiller bei verändertem Durchmesser; die Di-2 Schalter müssen oben auch noch reinpassen
 

Axel-H

gewerblich
Beiträge
3.916
Ich bin mir sehr sicher, @horsewithnoname muss es selbst entscheiden.

Ich habe mit PAHTCF15 gedruckt. Das ist das stärkste Material was man für Geld derzeit bekommen kann. Die Rolle kostet 100€.

Gruß

Axel
 
Beiträge
15.724
Habt ihr keine Sorge, dass euch das Plaste wegbricht, wenn ihr mal stärker am Lenker zieht?
Eigentlich nicht. Beim HiTrike kann man ja nicht wirklich am Tiller ziehen. Ein Bruch wäre auch nicht sonderlich tragisch, irgendetwas hält man dann ja immer noch in der Hand und vorn sind 2 Räder. Der Bruch der Gelenkplatte am Fuß des Tillers war schon ne andere Nummer.
 
Beiträge
941
Habt ihr keine Sorge, dass euch das Plaste wegbricht, wenn ihr mal stärker am Lenker zieht?
Eigentlich waere es nur bei einer laengeren Radreise aergerlich, da ein weiteres Fahren schwierig/unmoeglich waere. Ich hatte mal ein Lenker in Ypsilon-Form von Elan. Die Aluroehren waren sehr dünn. Dummerweise hat sich der Lenker aus Mangel an Aufmerksamkeit beim Bedienen am Navi an einem Posten beim Radeln festgehakt. Ich konnte gerade noch so nach Hause kommen, da nur eine Seite ziemlich stark angebrochen war. Ein Tiefliegerradler duerfte nur bei "wilden" Rennen am Lenker ziehen. Da press man eher den Ruecken in den Sitz. Wie gesagt Stuerze koennen ein Problem darstellen. Da ich frueher ofters off road gestuerzt bin sind zum Glueck die Plastik Magura Bremshebel nie zu Bruch gegangen. Ich bilde mir ein, dass der Tillerlenker irgendwie nicht so heftige Stoesse abgekommt als bei einem Upright Fahrrad. Der Tiller baumelt doch recht locker umher. Keine Ahnung.
 
Beiträge
1
Ich stelle mal eine ketzerische Frage:
Da du ja mit dem NoCom vertraut bist, wie unterscheiden sich die beiden in Punkto Geschwindigkeit?

Zum Lenker:
Find ich mega stark!! Auch die Idee mit dem Einbringen von einem CF Rohr nach dem Druck.
Mit welchem Drucker hast du den rausgelassen? PACF15 druckt man nicht mal eben mit nem Ender 3.
 
Beiträge
6.180
der Hauptunterschied wird sein, dass ein CHR wesentlich tauglicher im Alltagseinsatz ist : )
 

Axel-H

gewerblich
Beiträge
3.916
Ich stelle mal eine ketzerische Frage:
Da du ja mit dem NoCom vertraut bist, wie unterscheiden sich die beiden in Punkto Geschwindigkeit?

Zum Lenker:
Find ich mega stark!! Auch die Idee mit dem Einbringen von einem CF Rohr nach dem Druck.
Mit welchem Drucker hast du den rausgelassen? PACF15 druckt man nicht mal eben mit nem Ender 3.
Ich drucke mit einem Bambu Lab X1 carbon

Derzeit bin ich aufgrund einer längeren Krankheit nicht in der Lage, die gleiche Leistung in das M5 zu bringen wie in das Nocom. Warten wir also nochmal ab. Ich sehe mich frühstens im Herbst dazu in der Lage.

Übriegens habe ich gerade ein M5 CHR reinbekommen. Das wird jetzt von mir neu aufgebaut. Es bekommt eine SRAM RED Kurbelgarnitur und die 9-fach Gripshift kann man nicht mehr anfassen. Der gesamte Antriebstrang wird kpl. erneuert und auf 11-fach gesetzt. Wer grundsätzlich Interesse hat kann sich bereits jetzt bei mir per PN melden! Es wird ein Privatverkauf!

Der offizielle Verkaufsthread kommt in einer Woche.

Gruß
Axel
 
Beiträge
360
Endlich habe ich mein Setup gefunden! bevor alles so an seinem Platz ist! jeder hat seine Vorlieben…..
Am intensivsten hat mich der Tiller beschäftigt! Da habe ich wirklich alle Möglichkeit ausprobiert!
Anhang anzeigen 327392
Hallo Axel,
Hast Du auch vor, diese Tillerlösung zum Verkauf anzubieten?
Ich überlege, mein Troytec auf Tiller umzurüsten, und das ist von der Geometrie dem CHR ja ziemlich ähnlich.
 
Oben Unten