- Beiträge
- 15
Hallo Zusammen
Aufgrund der sehr positiven Berichte hier im Forum (v.a. UliB) habe ich mir auch ein Specbike Comfort in Lettland bestellt.
All jene, die Bedenken haben kann ich beruhigen: alles hat perfekt geklappt. Auch die Rückerstattung der Einfuhrumsatzsteuer. Ich wohne in der Schweiz, muss daher die EU Steuer (Lettland 20%) nicht zahlen, sondern die CH Steuer mit 8%. (Details auf Anfrage)
https://www.velomobilforum.de/forum/index.php?threads/specbike-technics-comfort-trike.48848/
Im übrigen wurden auch alle meine Anfragen schnell und kompetent beantwortet.
Zunächst sage ich mal: Das Trike ist Preiswert, seinen Preis sicher wert:
Natürlich können die Jungs auch in Lettland kalkulieren, das betrifft aber nicht das Konzept sondern einige Komponenten.
Änderung 1:
Ich habe die mechanischen Scheibenbremsen vorne durch hydraulische ersetzt, sowie die Ansteuerung links-linkes Rad, rechts-rechtes Rad geändert. Hinten bleibt es mechanisch, jedoch auch als Festell- (Hand-) Bremse. Das ist sicherlich keine notwendige Umrüstung und hat Vor- und Nachteile: Pro: Ungemein spritzig, wenn man die Bremsen mit zum Lenken einsetzt, Con: sehr nervös, wenn es schnell bergab geht. Da benutze ich dann die hintere Bremse. Gerade habe ich einen Lenkungsdämpfer bestellt. Ich berichte wenn es an der Zeit ist.
Tipp:
Die Spureinstellung hat grossen Einfluss auf die Nervosität, unbedingt prüfen. Einen Beitrag zum Spureinstellen findet sich hier im Forum.
Tipp:
Die Klemmung des vorderen Beam ist mit den Schnellspannern zu schwach. Ich habe einmal, beim kräftigen antreten, den Ausleger verdreht. Die Schnellspanner habe ich dann durch 2 mal M8*xx ersetzt.
Was noch zu tun ist:
Die gesamte Federung ist recht weich/komfortabel abgestimmt und hat leider am hinteren Dämpfer kein Lockout. Das werde ich ändern. Versuche mit dem Lockout Dämpfer meines MTB waren erfolgversprechend.
Vorne wird es mit härteren Federn vermutlich auch nicht getan sein - ich werde diese testen:
http://www.dnmshock.com/products-single.php?id=24 sollten passen.
Bei meinen MTBs haben die Luftdämpfer immer gut funktioniert.
Sitz: Mit dem hab ich so meine Probleme. Es scheint ein normaler Liege(2)rad Sitz zu sein, wenig Seitenhalt und die Ergonomie… OK ist individuell. Diesbezüglich hab ich roland65 hier im Forum angeschrieben. Seine erste Antwort klingt vielversprechend.
Nun kann man sich fragen ob es sinnvoll ist zuerst preiswert zu kaufen und dann Geld reinstecken und individualisieren. Ich hätte auch ein höherwertiges, leichteres Trike kaufen können. Ob das dann für mich perfekt gewesen wäre kann ich nicht sagen. Ausserdem geht es ja noch weiter:
Die zweite Phase:
Aufgrund der geografischen Lage meiner Wohnung habe ich immer mindestens 320hm zu bewältigen. Daher habe ich mir bei elfkW einen E-Satz bestellt. Aus meinem Trike ist somit ein Pedelec geworden.
Ich werde diesbezügliche Informationen im Pedelc Forum preisgeben.
Hier beschränke ich mich auf das Specbike Comfort als Trike. Ich denke, dass ist auch für die Mods OK so.
Gruss aus der Schweiz (GL)
Armin
Aufgrund der sehr positiven Berichte hier im Forum (v.a. UliB) habe ich mir auch ein Specbike Comfort in Lettland bestellt.
All jene, die Bedenken haben kann ich beruhigen: alles hat perfekt geklappt. Auch die Rückerstattung der Einfuhrumsatzsteuer. Ich wohne in der Schweiz, muss daher die EU Steuer (Lettland 20%) nicht zahlen, sondern die CH Steuer mit 8%. (Details auf Anfrage)
https://www.velomobilforum.de/forum/index.php?threads/specbike-technics-comfort-trike.48848/
Im übrigen wurden auch alle meine Anfragen schnell und kompetent beantwortet.
Zunächst sage ich mal: Das Trike ist Preiswert, seinen Preis sicher wert:
- Vollgefedert
- Mechanische Scheibenbremsen von Shimano
- Gepäckträger für max. 20kg Last
- Schutzbleche für alle 3 Räder
Natürlich können die Jungs auch in Lettland kalkulieren, das betrifft aber nicht das Konzept sondern einige Komponenten.
Änderung 1:
Ich habe die mechanischen Scheibenbremsen vorne durch hydraulische ersetzt, sowie die Ansteuerung links-linkes Rad, rechts-rechtes Rad geändert. Hinten bleibt es mechanisch, jedoch auch als Festell- (Hand-) Bremse. Das ist sicherlich keine notwendige Umrüstung und hat Vor- und Nachteile: Pro: Ungemein spritzig, wenn man die Bremsen mit zum Lenken einsetzt, Con: sehr nervös, wenn es schnell bergab geht. Da benutze ich dann die hintere Bremse. Gerade habe ich einen Lenkungsdämpfer bestellt. Ich berichte wenn es an der Zeit ist.
Tipp:
Die Spureinstellung hat grossen Einfluss auf die Nervosität, unbedingt prüfen. Einen Beitrag zum Spureinstellen findet sich hier im Forum.
Tipp:
Die Klemmung des vorderen Beam ist mit den Schnellspannern zu schwach. Ich habe einmal, beim kräftigen antreten, den Ausleger verdreht. Die Schnellspanner habe ich dann durch 2 mal M8*xx ersetzt.
Was noch zu tun ist:
Die gesamte Federung ist recht weich/komfortabel abgestimmt und hat leider am hinteren Dämpfer kein Lockout. Das werde ich ändern. Versuche mit dem Lockout Dämpfer meines MTB waren erfolgversprechend.
Vorne wird es mit härteren Federn vermutlich auch nicht getan sein - ich werde diese testen:
http://www.dnmshock.com/products-single.php?id=24 sollten passen.
Bei meinen MTBs haben die Luftdämpfer immer gut funktioniert.
Sitz: Mit dem hab ich so meine Probleme. Es scheint ein normaler Liege(2)rad Sitz zu sein, wenig Seitenhalt und die Ergonomie… OK ist individuell. Diesbezüglich hab ich roland65 hier im Forum angeschrieben. Seine erste Antwort klingt vielversprechend.
Nun kann man sich fragen ob es sinnvoll ist zuerst preiswert zu kaufen und dann Geld reinstecken und individualisieren. Ich hätte auch ein höherwertiges, leichteres Trike kaufen können. Ob das dann für mich perfekt gewesen wäre kann ich nicht sagen. Ausserdem geht es ja noch weiter:
Die zweite Phase:
Aufgrund der geografischen Lage meiner Wohnung habe ich immer mindestens 320hm zu bewältigen. Daher habe ich mir bei elfkW einen E-Satz bestellt. Aus meinem Trike ist somit ein Pedelec geworden.
Ich werde diesbezügliche Informationen im Pedelc Forum preisgeben.
Hier beschränke ich mich auf das Specbike Comfort als Trike. Ich denke, dass ist auch für die Mods OK so.
Gruss aus der Schweiz (GL)
Armin