Weitere Infos aktuell: http://www.spiegel.de/auto/aktuell/...r-rad-highway-fuers-ruhrgebiet-a-1064963.html
wenn das die einzige Möglichkeit ist, das ganze "Autobahn für Radfahrer" zu nennen, um eine vernünftige Radverkersinfrastruktur zu bekommen, kann ich mich damit anfreunden. So kann man jetzt wenigstens von Essen nach Mülheim fahren. Wäre jetzt nur noch gut, wenn sehr schnell die Anbindung von Essen zur Kray Wanner Bahn hergestellt wird. Dann könnte man von Bochum/Herne bis nach Mülheim fahren. Und die Erzbahntrasse ermöglicht sogar, das man über den Rhein Herne Kanal bis nach Dortmund (und weiter) bzw. nach Recklinghausen kommt. Wenn das keine Perspektive ist, dann weiß ich auch nicht mehr weiter. Und dann recht schnell die Anbindung von Mülheim zum Rhein Radweg. Das wäre dann richtig gut.Ich will keine "Autobahn" für Radfahrer
Wann lernen die Journalisten eine passende Nomenklatur.
Im Jahr 2010 in Bad Rothenfelde.Oder war so'n Treffen schon mal in'm Kurort?
Das ist aber schon ein paar Wochen her und ich habe nicht nur die Orte, sondern auch die passenden Foren-Threads dazu gesucht/verlinkt ... und Ralf hat die Liste inzwischen mit den Ländern ergänzt.Inzwischen hat Reinhard auch die Liste der Orte ins Wiki gestellt.
Das ist schon seit -zig Jahren ohne das mit viel Tamtam eröffnete neue Teilstück des Radwegs möglich, weil man vom bisherigen Ausbau-Ende in MH-Heißen ganz einfach über die Zone-30-Hansbergstraße und dann in Schußfahrt über den Winkhauser Talweg bis MH- Zentrum fahren kann - diese lange, von PKW fast freie Straße ist eine der ältesten Fahrradstraßen des Ruhrgebiets, wenn nicht sogar bundesweit.Weiß schon jemand, wo weitergebaut wird, wenn die Strecke bis Mühlheim HBF fertig ist? Also wo bald die Bauarbeiten anfangen? Interessant wäre es ja, wenn bald mal mit den Abschnitt zwischen Kray Wanner Bahn und Rheinischer Bahn in Essen begonnen wird. Dann kann man endlich von der Erzbahntrasse bis nach Mülheim fahren.