QUADVELO

Jack-Lee

gewerblich
Beiträge
29.575
Die Dentride sind aus Metal und leitfähig. Wenn sie den Seperator, der meist aus Kunststoff ist, durchstoßen, bilden sie einen Kurzschluss, der das Teil in aller Regel einfach abbrennt. "Verstopfen" tut da nix, weil die Elektroden vorallem durch die leitenden Träger (Alu und Kupfer) abgeführt werden. So ein Abbrand beschädigt aber durch die Hitze auch in direkter Umgebung die Zellchemie, wodurch die Kapazität sinkt und durch die kleinere wirksame Oberfläche der Innenwiderstand steigt.

Gruß,
Patrick
 
Beiträge
86
Danke für diese Hinweise, hatte ich so nicht auf der Uhr.
Ist aber auch egal, was genau den Akku schädigt. Wichtig wäre, diese Frostschäden von Anfang an bei der künftigen Serienproduktion durch ein beheiztes und (für den Sommer) belüftetes Akkugehäuse zu vermeiden.
Ich muss wieder basteln. Diese "Thermosocke" klingt interessant. Kannst Du bitte davon mal ein Foto machen, Patrick?
 
Beiträge
3.454
Measured range loss of my pedelec battery was 30%. And that was not even negative temperature but about +2 to 5º C.

So just bring it inside whenever you are not driving. Annoying? Yes. Money saving? For sure!
 
Beiträge
2.868
@Jack-Lee , danke für die Erklärung. Spricht also klar für entnehmbare Akkus und gegen z. Bsp im Rahmen versenkte Modelle, so man das Rad nicht in der Wohnung laden kann. (y)
 

Jack-Lee

gewerblich
Beiträge
29.575
Zumindest, wenn man in Winter fahren will. Damit fallen wohl gut 90% aller Pedelec Fahrer raus..
 
Beiträge
461
@Jack-Lee hat eine Gefährdung des Akkus gut erklärt. Zusätzlich treten auch noch andere weniger dramatische Effekte auf. Zum Laden und der Vergleich zum auto: hier wird meistens versucht den Akku aufwendig hochzuheizen, teilweise schon beim fahren (wenn das Auto von einer geplanten Ladung weiß), das beim Pedelec Akku umsetzen ist annähernd unmöglich. Da hat man aber den Vorteil, dass man ihn reinnehmen kann, zum lagern und laden bei kaltem Wetter.
Grüße Stefan
 
Oben Unten