Hallo,
wie ich woanders schon geschrieben hatte, ist das Rumschrauben an Getriebenaben ein Hobby von mir. Meine ehrenamtliche Mitarbeit in einer sozialen Fahrradwerkstatt der Kinderarche Fürth, die viele Spendenräder erhält, ermöglicht mir den Zugriff auf alte Räder mit Getriebenaben, meistens von Sachs, die dann häufig ich aufbereite.
Ich hatte hier ja schon mal über das Stilllegen des Rücktritts geschrieben und hier über die Unterschiede der Dualdrive Versionen 1 und 3. Jetzt habe ich mir gedacht, ich mache mal einen Sammelthread auf, um mal öfter ein bisschen was zu zeigen, denn ich habe noch so einige Schätze zum Zerlegen hier rumliegen:
Von links nach rechts:
Gruß Fetzer
wie ich woanders schon geschrieben hatte, ist das Rumschrauben an Getriebenaben ein Hobby von mir. Meine ehrenamtliche Mitarbeit in einer sozialen Fahrradwerkstatt der Kinderarche Fürth, die viele Spendenräder erhält, ermöglicht mir den Zugriff auf alte Räder mit Getriebenaben, meistens von Sachs, die dann häufig ich aufbereite.
Ich hatte hier ja schon mal über das Stilllegen des Rücktritts geschrieben und hier über die Unterschiede der Dualdrive Versionen 1 und 3. Jetzt habe ich mir gedacht, ich mache mal einen Sammelthread auf, um mal öfter ein bisschen was zu zeigen, denn ich habe noch so einige Schätze zum Zerlegen hier rumliegen:
Von links nach rechts:
- Eine Modell 55 Dreigang Baujahr 1958, die ich leider nicht mehr öffnen kann, weil ein Vorbesitzer die Nuten der rechten Lagerschale mit dem Meißel oder Schraubenzieher beschädigt hat . Das entsprechende Spezialwerkzeug liegt uns, d.h. der Fahrradwerkstatt der Kinderarche, inzwischen eigentlich vor, lässt sich bei dieser Nabe aber nicht mehr ansetzen.
- Eine Modell 515 Dreigang Baujahr 1970, mit dem Spezialwerkzeug erfolgreich geöffnet
- Eine Modell 415 Dreigang, 28 Loch-Nabe ohne Rücktritt , Baujahr ???, auch schon offen
- Eine Sachs Orbit Zweigang ohne Trommelbremse, noch nie verbaut
- Eine Sachs 3x7 Torpedo (davon haben wir einige)
- Eine S&A Modell AW aus einem Brompton, Baujahr 1992
Gruß Fetzer