)
, dass man in die falsche Richtung tritt. Zwei, drei falsche Tritte pumpen den Muskel dann schon so, dass er brennt. Bei einem perfekt runden Tritt passiert das wohl nicht, aber wer ist schon perfekt? Bei einem statisch stark angespannten Muskel, wie er bei falschen Tritt vorliegen würde, ist auch der venöse Abfluss behindert, das gestaute Blut behindert dann auch den Zufluss. Kletterer kennen das sehr gut. Wenn der Muskel so statisch überlastet wurde geht viele Minuten gar nichts mehr. Long story short: Es könnte sein, dass beim Lieger mehr quasi statische Belastungen auftreten. Wenn man nicht perfekt tritt, weicht man beim Up und MBB immer noch aus, beim Standardlieger ist man eher eingespannt, oder die Kraft verpufft im Sitz.
Noch ein bisschen was subjektives hierzu. Mein Eindruck ist, das es mehr mögliche Bewegungsabläufe beim MBB gibt. Man wechselt da oft ein bisschen zwischen einem Ausweichen mit der Kurbel und einem Gegenziehen. Außerdem passiert es eher nicht, das man mal versucht "ďie Kurbel in Fahrtrichtung lang zu treten". Man merkt auf dem MBB viel besser, dass man da in diese falsche Richtung Kraft ausübt, also nicht rund tritt. Beim Up führt diesselbe "falsche" Bewegung zum Anheben des Körperschwerpunkts, also zu einem bisschen Wiegetritt und bringt so auch noch etwas. Nur beim normalen Lieger kann die Kraft nirgendwo hin, oder geht als Reibung beim Verschieben im Sitz verloren und man merkt beim schweren Treten auch nicht so leichtIch kenne das Problem der brennenden Beine und der gelangweilten Lunge von: Peer Gynt, Challenge Focus, Flux S800, Zox 26S. Beim Cruzbike Silvio (1.0) ist das anders und zwar deutlich. Das ist nur ein Datenpunkt, keine Erklärung.
, dass man in die falsche Richtung tritt. Zwei, drei falsche Tritte pumpen den Muskel dann schon so, dass er brennt. Bei einem perfekt runden Tritt passiert das wohl nicht, aber wer ist schon perfekt? Bei einem statisch stark angespannten Muskel, wie er bei falschen Tritt vorliegen würde, ist auch der venöse Abfluss behindert, das gestaute Blut behindert dann auch den Zufluss. Kletterer kennen das sehr gut. Wenn der Muskel so statisch überlastet wurde geht viele Minuten gar nichts mehr. Long story short: Es könnte sein, dass beim Lieger mehr quasi statische Belastungen auftreten. Wenn man nicht perfekt tritt, weicht man beim Up und MBB immer noch aus, beim Standardlieger ist man eher eingespannt, oder die Kraft verpufft im Sitz.