Hab zwar kein Velocar, aber erfahrungen mit Followme Tandem, wo Kind auch mit treten kann, und eine sehr kurze probefahrt mit nebeneinader Tandem.
Als Radfahrer hatt mann nur ein sehr kleinen Motor, jedes bisschen extra leistung ist wilkommen. Man spürt es sehr gut ob das kind mittritt oder nicht, und wenn die Laune es so wollte, könnten unsere jungs schon mit 6 jahre auch aleine das Gefahrt fortbewegen, wahrend Vati die beine anhielt. Zwar nur kurzzeitig, aber auch ein bisschen extra leistung ist manchmal sehr willkommen. Es ist hier im Dorf nicht Flach, und ohne zwei personen antrieb, wird auch ein 20 meter anstieg schnell heftig, wenn mann 40 kilo extra mitschleppt.
Das nebeneinander Tandem war von Flevobike, nen sonderanfertigung. Fahrer in Tieflieger position, zweiradantrieb, jeder sein eigenes hinterrad, ein rad vorn, gelenkt mit Joystick ahnlichen Hebel. Die war zentral angebracht so das beide Fahrer Lenken könnten, linke fahrer mit rechts, rechter Fahrer mit links. Beide fahrer etwas versatzt, was aber auch dran gelegen haben kann das es einseitig auf die etwas 2meter von Ymte eingestellt war und die andere seite auf etwa 175cm. War toll zum fahren.
Als Velomobil ( etwa 265cm lang 67cm breit), fahrer kann ich sagen das schon die abmessungen zu breit, zu gross sind fur einige Gitter. Vor allen diese U bugel, wo so grad noch ein Hollandrad durchpasst wenn der Fahrer schiebt, auf Deiche sind mit demm Velomobil nicht zu passieren. Andere gitter sind zu eng oder es fehlt an platz vor oder hinter das Gitter um denn optimalen Wendekreis zu drehen.
Muss mann irgend eine S kurve machen zwischen hindernisse sind die oft so das Radfahrer vorbei passen, Motorroller aber nicht. Deswegen sind die fur breitere und auch langere Fahrzeuge kaum zu passieren. Beide fahren sich wegen unterschiedliche ursachen fest. Haarnadel kurven auf Radwege wie z.b. bei Brucken auffahrte werden fur lange Fahrzeuge auch zu ein unpassierbares hinderniss.
Egal wie mann's macht es gibt stellen wo man nicht dran vorbei kommt. Dan muss mann andere wege nutzen. Im Umfeld findet man das flott aus, und man fahrt sich dort kein zweites mal fast. Lässt es sich nicht vermeiden weil es keine alternative gibt, die einzige Flussbrucke in 20 km, tja. Auf die Strasse fahren geht auch nicht uberall.
Grusse, Jeroen