Rückblick: 25.05.2022 - kurz vor Abfahrt nach der Inspektion meines Alleweder 6
Aymen (Geschäftsführer) lief mir über den Weg bzw. war schon anwesend, als ich mein Alleweder abholen wollte.
Ein paar Worte gewechselt, auch zum GallopE PEP und zur wunderschönen grauen Farbe des Modelles aus dem Startbeitrag gefolgt von seinen Worten: "Willst du mal eine Runde fahren?". Schock bei mir, ein Lächeln von ihm und schon war er dabei das PEP Richtung Ausgang zu schieben.
Ich schreibe diese Worte als Laie, ohne Erfahrung in vorhandener Technik oder was sonst dahinter oder da drin steckt - aber dennoch mit Erlaubnis von Aymen.
Ich kann auch nicht sagen, welche Veränderungen oder Verbesserungen es in den letzten knapp 2 Monaten seit meiner Fahrt gegeben hat.
Das PEP fühlt sich beim Rausschieben schwer an.
Eine Handbremse gab es noch nicht, so dass folglich ein guter Punkt zum Abstellen gefunden werden musste.
Auf dem Sitz sitzend konnte man nach unten hin auf die Strasse durchblicken, also kein Unterboden vorhanden.
Als Aufbau hinten war eine Art Wanne mit seitlichem Einstieg aufgesetzt, wo 2 Kindesitze nebeneinander mit dem Rücken zum Fahrer angebracht waren. Diese Wanne scheint variabel gegen irgendwann einmal vorhandene andere Aufbauten austauschbar zu sein. Vorstellbar wären hier sehr viele Möglichkeiten, z.B. eine hohe Cargobox, Hundebox, Flache Ladefläche, Box mit Rollrollos nach oben - also schlicht einfach alles was man sich vorstellen könnte und irgendwann einmal vorhanden sein wird.
Das Lenkrad war gut zu erreichen, eine Höhen- und Reichweiterverstellung gab es noch nicht.
Der Bordcomputer war vorhanden, die Anzeige jedoch stand noch auf dem Kopf und wurde von Aymen eingestellt und kurz bedient.
Kurze Einweisung und los.
So schwer das PEP auch sein mag. Ich war innerhalb von ein paar Kurbelumdrehungen auf 25 km/h., ohne Zwischenschalten oder einen Gang verstellen. Bei 25 km/h wollte der Motor allerdings immer um 1 km/h drosseln, um anschliessend wieder auf die 25km/h zu beschleunigen. Das gab zur damaligen Zeit noch ein "unrundes" Fahrgefühl.
Der Wendekreis war aus der Erinnerung heraus extrem hoch.
Das liegt aber sicher auch daran, dass ich mit meinem Alleweder 6 doch recht flexibel bin und mich daran gewöhnt habe.
Alles in allem muss ich sagen, dass ich doch recht erstaunt und auch wirklich sehr, sehr angetan bin.
Ich habe mir praktisch schon ausgemalt, welche zig Verwendungszwecke und Möglichkeiten des Einsatzes man mit dieser Art Fahrzeug hätte.
Evtl. habe ich ja die Möglichkeit Anfang August noch einmal eine Runde zu drehen, denn ich habe da bald wieder eine Inspektionstermin mit meinem Alleweder vor Ort.
Vielleicht stecken ja die Schlüssel und der Bordcomputer läuft...
Ich bin gespannt, wie es hier weiter geht und was sich in der Zwischenzeit so alles getan hat.
Edit: Ich habe ein Foto von einer Messe (Frankfurt?) erhascht, wo man augenscheinlich eine Runde fahren durfte...
