Solarfreak
gewerblich
- Beiträge
- 312
Der neue Geschäftsführer von Akkurad hat mich gebeten, die neuen Fahrzeuge im Forum vorzustellen, die das erste Mal auf der IAA 2021 in München zu sehen waren. Ich beginne mit dem Galopp E PEP. PEP bedeutet hier Pedalelektrische Plattform.
Human-electric hybrid steht für ein innovatives Antriebssystem, das für eine Vielzahl für Anwendungsszenarien geeigent ist. Das Allradsystem setzt dabei auf Muskelkraft an der Vorderachse und auf zwei individuell ansteuerbare Radnabenmotoren an der Hinterachse. Die gleiche Plattform wird für ein Lastenfahrrad mit Dach und später für ein Velocar für zwei Personen und Gepäck genutzt. (GaloppE LoTi).
Auf der IAA standen 2 Fahrzeuge, beide fahrbereit mit elektrischem Antrieb, es konnte aber noch nicht getreten werden. Erste Probefahrten werden im 1. Quartal 2022 in Schwäbisch Gmünd bei Stuttgart möglich sei.
Der Aufbau mit abschließbarem Kasten hat die Maße 1,30 m lang, 90 cm breit, 1,55 hoch.
Die Breite des Fahrzeugs liegt unter einem Meter, so dass das Fahren auf einem guten Radweg möglich ist. Die Zuladung beträgt zunächst 150 kg, später 300 kg + Fahrer. Das Fahrzeug wird in der Version ohne Kasten ca. 100 kg wiegen.
Es wird als Pedelec und als L1e -Fahrzeug geliefert werden. In der L1e – Version wird es je 500 Watt Leistung aus beiden Heinzmann-Motoren haben.
Die Steuerung wurde von Aymen Zgibi entwickelt. Entwicklungsziel war eine möglichst effiziente Steuerung für gute Reichweiten. Die Steuerung nutzt Neigungssensoren, die angeben, ob das Fahrzeug bergauf oder bergab fährt. Bergauf wird automatisch mehr Strom freigegeben, bergab wird die Rekuperation verstärkt. Später kommt ein Lenkwinkelsensor dazu. Die Signale von diesem Sensor können dazu genutzt werden, das kurvenäußere Hinterrad schneller als das kurveninnere Rad laufen zu lassen. Alle späteren Änderungen können bei den alten Fahrzeugen über „over the air“ nachinstalliert werden.
Beim Rahmenbau wurde auf Unfallschutz geachtet. Vorne ist Platz für eine Knautschzone, außerdem ist der Rahmen hier sehr stabil ausgelegt. Ein Crash-Test wurde simuliert.
Mit Akkurad ist neben Leiba und Velomo ein dritter Velomobilproduzent in die neue Klasse der Velocars eingestiegen, natürlich in der Hoffnung das hier ein neuer Massenmarkt für den Lieferverkehr entsteht.