Bauanleitung Scheinwerferbau: E6-Doppel-Halbe

AW: Bauanleitung Scheinwerferbau: E6-Doppel-Halbe

Ein kleines update:
Eine Doppelhälfte hatte sich an der Klebestelle nach einem Jahr Benutzung losgerüttelt, und der heldenhafte Hanno hat sie mir wieder angeklebt. Er meinte, dass der Kleber wohl nicht mehr so gut gewesen sei.

Jetzt hab ich noch einen Cyo N+ Sport und den Kurzschalter montiert.
Gruß,
ben :)
(der seit 1.12. ohne Kombiticket lebt)
 
AW: Bauanleitung Scheinwerferbau: E6-Doppel-Halbe

Ich verwende ne Mischung aus Konstruktionskleber und Fugendichtmasse, sehr elastisch und Wetterfest :) Denke nicht das sich das losrüttelt.
 
AW: Bauanleitung Scheinwerferbau: E6-Doppel-Halbe

"ICH HABE FERTIG!" ^^

Fehlt nur noch die Reflexfolie die zwischen die "Augen" kommt.

Der KK ist so groß, weil er eigentlich 2 x Seoul P7 aufnehmen sollte. Da bei denen das Lichtbild aber recht verwaschen war, und die auch nicht billig sind (10€ jetzt gegen 40€) und auch "nur" das doppelte an helligkeit bringen wie die jetzt, habe ich mich für 2 x Cree XP R4 entschieden.

Hab mir noch diese Miniplatinen zu gekauft, schnell aufgelötet und fertig :) Die Teile sind echt der Hammer. Günstig und sauhell!

Im Anhang ein Foto meines E6 Halben mit Seoul P7 an 2800mA und rechts der doppelhalben mit 2 x Cree XP R4 an 700mA (Reihenschaltung).

Bin SEHR zufrieden mit dem Ergebnis :) Nur die Lampe ist dank des großen KK recht schwer, sicher 200g.
 

Anhänge

  • DSC00567.jpg
    DSC00567.jpg
    142,1 KB · Aufrufe: 307
  • DSC00568.jpg
    DSC00568.jpg
    110,3 KB · Aufrufe: 401
AW: Bauanleitung Scheinwerferbau: E6-Doppel-Halbe

Der KK ist so groß, weil er eigentlich 2 x Seoul P7 aufnehmen sollte. Da bei denen das Lichtbild aber recht verwaschen war, ... habe ich mich für 2 x Cree XP R4 entschieden.

Hi,
ich habe ja auch eine MCE-E6-Halbe (an Akku) seit langem im Einsatz und seit kurzem auch eine E6-Doppelhalbe(an Nabendynamo) mit SingleChips.

Die SingleChip-Variante macht eine deutlich sauberes Lichtbild in Form eines langes Rechtecks auf die Straße. die LichtRänder der MCE sind dagegen recht diffus und auch die Abstrahlung nach oben relativ stark.

Ich hab jetzt beide Varianten nicht direkt gegeneinander gemessen, aber rein subjektiv halte ich die E6-Halbe mit Singlechips für die Bessere Variante.

Tschö
René
 
AW: Bauanleitung Scheinwerferbau: E6-Doppel-Halbe

Ich hab jetzt beide Varianten nicht direkt gegeneinander gemessen, aber rein subjektiv halte ich die E6-Halbe mit Singlechips für die Bessere Variante.

Da du mit dem Single-Chip aber auf Fernlicht verzichten musst, stellt sich mir die Frage, bis zu welcher Geschwindigkeit du mit den Single-LEDs gefahrlos fahren kannst. Reichen die bei 60km/h noch aus? So ab 50-55km/h schalte ich immer ganz gern das Fernlicht zu (sofern ich allein bin...).

Viele Grüße,
Martin
 
AW: Bauanleitung Scheinwerferbau: E6-Doppel-Halbe

Naja, 2 kleine R4 schaffen schon das gleiche wie eine MC-E von der Helligkeit.
Als Fernlicht kommt bei mir was anderes zum einsatz ^^
3x Seoul P7 mit 6° Reflektor.
Zurzeit sins aber nur 3 Seoul P4 ;)
 
AW: Bauanleitung Scheinwerferbau: E6-Doppel-Halbe

Da du mit dem Single-Chip aber auf Fernlicht verzichten musst, stellt sich mir die Frage, bis zu welcher Geschwindigkeit du mit den Single-LEDs gefahrlos fahren kannst. Reichen die bei 60km/h noch aus? So ab 50-55km/h schalte ich immer ganz gern das Fernlicht zu (sofern ich allein bin...).

Fernlicht? Welches Fernlicht?:confused:
Ich habe nur ne MCE-Halbe.

Falls du die Aufteilung der Chips in 2*2, vorne und hinten meinst:
Bei mir laufen immer alle 4 Chips.

Tschö
René
 
AW: Bauanleitung Scheinwerferbau: E6-Doppel-Halbe

Fernlicht? Welches Fernlicht?:confused:
Ich habe nur ne MCE-Halbe.

Falls du die Aufteilung der Chips in 2*2, vorne und hinten meinst:
Bei mir laufen immer alle 4 Chips.

Ja, genau das meinte ich. Zwei LEDs für Abblendlicht, zwei fürs Fernlicht.

Wenn du immer alle vier brennen lässt, ist klar, dass das Licht überall hin strahlt. Zwei LEDs kann man zwar auch nicht im Brennpunkt positionieren, aber wenigstens in der Brennlinie, so dass das Licht nur seitlich verschmiert, aber nach oben hin immer noch ein schöner Abblendrand erhalten bleibt.

Ich muss ja noch für meinen Bruder für sein City-El was basteln, und bei 12V Bordspannung kann man halt nur drei LEDs in Reihe schalten. Von daher bin ich am überlegen, ob ich nicht zwei E6-Halbe einmal mit ner 4-fach und einmal mit ner einzelnen LED bestücke und dann drei LEDs in Reihe als Abblendlicht und zwei in Reihe als Fernlicht habe.

Viele Grüße,
Martin
 
AW: Bauanleitung Scheinwerferbau: E6-Doppel-Halbe

Die brauchen aber eine gewissen Spannungsunterschied zwischen ein und ausgangsspannung... beachte das.
 
AW: Bauanleitung Scheinwerferbau: E6-Doppel-Halbe

Wenn du immer alle vier brennen lässt, ist klar, dass das Licht überall hin strahlt. Zwei LEDs kann man zwar auch nicht im Brennpunkt positionieren, aber wenigstens in der Brennlinie, so dass das Licht nur seitlich verschmiert, aber nach oben hin immer noch ein schöner Abblendrand erhalten bleibt.

Stimmt könnte man machen, und wäre evtl besser.
Da ich aber auch noch Stromreduzieren wollte war mir da zuviel noch einen Schalter rauszuführen. Ich benutze dann die Höhenverstellung.

Tschö
René
 
AW: Bauanleitung Scheinwerferbau: E6-Doppel-Halbe

Einen scharfen Rand nach oben hast du leider dennoch nicht.
Und nen Schalter der einfach 2 Chips kurzschließt ist sehr sehr schnell eingebaut ;)
 
AW: Bauanleitung Scheinwerferbau: E6-Doppel-Halbe

Ich muss ja noch für meinen Bruder für sein City-El was basteln, und bei 12V Bordspannung kann man halt nur drei LEDs in Reihe schalten. Von daher bin ich am überlegen, ob ich nicht zwei E6-Halbe einmal mit ner 4-fach und einmal mit ner einzelnen LED bestücke und dann drei LEDs in Reihe als Abblendlicht und zwei in Reihe als Fernlicht habe.

Kennst Du schon die MC-E in Dreifachschaltung?

Das kannst Du auch mit einer MC-E auf einer seriell verschalteten Starplatine machen, mußt nur eine Leiterbahn wegschnitzen und eins der Pärchen überbrücken.
 

Anhänge

  • 2s2pb.jpg
    2s2pb.jpg
    9,7 KB · Aufrufe: 186
AW: Bauanleitung Scheinwerferbau: E6-Doppel-Halbe

Dann braucht man aber auch nur 3 LEDs in Reihe schalten und die 4. leer lassen. Da die 2 LEDs nen Stromteiler mit halbwegs 1:1 bilden, bekommen beide nur den halben Strom der vorherigen LEDs ab und sind so nur ca halb so hell (wegen etwas höherem Wirkungsgrad bei niedrigen Strömen etwas mehr).


sinnvoller wäre es immer 2 parallel und die 2 päärchen dann in Reihe. So kannst du die mit 1A beschicken und gut :)

PS. um den Stromfluss gleich zu halten, vor jede LED noch einen 1 Ohm Widerstand
 
AW: Bauanleitung Scheinwerferbau: E6-Doppel-Halbe

Da die 2 LEDs nen Stromteiler mit halbwegs 1:1 bilden, bekommen beide nur den halben Strom der vorherigen LEDs ab und sind so nur ca halb so hell (wegen etwas höherem Wirkungsgrad bei niedrigen Strömen etwas mehr).
Schau dir mal die Datenblätter an. Es liegt deutlich über "halb so hell".

PS. um den Stromfluss gleich zu halten, vor jede LED noch einen 1 Ohm Widerstand
Bei den Multichip LEDen unnötig, da fast kein Drift im Strom/Spg. Diagramm vorhanden.

Grüße,
André
 
AW: Bauanleitung Scheinwerferbau: E6-Doppel-Halbe

Gut, die 2. Info kannte ich nicht :)

Aber bei halben Strom ist noch ca 60%-65% des Lichtes über...das wird man höchstens im AB vergleich bemerken im vergleich zu 50%
 
AW: Bauanleitung Scheinwerferbau: E6-Doppel-Halbe

Aber bei halben Strom ist noch ca 60%-65% des Lichtes über...das wird man höchstens im AB vergleich bemerken im vergleich zu 50%
Im Gegenteil, die letzten % merkt man weniger stark.
Ich hab alle LED bei maximal 80% laufen, da sie so erheblich weniger Kühlung brauchen, aber nur unwesentlich dunkler sind. Also 2 LED parallel sind wesentlich effektiver wie eine voll - rechnerisch vielleicht nicht so, aber von der sichtbaren Wirkung!

Roland
 
AW: Bauanleitung Scheinwerferbau: E6-Doppel-Halbe

Ich merke das die letzten 20% wenig unterschied ergeben. Aber die Wirkungsgradkennlinie ist auch nicht linear ;) Also zwischen 40 und 50% des maximalen Stromes ist der Unterschied der helligkeit mehr im zusammenhang des Stroms, als bei 80 bis 100%
 
Zurück
Oben Unten