Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
hab ich nur auf dem UP mit 622er-Reifen. Ich finde sie praktisch, allerdings lässt sich der Luftdruck halt nicht regulieren. Beim Rennvelo weiss ich wegen vorgängigem Test, dass eine Patrone ausreichend Druck gibt. Für einen 406er-Reifen mit geringem Luftdruck könnte zuviel CO2 drin sein. Es gibt zwar Aufsätze, die sich wieder schliessen lassen, sodass nicht alles CO2 genutzt werden muss, aber wann du schliessen musst, weisst du halt nicht. Und den genauen Druck (oder zumindest halbwegs genau, sodass es links und rechts in etwas gleich ist) musst du dann immernoch mit einer anderen Pumpe einstellen. Aus dem Grund hab ich im VM eine normale Pumpe mit Druckanzeige. Platz dafür ist ja doch ausreichend vorhanden.
Ich habe eine elektrische Pumpe von Aldi. Die hat denselben Wechselakku, den ich bei meinem Strada für das Licht usw. verwende. Die Pumpe selbst ist nicht besonders schwer, aber meistens lasse ich einen Akku angeschlossen, der dann als Ersatz dienen kann, falls ich aus Versehen einmal das Licht ein paar Stunden habe brennen lassen.
Ich habe mit einer E-Pumpe von Cycplus gute Erfahrungen gemacht. Nur die Akkuanzeige geht nach dem Mond. Mal zeigt sie komplett leer an, obwohl geladen ist, ich hatte aber auch schon eine Anzeige „voll“ und bekam nur eine Ladung Luft raus.