Brevet 18.11.23 / 2. Staffelfahrt zum Velomobilmittelpunkt Deutschlands

Und meinen für den westpfeil und deren für den südpfeil? Letzterer soll doch in der Schweiz gehen, wenn ich es richtig verstanden habe.
 
Von der praktischen Seite wäre es schon gut, wenn die Teilnehmer versuchen ungefähr zu der Zeit einzutrudeln.

Wenn dort für den Nordpfeil steht 27 Stunden Fahrzeit, ist die Startzeit für das Team Freitag 15:00 h. Wie ihr dann die Fahrtzeit nutzt ist eure Sache. Der Tracker zeigt an, ob ihr um 15:00 oder später wirklich startet. Früher geht nicht.
Wir hatten bei uns im Westen darüber diskutiert und erwarten in Anbetracht der zu erwartenden Dunkelheit und ggfs auch kühleren Temperaturen zumeist längere Fahrzeiten als im brouter Standard ausgewiesen. Von daher wollen wir uns lieber an den persönlichen Einschätzungen der verschiedenen Fahrer orientieren und daraus die gemeinsame Zielzeit Sa, 18:00 anpeilen.
Nicht, dass @Stokerin & @Fritz den Abend dann doch alleine verbringen und es zur nachtschlafenden Zeit dann im Hof rappelt ;).
Fürs Ranking kann dann ja die Zu-Früh-Startzeit noch zur Ankunftszeit addiert werden.
Wir schauen einfach mal, wenn wir unseren Track fertig haben, was Brouter dann dazu meint und wie das zu unseren eigenen Einschätzungen passt und melden uns dann noch mal ...
 
Das ist schon recht @jostein. Wobei ich dann natürlich nicht schlafen könnte. Dann gibt es noch die Tracker, dass ich rechtzeitig das Essen auf dem Tisch habe. :)
 
Evt- erwirbt sich jemand beim Südpfeil ein Tracker (wird mal mittelfristig für Brevet eh brauchen.
Wir sind aber offen für preiswertige Lösungen :).
 
Evt- erwirbt sich jemand beim Südpfeil ein Tracker (wird mal mittelfristig für Brevet eh brauchen.
Wir sind aber offen für preiswertige Lösungen :).
Ich könnte meinen SPOTgen3 zur Verfügung stellen
Den Satellitentracker brauche ich zwingend und dringend Mitte Dezember wieder, dann gehts nämlich zu Fuss mehrere Tage in Regionen ohne Handyempfang (weder 2G noch 5G) auf der Südhalbkugel...
 
Im Westwind haben wir gerade überlegt: wenn es Strafpunkte für Minuten Ankunft nach 18:00 h gibt, könntest Du die für Ankunft VOR 18:00h halt verdoppeln. Aber nicht von vorn herein sonen für Nichtfritzen unerreichbar Druck aufbauen :eek:
:X3::cool:
 
Am Ende ist es doch egal, wann ihr ankommt. Die ganze Rechnerei dient nur dazu das alle auf unterschiedlichen Strecken ungefähr vergleichbar den gleichen Aufwand haben. So als ob ihr virtuell alle die gleiche Strecke fahrt. Ich wollte ein wenig das Feeling wie beim letzten Mal erzeugen
 
Ich hab da mal was vorbereitet...
X und Y sind dabei Platzhalter für Teilstücke die idealerweise noch ergänzt werden können.
Ich würde bei der vorgegebenen Route bleiben. Meine Fahrzeit könnte in die Pausenzeit der Fähren kommen. So ist es daher über die Kanalbrücke am sichersten.
 
Für die Captains @Superbär, @Sturmvogel, @eichenwind, @Matthias.
Aufgrund verschiedener Diskussionen in den einzelnen Pfeilfäden möchte ich etwas ergänzen. Es geht immer wieder um die Berechnung der Startzeit. Wir nehmen BRouter um eine Vergleichbarkeit der Strecken zu erzeugen, obwohl die Teams unterschiedlichste Strecken fahren!!!
Diese Vergleichbarkeit soll erhalten bleiben.
Auf der anderen Seite gibt es eure Planung und die Ankunftszeit sollte ungefähr 18:00 h am Samstag sein. Standardberechnung heißt, es gibt stärkere und schwächere Fahrer. dementsprechend Abweichungen. Die Frage ist, wie groß sind die am Ende?
Damit sowohl die Ankunftszeit gehalten werden kann und gleichzeitig die Vergleichbarkeit gewährleistet ist, müssen beide Bedingungen unter einen Hut.

1. Ausgangspunkt ist die Berechnung der Gesamtroute mit BRouter in den Standardeinstellungen. Weil es anscheinend nicht allen klar ist, die Standardeinstellungen sind: Velomobil + Gesamtgewicht 110 kg + Bike 125 W. Wieviel ihr selbst auf die Waage bringt und Power habt spielt erst einmal keine Rolle.

2. Wenn ihr bei der Berechnung meint, ihr seid langsamer aufgrund von mehr Gewicht, weniger Power, schlechtem Wetter und oder geringeren Temperaturen, lassen wir die "standardberechnete" Startzeit trotzdem stehen. Normalerweise gibt es auch Fahrer, die stärker als das Standardprofil sind. Ebenso Velomobile, die besser laufen und andere, die schlechter laufen. Je mehr Fahrer dabei sind, desto eher mittelt sich das vermutlich heraus.

3. Sollte eure Abweichung mehr als ein Stunde sein, reden wir darüber, ob ihr entsprechend früher startet. Denn es wäre schön, wenn alle im Zeitfenster von 17:00-19:00 h ankommen.

Beispiele:
Westwindpfeil meint, ihr überschreitet die Standardfahrzeit um 2 Stunden aufgrund mehrerer "schwächerer" Fahrer. Dann startet ihr zwei Stunden früher, bekommt aber dafür 2 Stunden zusätzlich auf die Ankunftszeit angerechnet. D.h. vom Start weg fahrt ihr als ob ihr 2 Stunden im Rückstand seit. Kommt ihr genau um 18:00 h an, habt ihr 2 Stunden länger gebraucht als BRouter errechnet hatte. Quasi Ankunft um 20 h.

Nordwindpfeil meint, er ist 1,5 h schneller, als die Standardberechnung sagt. Dann starten sie gemäß der Standardberechnung. Kommt er um 16:30 h an, ist er 1,5 h schneller gewesen.

Ostwindpfeil fährt entsprechend der Standardberechnung und kommt um 18:00 h an.

Südwindpfeil errechnet, dass sie 1,5 h mehr brauchen als die Standardberechnung. Sie starten 1,5 h vor der Standardstartzeit und kommen 18:15 h an. Dann sind quasi um 19:45 h angekommen und haben 1:45 h mehr gebraucht, als BRouter vorgegeben hat.
Kommen welche schon mittags hier an, überlegen wir uns etwas. Sie könnten solange in die Sauna gehen :).

Platzierungen wären wie folgt:
16:30 h Nordwindpfeil
18:00 h Ostwindpfeil
19:45 h Südwindpfeil
20:00 h Westwindpfeil

Ich hoffe, ich habe keinen Denkfehler hier drinnen.
 
Zurück
Oben Unten