Milan MK3 mit Naca Lufteinlass

Danke für die vielen Hinweise. Bzgl. Naca werde ich demnächst auch testen. Der Vorteil meiner Wartungsklappe vorne ist, dass sie so günstig liegt, dass ich auch eine neue MIT Naca-Duct einsetzen kann und das auch noch je nach Ergebnis oder Bedarf tauschen kann. Glück gehabt, dass ich diese Position wählte. :)

VG, Roland
 
Da hat doch jemand schon längst gebaut, getestet, geändert...
Jaja, CGR hat da schon vor vielen Jahren geniale Sachen gemacht. Aber: Seine seitliche Lüftungsposition hat mit Naca-Hutze nicht viel zu tun, es ist einfach eine verstellbare Lüftungsöffnung. Ob die Strömung vorher noch laminar anlag oder nachher laminarer fließt als ohne diese Lüftungsöffnung, da hätte ich meine Zweifel. Bei der steilen Naca-Hutze des Uni-Milans gings ja um den Punkt, ob die im stark gekrümmten Nasenbereich entstehenden Mikrowirbel mit der abgesaugten Luft im Milan verschwinden und so die Strömung außen sogar besser anliegt als ohne Hutze. Ein wie ich finde sehr interessanter Ansatz.
 
Bei der steilen Naca-Hutze des Uni-Milans gings ja um den Punkt, ob die im stark gekrümmten Nasenbereich entstehenden Mikrowirbel mit der abgesaugten Luft im Milan verschwinden und so die Strömung außen sogar besser anliegt als ohne Hutze. Ein wie ich finde sehr interessanter Ansatz.
Und wie war das Ergebnis?
 
Und wie war das Ergebnis?
Ich meine mich zu erinnern, dass der Versuch recht positiv war, hab's aber nicht mehr alles so parat. Leider leider gabs ja aber bislang auch keine schriftlichen Zusammenfassungen der Vorträge im Velomobilseminar, wo man mal was nachlesen könnte. Sehr ärgerlich. :(:cry:
 
Sie hatten nur begrenzt Zeit im Windkanal. Im letzen Run hatten sie mehrere Veränderungen gemacht und es ist nicht klar welche wieviel zur Verbesserung beigetragen hat. Er hat aber auch gesagt das Windkanalmessungen bei so tiefen Cw Werten ungenau sind, weil kleinste Störungen das Ergebnis krass beeinflussen können. Es war die Rede von Sponsorenaufklebern die ja nicht im laminaren Bereich sein dürfen.
[DOUBLEPOST=1466185493][/DOUBLEPOST]Falk Klinge hiess er. Ist Prof bei der Ostfalia Uni in W'büttel und der Versuch war bei VW in Wolfsburg im Windkanal. Konnte aber keinen ausführlichen Bericht ergoogeln. Vielleicht möchte ihn jemand anschreiben.

Tip für die Orga des nächsten VM Forum: Videokamera mitlaufen lassen.
 
Für einen guten Durchzug wurde auch der Auspuff erweitert.

Da ich das Heck schöner finde, wenn es geschlossen ist, habe ich im Boden hinter dem Radkasten ein Abluftloch gebohrt. In Beitrag #6 ist mein Milan zu sehen mit dem Naca-Duct im Body vor dem Deckel. Obwohl das Loch auf den ersten Blick recht klein erscheint, habe ich mit dieser Konfiguration einen gut verteilten Luftstrom über den Oberkörper und keine beschlagenen Scheiben, solange ich schnell genug fahren kann. In der Stadt, wenn man alle naselang anhalten muss, funktioniert das natürlich nicht mehr.

upload_2016-6-18_14-29-47.png
 
Interessant: an dem sonnenblumengelben Milan der Ostfalia sind inzwischen 4 Naca_Ducts angebracht: ganz vorne für die Belüftung (wie beim Velomobilseminar in Dornbirn als ideale Position beschrieben), ein kleiner oben am Deckel (wohl für die Belüftung des Visiers) und links und rechts an den Radkästen für die Bremsenkühlung (nehme ich mal an; für was sonst?).

upload_2017-1-14_13-10-26.png

Quelle
 
Weiß jemand, wo die die Luft rauslassen? Und vor allem mit welcher Öffnung ( Rund, Schlitz, Naca,...)?
 
Ich möchte das Thema hier nochmal aufleben lassen.
Stehe jetzt davor beim Milan den Nacaduct einzubauen und habe da so ein paar Fragen.

War mir bisher über die Position gar nicht bewusst und wollte Ihn direkt im Deckel haben, macht aber wohl in der Karosse selbst mehr Sinn.
Wenn möglich soll er ja dort angebracht werden, wo die Strömung gerade erst aufsteigt und noch nicht komplett anliegt.
Also ganz vorne direkt an der Schnauze zwischen den Fußhubbeln.

Wenn ich da nun säge, schwäche ich damit nicht das Carbon?
Mache mir da so meine Gedanken, wenn man mal richtig reintritt, nicht dass der Mast kollabiert, oder man Antriebsverluste hat.
Und ich schätze, dass sich der Einbau so weit vorne im Bug auch recht schwer gestaltet.

Macht es denn so viel aus, wenn die Aussparung vorne an der Karosse, bzw kurz vorm Lukenrand ist?
Oder kann man das im Alltagsbetrieb vernachlässigen?
Wie zeichnet man am Besten an? Will mir da ungerne was kaputt sägen.
Kann man den Nacaduct einfach einkleben, mit 2K Kleber, oder wie wird das gemacht?

Fragen über Fragen.
Ich zitter jetzt schon beim Gedanken da dran herum zu sägen...
 
Und wie sieht es mit einer seitlichen Anbringung vor den Radkästen aus? Damit wäre der Regen kein Problem mehr. Die Luft müsste aber im Innenraum sinnvoll weitergeleitet werden.
 
Und wie sieht es mit einer seitlichen Anbringung vor den Radkästen aus? Damit wäre der Regen kein Problem mehr. Die Luft müsste aber im Innenraum sinnvoll weitergeleitet werden.
Das macht langsamer. Such mal in den Studienarbeiten der Ostfalia. Da hab ich das her.
 
Hat denn jemand den Einbau hier selbst durchgeführt und kann sagen, welcher Kleber benutzt wurde und mit welcher Säge das Carbon durchtrennt wurde? Ruhige Hand vorrausgesetzt.
 
War auch Helges Tip, so ungefähr 10-14cm vom "Scharnier" entfernt.

Hat denn jemand den Einbau hier selbst durchgeführt und kann sagen, welcher Kleber benutzt wurde und mit welcher Säge das Carbon durchtrennt wurde?
@Abycka hat seinen Einbau hier beschrieben: https://www.velomobilforum.de/forum...gt-naca-lufteinlass-einbau.46839/#post-774882
Als Kleber hat Jens mir u.a. Scheibenkleber empfohlen.
Schablone sollte beim Nacaduct eigentlich dabei liegen, fehlte bei meinem. Aber im Onlineshop vom Räderwerk ist eine bemaßte Zeichnung von dem Teil und die habe ich mir auf dem Kopierer in 1:1 vergrössert. Jetzt muß ich mich noch mit mir selber auf das Schneide-/Sägewerkzeug einigen, ausmessen, anzeichnen... Multimaster, Stichsäge oder stabilen Cutter oder... Jens nimmt selber wohl den Multimaster, meinte aber, Helge mache so etwas auch schon mal mit dem Cuttermesser.

Ich zitter jetzt schon beim Gedanken da dran herum zu sägen...
Ja, geht mir ähnlich. Obwohl... es reicht ja, wenn man beim Schneiden nicht zittert ;-). Theoretisch könnten wir das auch zusammen machen. Geteiltes Leid und so...
 
Zurück
Oben Unten