Nachbau des Alleweder 2

Hallo.
Die Löcher der oberen (aufliegenden/sichtbaren) Bleche hab ich vorgebohrt, was mir eine große Hilfe war. Die waren auch beim Alleweder4 so vorgegeben.
Ich bin übrigens seit Dienstag nur noch mit dem AW zur Arbeit gefahren, 200km an 4 Tagen (Lennestadt/Elspe-Olpe). Hat mir richtig Spaß gemacht, den Hobel endlich benutzten zu können:). Heute hab ich noch ein paar Sachen eingestellt wie Kettenlinie, Schrauben kontrolliert, Spur nochmal mit Backpapiermethode kontrolliert;) und eine weichere Feder ins Heck. Das Gewicht ist nochmal auf 29,5 kg gestiegen, hab aber den neuen Sitz und die Nase noch nicht eingebaut. Die neue Feder mit 400lbs ist meiner Meinung nach jetzt in Ordnung.
Anbei noch ein paar Bilder:)
IMG_20141010_141221786.jpg IMG_20141018_142735544.jpg IMG_20141018_142401008.jpg IMG_20141018_182942911.jpg IMG_20141018_182928296.jpg IMG_20141010_141243619.jpg
 
Hallo Bernhard,

ich habe deinen Tread schon von Beginn an verfolgt.
wollte mich aber als “normaler“ Velomobilfahrer (und Schrauber)
an den Fachkommentaren nicht beteiligen.

Du hast dir wirklich ein tolles Fahrzeug gebaut.
Ich würde es mir bei Gelegenheit gerne mal live anschauen.
Vielleicht treffen wir uns ja auf dem Weg nach Olpe.
Ich fahre zwar meistens über Welschen-Ennest, gelegentlich
aber auch über Grevenbrück.
Auch häufiger mit Zwischenstopp bei Heiners-Bike-Shop in Elspe.

Wie lange benötigst du für die Strecke nach Olpe?
Sind ja selbst mit einem sehr leichten Velomobil noch einige
Höhenmeter zu bewältigen.

Gruß
Klaus
 
Hallo Klaus. Ich brauche 1st.40min hin und 1st.05min zurück. Übrigens hat mich am Freitag ein Kollege von dir angehalten und meinte ich solle mir vieleicht so eine hohe Warnleuchte wie du installieren. Kannst du mir mal eine PN diesbezüglich senden? Danke
 
Die Löcher der oberen (aufliegenden/sichtbaren) Bleche hab ich vorgebohrt, was mir eine große Hilfe war. Die waren auch beim Alleweder4 so vorgegeben.
Optimal wäre vielleicht eine Vorkörnung der Deckbleche, um dann in einem Zug durch alle Bleche durchzubohren. Mehrfaches rumschrubben mit dem Bohrer dürfte die Löcher aufweiten. Naja, für die Perfektionisten, eben. :rolleyes:

Grüße,
Thomas
 
Nur mal, damit bei anderen, unerfahrenen Interessierten kein falscher Eindruck entsteht: Eine Blindnietverbindung ist umso stabiler, je weniger sich der Durchmesser des Niets und der Bohrung unterscheiden. Wenn 3mm-Niete zum Einsatz kommen, dann gehören dazu Metallbohrer von 3,2 mm Durchmesser. Vorkörnen halte ich daher auch nicht für Perfektionismus, sondern für materialgerechtes Arbeiten, weil die Bohrung dann präziser sitzt und die Biegebelastungen auf den dünnen Bohrer auch geringer sind. Er ist dann präziser und hält länger.- Ganz abgesehen davon, dass eine schnurgerade Nietreihe handwerklich viel gediegener wirkt, als eine, die an die Fußspuren eines betrunkenen Tausendfüßlers erinnert.
 
Ich habe die Löcher mit einem 3,0mm Bohrer vorgebohrt. Dann habe ich 3,2 mm Nieten genommen und die Löcher endgültig mit einem 3,3mm Bohrer gebohrt.
Gruß Bernhard
 
Im Wiki findet Ihr jetzt auch eine Bildergalerie mit Photos vom Schlachten des Unfall-FAWs.
Die Bilder können beim Nachbau zur Vorbereitung neuer Bleche hilfreich sein.

Grüße,
Thomas
 
So, ich hatte mit Theo von Velomobiel.nl Email-Kontakt und er meinte Velomobiel.nl hätte keinerlei Probleme, was den privaten Nachbau von Flevo-Alleweders angeht. Er fände es schön, dass wieder neue FAWs entstehen. :)

Hab' natürlich auch nach Ersatzteilen gefragt.
Der Nasenkonus ist tatsächlich noch zu bekommen (in Gelb, Weiß, Schwarz, Blau oder Rot) . Für €200,- mit 3 Wochen Lieferzeit.
Der Tretlagermast kostet €80,-.
Das Federbein für das Heck liegt bei €50,-.
Der Tiller ohne Gelenk kostet €30,-.

Die vorderen Federbeine gibt es leider nicht mehr. Die aktuellen Quest-Federbeine sind kürzer und haben andere Lenkplatten. Da wäre also einiges an Anpassungen nötig. Theo meinte entweder über längere Federn, Spacer oder längere Rohre. Und eben andere Lenkplatten mit der ursprünglichen FAW-Lenkgeometrie.
Ein einzelnes Quest-Federbein liegt bei €125,- inklusive Bremsplatte für die Trommelbremse.

Nach der Persenning habe ich vergessen zu fragen. Ich kann mich erinnern, vor ca. 8 Jahren unter hundert Euro (vielleicht 80?) dafür bezahlt zu haben. Ob's die noch gibt, weiß ich aber nicht.

Man muss also mit ca. €700,- an Kosten für die Spezial-Bauteile rechnen.
Ein neues, selbstgebautes FAW kostet meiner Schätzung nach dann ca. €1800,- aufwärts.

Grüße,
Thomas
 
Hast Du Dich auch nach der hinteren Radaufhängung ("Achterbrug") erkundigt? Ich hatte damals gefragt und man sagte mir, es gäbe sie nicht mehr.
Zur Persenning: In der Bauanleitung gibt es eine bemaßte Skizze davon. Ich habe mir vor einigen Jahren bei einem hiesigen Autosattler eine nach dem Vorbild meiner alten Persenning anfertigen lassen, die kostete mich in einem dem Original sehr ähnlichen Material um die € 80,00.

Grüße, Martin
 
Also ich finde das Thema richtig spannend und hätte durchaus Lust auf einen Nachbau. Allerdings sehe ich noch nicht, dass das reibungslos klappen kann. Fehlende Federbeine sind sicher ein Gegenargument. Es wäre schön, wenn jemand auflisten könnte, was man zu einem Nachbau benötigt, wieviel einige Spezialteile kosten und auch markiert, welche Teile noch fraglich sind. Ein Teil steht bereits oben, eine vollständige Tabelle würde aber noch mehr helfen. Vielleicht ein Wiki-Thema?
 
Feine Initiative! Ich habe gerade genau die Frage in die Wiki eingetragen, ebenso die Kettenleitwalze.
Gelten die Edelstahlwinkel, die die Federbeine vorne und hinten an der Karosserie abstützen, auch als Spezialteile?
Was ist mit den walzenförmigen Elementen, die die Hinterradschwinge umfasst und die die Schrauben lagern, die quer durch die U-Profile aus dem Doppelboden gesteckt werden?
In meinem FAW wird die Gewindestange, die den Nasenkonus von vorne gegen den Hauptkorpus drückt, übrigens von einer Nietmutter gehalten. Dergleichen ist im guten Fachhandel erhältlich, also m.E. kein Spezialteil.
Von vorne geht auch eine Nietmutter plus Beilagscheibe.
 
Feine Initiative! Ich habe gerade genau die Frage in die Wiki eingetragen, ebenso die Kettenleitwalze.
Ich habe Theo eben noch eine Mail geschickt und auch nach der Walze gefragt. Ich schätze aber, das ist ein Standard-Industrie-Bauteil.
Gelten die Edelstahlwinkel, die die Federbeine vorne und hinten an der Karosserie abstützen, auch als Spezialteile?
Was ist mit den walzenförmigen Elementen, die die Hinterradschwinge umfasst und die die Schrauben lagern, die quer durch die U-Profile aus dem Doppelboden gesteckt werden?
Den Kram hat Velomobiel sicherlich nicht mehr als Ersatzteil vorrätig.
Die vordere Edelstahl-Stütze für die Federbeine hatte Bernhard ja auch schon dokumentiert. Da muss dann eben der Schweisser des Vertrauens ran.

Grüße,
Thomas
 
Also ich finde das Thema richtig spannend und hätte durchaus Lust auf einen Nachbau. Allerdings sehe ich noch nicht, dass das reibungslos klappen kann.
Naja, was heisst bei so einem Projekt schon reibungslos?
Wenn man kein Unfall-Alleweder zum Ausschlachten hat, wird es natürlich schwieriger und ich fürchte, dass man um die Herstellung des einen oder anderen Stahl-Teils nicht herum kommt.
Aber lasst uns das alles erst Mal im Wiki dokumentieren, damit wir einen Überblick bekommen. Dann können wir nach Lösungen suchen.

@Troubadix: Hattest Du nicht mal erwähnt, dass Du die Maße Deiner FAW-Schwinge einstellen wolltest?:D

Grüße,
Thomas
 
Theo hat schon geantwortet.
Kettenwalze gibt's für €16,-
Persenning für €120,-
Hab's schon im Wiki nachgetragen.

Die Schwinge gibt es nicht mehr, aber er schrieb, wir könnten eine Zeichnung bekommen. (y)
Er meinte außerdem, dass sie das Tillergelenk des Quests wohl für das Alleweder anpassen könnten.

Der Service von Velomobiel.nl für das alte FAW ist wirklich spitze!

Grüße,
Thomas
 
Zurück
Oben Unten