- Beiträge
- 2.534
Angeregt durch
How to do?
Mit Einspurer schon ein Problem,mit VM noch größer.
Abfahrt von der Haustür, oder erstmal ein anderes Transportmittel nehmen. Wann kann noch von vertretbarer Nachhaltigkeit gesprochen werden? Ans Nordkap fahren,mit dem Schiff zurück? Eher nicht. 1 Woche Schiff ist wie ein Hin und Rückflug in die Karibik.
Fliegen,weil die Bahnen in Europa oft keine Fahrräder zulassen? Fernbus,der marginal weniger verbraucht als die Bahn, oder doch wieder Auto,das dann aber zu einer Rundreise zwingt.
Oder ist es nicht zu kurz gedacht,weil es eigentlich um das Gesamtpaket von Konsum geht. Sowohl im Urlaub als auch im Alltag.
Und ist es überhaupt vertretbar in Länder zu reisen, deren Bewohnern wir selber die Einreise nach Deutschland verweigern?
Wenn Ihr das Thema weiter diskutieren wollt, macht bitte einen eigenen Thread in der Plauderecke auf.
ich gerne meine grundsätzlichen Gedanken dazu sagen.
Ich frage mich wohin die Radreiserei noch führen soll.
vollbesetzte FAHRzeuge sind nie ein Problem
Vor dem Dilemma standen bestimmt schon viele,die mit dem Rad reisen.Das ist mir zu pauschal.
How to do?
Mit Einspurer schon ein Problem,mit VM noch größer.
Abfahrt von der Haustür, oder erstmal ein anderes Transportmittel nehmen. Wann kann noch von vertretbarer Nachhaltigkeit gesprochen werden? Ans Nordkap fahren,mit dem Schiff zurück? Eher nicht. 1 Woche Schiff ist wie ein Hin und Rückflug in die Karibik.
Fliegen,weil die Bahnen in Europa oft keine Fahrräder zulassen? Fernbus,der marginal weniger verbraucht als die Bahn, oder doch wieder Auto,das dann aber zu einer Rundreise zwingt.
Oder ist es nicht zu kurz gedacht,weil es eigentlich um das Gesamtpaket von Konsum geht. Sowohl im Urlaub als auch im Alltag.
Und ist es überhaupt vertretbar in Länder zu reisen, deren Bewohnern wir selber die Einreise nach Deutschland verweigern?