Ist lang geworden, leider
Vor allem Deutschfolk.
Beziehungsweise Volksmusik, ein Begriff den man von den Usurpatoren zurückerobern sollte.
Mal drei Worthaufen hingeklatscht -
Westen alt: Zupfgeigenhansel, Ougenweide, Hannes Waders entsprechende Alben, Liederjan
Osten alt: Wacholder, Folkländer, Piatkowksi & Rieck, Leipziger Folksessions
Heute: Die Grenzgänger, Deitsch/2Duos, Liederlicher Unfug/Zirp, Ulman
(Slashes sind sich überlappende Projekte)
Und hier ein Streuschuss an Lieder-Links, sollte eigentlich ein handliches Bündel werden, was aber misslang. :/
Man neigt ja dazu das eigene Genre für ungeheuer facettenreich und nicht komprimierbar zu halten.
Liederlicher Unfug:
Klick -> "Mirst von Herzen leide"
Deitsch, ohne Gesang:
Veder Michel/Musikantenschottisch [Video]
2Duos (erkennbarerweise ein halb-irisches Crossover):
Der Markgrafensohn [Video]
Die Grenzgänger -
Vor dem Berliner Schlosse
(letzteres mal so stellvertretend für die politischen Lieder,
gibt viel in der Art, vor allem aus der bürgerlichen Revolution und der Nazizeit)
Und noch die Klassiker angerissen, wer sie nicht kennt:
Zupfgeigenhansel:
di Mesinke [Video]
Wader:
Zogen einst fünf wilde Schwäne
Ougenweide von Ougenweide aus dem Album Ougenweide
Manche, aber nur manche, Ausläufer der heutigen sogenannten Mittelalter-Musik sind auch genießbar.
Da fallen mir Faun und Sava ein.
Metallisches nehm ich fast nur mit Verunreinigungen zu mir.
Z.B., was keine Sau kennt und deshalb hier gut zielführend reinpasst, die Schweden von Machinae Supremacy,
die mithilfe des Tonchips vom C64, dem SID, elektronisches ins elektrische mischen. Nennt sich dann SID-Metal.
Ganz toll find ich
das ruhige (und 13min lange, gesanglose) Stück hier
Machinae Supremacy haben früher alles im Web veröffentlicht, jene Stücke gibts
hier in guter Qualität zu laden.
Ach ja, Knorkator ist toll. Ist das Metal? Keine Ahnung.
Im übrigen bin ich auf der Suche nach guter E-Mittelalter/Renaissance-Musik,
also E nicht für elektrisch sondern für ernst as opposed to Unterhaltung.
Und Zupfmusik.
Schön! Falls du's nicht kennst: Webradio
Slay Radio.