Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Es gibt mehrere Konzepte von Neigetrikes. Ich weiß von diesen:Mein Mann möchte die Radaufhängung ändern von starrem Rahmen auf einen wo sich die Räder neigen.
Macht das Sinn?
Wer hat so etwas und kann etwas zur Stabilität sagen, ob es eher kippt.
Danke, die dritte Variante hat mein Mann überlegt. Und ich hab ja zum Glück einen Lenker.Es gibt mehrere Konzepte von Neigetrikes. Ich weiß von diesen:
Bei allen diesen Konzepten neigen sich allerdings nicht nur die Räder, sondern praktisch das gesamte Fahrzeug (ggf. bis auf den Lenker), deshalb bin ich etwas unsicher, was Du meinst.
- Tripendo. Da hat man zwei Hebel, der eine steuert die Seitenneigung, der andere die Kurven. Kenne ich aber weder live noch aus eigener Erfahrung.
- Trikes mit fester Beziehung zwischen Neigung und Kurvenradius. Je enger die Kurve, um so größer die Neigung, unabhängig von der Geschwindigkeit (leider). Kenne ich ebensowenig genauer.
- Auf der Spezi kurz mal gefahren bin ich das Wild Wave von Thomas Seide. Das ist ein "freier" Neiger, d.h. die Neigung muss ähnlich wie beim Einspurer durch Gegenlenken gesteuert werden. Kleine(!) Schräglagen kann man auch durch Abstützen am Lenker gegenhalten, weil der Lenker sich bei dem Modell nicht mit neigt. Fahrgefühl ähnlich wie ein einspuriges Liegerad, nur dass man die Balance nicht ganz so exakt halten muss.
Über die Suchfunktion in diesem Forum solltest Du sehr viel zumThema finden.eine Idee wo ich Infos her bekomme?
Naja, es war ja das Erste, mein Mann baut seins jetzt ohne Quad Fahrwerk, aber auch dieses Teil wird abenteuerlich.Über die Suchfunktion in diesem Forum solltest Du sehr viel zumThema finden.
Du könntest Dir auch Wild Wave kaufen und analysieren.
In der Entwicklung eines Trike-Modells steckt sehr viel Arbeit; die Ergebnisse davon umsonst haben zu wollen befremdet mich als ehemaligen Konstrukteur immer etwas.
Meine persönliche Meinung:
Als Bastelprojekt mag das ganz nett sein; Dein Trike beinhaltet aufgrund der Entsteheungsgeschichte schon sehr viele Kompromisse, ich befürchte, daß das durch Adaption von Neigetechnik vor allem noch schwerer und komplexer (und damit anfälliger) wird.
Es hat gute Gründe, daß die meisten Serientrikes etwas andere Konzepte umgesetzt haben als ihr (womit ich Eure Leistung nicht schmälern will).
Das komt eben drauf an.Ich hab auch Sachen erfunden, die andere Leute aufgegriffen (abgeguckt) haben,
Da ärgert man sich nicht drüber
Danke, die Idee kam meinem Mann. Ich hab ein wenig Angst das es umkippt.Das komt eben drauf an.
Sich Anregungen holen und etwas abkupfern sind für mich zwei Paar Stiefel.
Aber gerade wenn jemand anders etwas entwickelt hat und davon lebt, die Früchte dieser Entwicklung zu verkaufen (so wie bei der Neigetechnik von Steintrikes), bin ich sehr wenig kompromissbereit.
Da es nicht meine Entwicklung ist, ist es aber auch nicht (direkt) mein Problem.
Auf der Spezi stand dieses Jahr ein sehr interssantes Neigetrike.
Und solltet Ihr wirklich Neigetechnik entwickeln* wollen, kann ich nur raten, Dein aktuelles Trike als Versichsträger zu betrachten und wennes so fährt wie gewünscht ein Neues von Grund auf nauen unddabei viel Wert auf geringes Gewicht legen.
*und dann würde ich wirklich dringend dazu raten, alles hier im Forum (und darüber hinaus) zum Thema Neigetechnik zu lesen, damit Ihr nur neue Fehler macht und nicht die Anderer wiederholt.