Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Mit vor-dehnen währe ich unabhängig vom Flicke generell vorsichtig, bzw. lasse es inzwischen sein (nach einer negativen Erfahrung).Andere funktionieren, wenn man den Schlauch vor dem Kleben auf annähernd die Gebrauchsdicke aufpumpt.
Ein Missverständnis. Ich meinte NICHT die Zugspannungen auf den Flicken oder die Klebestelle sondern der Zug unmittelbar an den Rändern des Loches bzw. Schnittes.Wenn ich sie im schlaffen Schlauchzustand aufklebe, dann wird sie immer gedehnt, wenn ich den Druck aufbringe. Wenn ich den Schlauch etwas aufblase, dann sind die Zugkräfte minimiert.
Die Firma wäre echt interessant.Die durchsichtigen (Firma weiss ich gerade nicht
Sorry hatte ich ganz vergessen. Hersteller oder Vertreiber ist Parktool. Die Schläuche am Tandem wurden beide damit schon geflickt und halten bis heute (Etwa zwei Jahre).Die Firma wäre echt interessant.
Unterwegs immer einen Reserveschlauch einziehen und zuhause in aller Ruhe mit der herkömmlichen Methode flicken. Die selbstklebenden sind maximal ein Notbehelf.Bin ich zu blöd für die Montage oder geht es euch auch so?
Quelle: https://www.bike-discount.de/de/topeak-flypaper-glueless-patch-flickzeug-1Man muss darauf achten dass man nicht ältere Flicken erwischt, nach ein paar Jahren hält der Kleber nicht mehr richtig. Habe es selbst ausprobiert - es ist ein echter Unterschied zwischen neuen und alten Flicken festzustellen. Leider ist kein Produktionsdatum aufgedruckt. [...]