OsmAnd ist doch Open Source, also immer kostenlos. Nur wenn man über Google Play installiert, gibt es eine Version, bei der nicht alles freigeschaltet ist, sondern man sich die Plus-Version dazukaufen muss. Aber wenn man die Software z.B.
über F-Droid herunterlädt oder sie sich selbst kompiliert, bekommt man automatisch die Vollversion.
Es ist also nicht so, dass es frei verfügbar nur eine Bezahlversion gibt; im Gegenteil, die Vollversion ist der Normalfall. Man will lediglich faule Leute, die den proprietären Google-Store verwenden, etwas bestrafen bzw. sie einen kleinen Obulus zahlen lassen.