- Beiträge
- 2.065
Auf meiner Heimfahrt von Norddeutschland habe ich auf meinem Russenfon mit Osmand+ &Brouter navigiert.
Das Profil "fastbike-low traffic" hat sich FÜR MICH im wesentlichen als sehr brauchbar herausgestellt, auch wenn es mich in Ostdeutschland etliche Male über teilweise KM-lange "Römerstraßen" geführt hat.
(die Pflasterung wird schon nicht sooo alt sein, angefühlt hats sich aber so!) aber wer weiß ob mir die Alternativen besser gefallen hätten!
Die Aufzeichnung der Tracks mache ich schon mehrere Smartphones lange mit Run.GPS
Am ersten Fahrtag drohte mir am tauschbaren Akku der Saft auszugehen, weil ich vergessen hatte in Osmand beim Menupunkt "Einstellungen->Navigationseinstellungen->Profilspezifische Einstellungen->Bildschirm aktivieren" eine Zeitdauer einzugeben und somit der Bildschirm dauernd leuchtet.
Wenn diese Zeit auf beispielsweise 30sec eingestellt ist, stellt sich der Bildschirm dunkel und leuchtet erst wieder wenn eine neue Anweisung kommt. Damit komme ich mit meinem Handy in der Regel über einen normalen Fahrtag.
Eine Eigenheit, deren Ursache ich noch nicht eruieren konnte, ist jedoch die Ansage: Osmand spricht zu Beginn des Routings mit mir, sobald aber der Bildschirm einmal dunkel war, bleibt es stumm.
Kann jemand von Euch dieses Verhalten nachvollziehen oder gar erklären?
Für mich auch unlogisch: beide Apps, sowohl Osmand+ als auch Run.GPS erkennen nur den "Wechselakku" und zicken rum wenn der Ladestand niedrig wird, obwohl im fix verbauten Akku noch jede Menge Saft ist.
Aber dieser scheint wohl den wesentlichen "Vitalfunktionen" des Handys vorbehalten???
Abgesehen von den "fehlenden" Navigationsansagen" gäbe es für mich bei Osmand dzt nur noch eine Verbesserung: automatisierbarer Upload von aufgezeichneten Tracks, dann müsste ich Run.GPS gar nicht nebenher laufen haben....
Alles in allem: Obwohl ich mir vorsichtshalber eine Radkarte D Nord/Ost und Schreibzeug organisiert hatte bin ich ausschließlich mit dem Handinavi gefahren und gut über die Runden gekommen
Das Profil "fastbike-low traffic" hat sich FÜR MICH im wesentlichen als sehr brauchbar herausgestellt, auch wenn es mich in Ostdeutschland etliche Male über teilweise KM-lange "Römerstraßen" geführt hat.
(die Pflasterung wird schon nicht sooo alt sein, angefühlt hats sich aber so!) aber wer weiß ob mir die Alternativen besser gefallen hätten!
Die Aufzeichnung der Tracks mache ich schon mehrere Smartphones lange mit Run.GPS
Am ersten Fahrtag drohte mir am tauschbaren Akku der Saft auszugehen, weil ich vergessen hatte in Osmand beim Menupunkt "Einstellungen->Navigationseinstellungen->Profilspezifische Einstellungen->Bildschirm aktivieren" eine Zeitdauer einzugeben und somit der Bildschirm dauernd leuchtet.
Wenn diese Zeit auf beispielsweise 30sec eingestellt ist, stellt sich der Bildschirm dunkel und leuchtet erst wieder wenn eine neue Anweisung kommt. Damit komme ich mit meinem Handy in der Regel über einen normalen Fahrtag.
Eine Eigenheit, deren Ursache ich noch nicht eruieren konnte, ist jedoch die Ansage: Osmand spricht zu Beginn des Routings mit mir, sobald aber der Bildschirm einmal dunkel war, bleibt es stumm.
Kann jemand von Euch dieses Verhalten nachvollziehen oder gar erklären?
Für mich auch unlogisch: beide Apps, sowohl Osmand+ als auch Run.GPS erkennen nur den "Wechselakku" und zicken rum wenn der Ladestand niedrig wird, obwohl im fix verbauten Akku noch jede Menge Saft ist.
Aber dieser scheint wohl den wesentlichen "Vitalfunktionen" des Handys vorbehalten???
Abgesehen von den "fehlenden" Navigationsansagen" gäbe es für mich bei Osmand dzt nur noch eine Verbesserung: automatisierbarer Upload von aufgezeichneten Tracks, dann müsste ich Run.GPS gar nicht nebenher laufen haben....
Alles in allem: Obwohl ich mir vorsichtshalber eine Radkarte D Nord/Ost und Schreibzeug organisiert hatte bin ich ausschließlich mit dem Handinavi gefahren und gut über die Runden gekommen