Nabendynamo – Sonderkonstruktionen

AW: Nabendynamo – Sonderkonstruktionen

Ich frag nächste Woche mal nach. Konnte mir das aber auch nicht recht erklären... :/

Gruß,
Patrick
 
AW: Nabendynamo – Sonderkonstruktionen

Ich sitzt grade im ET Unterricht und es fiel bei "Rotierende el. Maschinen" der Satz : "Gute Motoren sind schlechte Generatoren und andersrum"...
Also das mit dem Motor als Generator fällt somit fast flach.. leider.
Man kann sich aber selbst einen bauen :X
Nächstes Semester habe ich das Werkzeug um soetwas zu berechnen.
Gruß,
Patrick

in der Beleuchtungsbibel von Olaf Schulz findet sich auch ein Kapitel zur Verwendung von Drehstrommotoren (bürstenlose Modelbaumotoren sind genau das) als Dynamo:
http://www.enhydralutris.de/Fahrrad/Beleuchtung/node36.html
Vermessen wurden Festplattenmotoren (aus 5 1/4 Zoll Festplatten)
Das Fazit ist wohl, dass man bei kleinen Baugrößen mit Wirkungsgraden <50% rechnen muss :-(

Gruß,

Norbert
 
AW: Nabendynamo – Sonderkonstruktionen

Naja, Festplattenmotoren sind schon arg klein - selbst allem wenn man sie mit einem Seitenläufer oder einem Nabendynamo vergleicht. Bevor ich da ein "geht nicht" als erwiesen ansehen würde, sollte man zumindest noch einen größeren Modelbaumotor ausprobiert haben.

Trotzdem stellt sich natürlich die Frage wie man den den dann anbauen will. Nen Seitenläufer kann man auch einfacher haben. Evtl hat man als Kettendynamo mehr Glück als mit einem Nabendynamo (Polfühligkeit). Wobei da dann noch das Problem der Drehzahlanpassung zu lösen wäre.

Oder man bastelt ein Zahnrad an die Speichen und lässt den Motor da drauf laufen. Das funktioniert bestimmt bis der ersten Regen Dreck und Sand draufspült...

Fabi
 
AW: Nabendynamo – Sonderkonstruktionen

Ich würde ihn einfach wie einen Seitenläufer mit einem kleinen Rad an der Felge laufen lassen.
Dann haben wir zwar wieder nen Seitenläufer, aber die Qualität kann man selbst bestimmen.

Über die größe des Antriebsrädchens kann man die Übersetztung wählen.
 
AW: Nabendynamo – Sonderkonstruktionen

Kurzes Update, bevor hier die Staubschicht zu dick wird:
Habe den im Eingangspost erwähnten zahnriemengetriebenen Dynamo wiedergefunden.
Außerdem besteht eine - allerdings sehr schwache - Hoffnung, daß Dosun (klicken bringt zur Zeit nichts, aber evtl. wird die Webseite ja mal aktualisiert) mal mit dem "DS1 - Non Friction Generator System" Achsdynamo an Land kommt. Irgendwo meine ich gelesen zu haben, daß jemand auf einer Messe mal dran drehen durfte und ihn als sehr leichtgängig beschrieben hat. Klingt also nach Luftspulenprinzip, sagt die Glaskugel.
Konkreteres, auch zu den Maßen, wollte ich von den anfangs recht aufgeschlossenen Asiaten erfragen, aber plötzlich war Funkstille. Die sind wohl noch nicht soweit.
À propos Maße: hat denn mal jemand eine Maßskizze der Vorderradaufnahme eines typischen VM (Quest, Mango, Go-One etc.) für mich? Sprich: Achslänge, Durchmesser, Gewinde usw., also alles, was nötig ist, um eine *andere Nabe* für's VM passend umzubauen.
 
AW: Nabendynamo – Sonderkonstruktionen

Nutzt doch nen Seitenläufer statt nen Nabendynamo für solche Umbauten!
N guter hat einen kaum schlechteren Wirkungsgrad, man kann gleich mehrere verbauen und sie sind klein und günstig.
Desweiteren doch recht leicht.

Gruß,
PAtirck
 
AW: Nabendynamo – Sonderkonstruktionen

Dies ist auch für mich etwas verwirred:

Ein Nabendynamo schleppt zwangsläufig das gesamte Gewicht mit sich rum damit das Gehäuse alle im Fahrbetrieb notwendigen Kräfte eines Laufrades aufnehmen kann. Wozu soll ich mir so ein schweres Ding zusätzlich einbauen?

Gibt es einfach deswegen so viele realisierte Beispiele, weil aus dem Normalbetrieb heraus gute Erfahrungen damit vorliegen?

Gruß, Harald
 
AW: Nabendynamo – Sonderkonstruktionen

Ich hab mich für einen Nabendynamo entschieden, weil ich das Surren der Seitenläufer nicht mag. Gibt's denn Seitenläufer, die man nicht hört?
(vielleicht ist es anders, wenn der Seitenläufer beim VM durch Außenhülle oder Radkasten vom Fahrer-Ohr getrennt ist)
 
AW: Nabendynamo – Sonderkonstruktionen

Hallo,
Ich hab mich für einen Nabendynamo entschieden, weil ich das Surren der Seitenläufer nicht mag. Gibt's denn Seitenläufer, die man nicht hört?

Das ist das Abrollgeraeusch Rippeln auf der Walze des Dynamos. meist auch noch welche auf den Flanken des Reifens,
nein das Gejaule ist wirklich nicht schoen ....

Aber ein ganz billiger AXA so fuer reichlich 10Euronen mit einem Reibrad an der Felge laufen lassen, Patrick(Jack-Lee) sagte mal es geht auch so:
Laufrolle in Bohrmaschine oder Drehbank spannen 3mm Nut nicht weit von der Oberkante einstechen, Kleine Feile ... o.ae.
dann ein O-Ring, 12x5 oderso, aus dem Baumarkt (fuer Wasserinstalation) der stramm ueber die Rolle passt, fertich ....

Wichtig ist das exakte ausrichten, nun lauft der Dynamo ueberaschend leise, und rutscht auch nicht mehr.
Nach 10Mm sollte man dann im AxA die obere Lagerbuchse tauschen, es ist nur ein Bronzelager ... aber bei Conrad gibt es gedichtete Nadelager, mit genau den selben Abmessungen, So ein Lager haelt dann viele 100Mm ...

Ansonsten, gibt es auch einen fertigen Felgenlaeufer Dynamo zu kaufen ....

mfG
Matthias
 
AW: Nabendynamo – Sonderkonstruktionen

Hallo Reinhard,
Welcher soll das sein Matthias?
Sanyo NH-T7 oder Sanyo NH-T8 jeweils eine Sonderbauform des Sanyo-Walzendynamo mit einem extra abgestimmten Reibrad und einer angepassten Halterung. Nehmen die MTBler gern, wegen der Seitenstollen. und die Rennradler, weil Schlauchreifen und Dynamo, nein besser nicht ...

Gibt es ganz regulaer zu kaufen.
mfG
Matthias
 

Anhänge

  • Dynamo_Sanyo_NH-T7.jpg
    Dynamo_Sanyo_NH-T7.jpg
    53,8 KB · Aufrufe: 982
  • Dynamo_Sanyo_NH-T8.jpg
    Dynamo_Sanyo_NH-T8.jpg
    53,6 KB · Aufrufe: 867
AW: Dynamokonstruktionen –> Rollendynamo

Ich versuche mich derzeit an der restauration eines "Schnäppchens" das ich bei "Eh-Bäh" gemacht habe.. der ..... ...... von verkäufer Schrieb was von "Gebraucht, Technisch einwandfrei" und vergas weiterzuschreiben "Wenn mann's wegschmeißen will".. (war mir klar, ich wollte das Teil eh neu lagern, dennoch hab ich grade die hälfte von Kaufpreis wieder zurückgefordert)

Es handelt sich zwar nicht um einen Naben Dyn, sondern einen Rollendynamo (Sanyo NH-T6), was ich denke hier aber durchaus auch dazupasst. Ich werde das Ding nun (da ich es zerlegt habe) neu ausbuchsen und schauen ob ich es (ohne die interne Elektrik) mittels des Forenladers zur Primären Spannungsversorgung erheben kann... Bisher kann ich sagen, die Originallagerung ist ein totaler witz, Stahlbuchse auf Stahlwelle. Ich werde da nun ein Igus Lager reinfrickeln und gucken. Nadellager hab ich leider keins gefunden das von der Breite her passt, welche Bestellnummer hat das Teil von Conrad denn?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Dynamokonstruktionen –> Rollendynamo

Nadellager hab ich leider keins gefunden das von der Breite her passt, welche Bestellnummer hat das Teil von Conrad denn?

Ich hab' zwar die Maße nicht auf dem Schirm, aber könnte das was sein?
Wenn nötig, hätte ich auch noch einen T6 in "Gebraucht, Technisch einwandfrei" :rolleyes:.
T7 hätte ich auch noch 2 Stück, die sind wirklich i.O.
 
AW: Dynamokonstruktionen –> Rollendynamo

(...) könnte das was sein? (...)
Nein,wellendurchmesser des Strators ist 4,96mm (ich hoffe mal das die igus buchse das hergibt, wenn ich sie ein wenig strammer einbaue)

Wenn nötig, hätte ich auch noch einen T6 in "Gebraucht, Technisch einwandfrei" :rolleyes:.
.. ich komm drauf zurück, bisher hab ich es ohne kalkulierbaren Schaden auseinandergebracht (die Trommel zu öffnen ging nur unter Zerstörung des seitlichen Kunsstoffdeckels, aber der lässt sich nachdrehen)
 
AW: Dynamokonstruktionen –> Rollendynamo

Hallo ,
eines "Schnäppchens" das ich bei "Eh-Bäh" gemacht
Eher-Baeh ??? :rolleyes:
sondern einen Rollendynamo (Sanyo NH-T6)
ja das Teil ist aber eher was fuer eine Notbeleuchtung, die gabs mal da war die Lampe gleich drann ...
neu ausbuchsen und schauen ob ich es (ohne die interne Elektrik) mittels des Forenladers zur Primären Spannungsversorgung erheben kann...
Ja, das sollte gehen ....
Bisher kann ich sagen, die Originallagerung ist ein totaler witz, Stahlbuchse auf Stahlwelle.
Nein, das ist eine Graugussbuchse ... Grauguss auf Stahl ist nicht sooo schlecht wie Du glaubst, sondern einfach nur billig ....
Ich werde da nun ein Igus Lager reinfrickeln und gucken. Nadellager hab ich leider keins gefunden das von der Breite her passt, welche Bestellnummer hat das Teil von Conrad denn?
Das Hier 5x8x2,5 passt mit etwas Nacharbeit jedenfalls gut in den NH-T7

mfG
Matthias
 
AW: Nabendynamo – Sonderkonstruktionen

Hallo Patrick,
"Gute Motoren sind schlechte Generatoren und andersrum" ..... Ich frag nächste Woche mal nach. Konnte mir das aber auch nicht recht erklären... :/
Motoren sind schlechte Generatoren, weil ihr Ohmscher Innenwiderstand funktionsbedingt zu hoch ist, fuer die motorische Funktion ist das nicht tragisch, viele Windungen duennen Drahtes -->starken Magnetfeldern --> hoher Wirkungsgrad auf kleinem Raum.

Beim Generator ist das entgegengesezt zu optimieren, solange man einem gedrehtem Motor kaum Leistung entnimmt ist der Wirkungsgrad hoch, entnimmt man aber Leistung, dann sinkt ueber den hohen Innenwiderstand, und dessen Verlusten, der Wirkungsgrad dramatisch. Man kann ueber dem selben mechanischen Teil, ein mit einem passenden Wickel- und Verschaltungs-Schema einen ganz passabelen Generator bauen, der taugt aber dann als Motor nicht mehr viel, in den Dieselelektrischen U-Booten, z.B. waren praktisch(durch umschalten realisiert) beide Wickelschemata auf einem Geraet, so das die E-Motoren auch als Generatoren zum Akkuladen zu gebrauchen waren, auf den Kernen und Ankern von Kleinmotoren ist aber fuer soetwas nicht genuegend Wickelplatz .... Das andere Problem von elektrischen Kleinmotoren ist der Magnetische Widerstand. Beim Motor stoert es nicht weiter, wenn die magnetische Saettigung erreicht ist, im Gegenteil in der Saettigung erreicht er die hoechste Leistung ... Beim Generator sinkt aber mit zunehmender magnetischer Saettigung der Wirkungsgrad. Ein allen bekanntes Beispiel ist da der Klauenpolgenerator, sprich der "Gemeine Fahrraddynamo" der wirkt ab einer gwissen Drehzahl, wegen der magnetischen Saettigung, als Konstantstrohmquelle und der Rest der moeglichen Leistung wird durch herrabsenken des Wirkungsgrades weggebuegelt, zwar kann man durch hochnehmen der Spannung doch etwas mehr Leistung aus dem Generator ziehen, aber auch dieser Trick ist schnell am Ende. Ein vernuenftiger Ausweg sind "Eisenlose Generatoren", bei Motoren unvorstaellbar ... aber im Generatorbetrieb ideal, Luft kann man eben nicht magnetisch saettigen.


mfG
Matthias
 
AW: Nabendynamo – Sonderkonstruktionen

Warum weist du so viel?... Ist ja schlimm ;)

Nen Eisenlosen Dynamo gabs ja mal "Lightspin". Aber den gibts ja leider nich mehr.
Ich habe hier noch Eisenlose 150W Motoren rumliegen...
Desweiteren gibts recht kleine Glockenankermotoren günstig bei Ebay. Die würden dann doch halbwegs taugen?
 
AW: Nabendynamo – Sonderkonstruktionen

Hallo Matthias,

Gibt es ganz regulaer zu kaufen.

so regulär sieht das nicht aus ... Offensichtlich nur noch Restbestände auf eBay etc. Nach einer Usenet-Diskussion aus 2005 wurde der Dynamo da schon ca. 10 Jahre nicht mehr hergestellt.

Meine Frage ist daher, wie und welche Rolle an einem Dymotec 6 montiert sein muss, damit der auf der Felge laufen kann?
 
AW: Nabendynamo – Sonderkonstruktionen

Hallo Reinhard,
so regulär sieht das nicht aus ... Offensichtlich nur noch Restbestände auf eBay etc. Nach einer Usenet-Diskussion aus 2005 wurde der Dynamo da schon ca. 10 Jahre nicht mehr hergestellt.
Voller Entsetzen musste ich feststellen, Du hast wieder mal recht:confused: .... wird auch nicht mehr hergestellt ...:eek:.
Ja, wie mit dem Lightspin ... ist mal eine brauchbare Entwicklung auf dem Markt ... ist sie auch schon wieder weg ...
0815 und gaenzlich unbrauchbares wird einem hinterhergeworfen ... :mad:

Meine Frage ist daher, wie und welche Rolle an einem Dymotec 6 montiert sein muss, damit der auf der Felge laufen kann?

Der Umfang der Laufrolle sollte ~30%-50% groesser sein, das muss man ausprobieren ist bei jedem Dynamo etwas anders, damit der Ladebeginn, also die 12V direkt vor der Elektronik abgezapft, sollte nicht vor 15Km/h einsetzen (50 Ohm Lastwiderstand), damit die Ladeelektronik noch keinen Strom nimmt(keiner will bergauf Akku laden), und der Knick im Wirkungsgrad erst bei 30kommt ... der Wirkungsgrad von diesem Generator, ist mit 40% aber wirklich nicht berauschend ... aber sicherlich liegt das an der eingebauten "Regelung", nur will mann ja moeglichst den besten Wirkungsgrad bei normalem Tempo haben, und nicht wie von der StVZO vorgesehen
schon bei 15Km/h ....

Eine einfaches Scheibenrad(man kann sich da das Orginal zum Muster nehmen), Alu, Piacryl, Sperrholz ... mit einer halbrund eingestochenen Nut am Umfang fuer einen O-Ring von 4-5mm Gummi und im Durchmesser 20% kleiner als die Scheibe, damit er straff in der Nut haengt reicht IMHO als Laufrolle aus. Am AXA brauchte ich 32mm Durchmesser und an Lightspin 28mm.

Leider ist bei jedem Dynamo das Laufrad irgendwie anders befestigt, ich glaube bei BuM ist das nur ein 6Kant zum Aufstecken mit Mutter geklemmt, wichtig ist eigendlich nur das es gut rundlaeuft fest auf der Dynamowelle sizt, und eine Gummi-Oberflaeche ohne "Rippeln" hat. Leider hatte ich auch noch keinen Dymotec 6 zum zerlegen, so dass ich nicht sagen kann wie man an der eingebauten Regelung vorbei kommt. Wenn mann aber den Forumlader nutzen will muss man das rauskriegen, weil mit "Regelung" ist er eigendlich unbrauchbar ....

Ach so, beim Felgenlauefer bitte darauf achten das die Dynamowelle von vorn gesehen moeglichtst nah an die Senkrechte kommt
Von der Seite betrachtet muss die Dynamoachse unbedingt exakt mit dem Durchmesser fluchten.

mfG
Matthias
 
AW: Nabendynamo – Sonderkonstruktionen

(...) Der Umfang der Laufrolle sollte ~30%-50% groesser sein,(...) damit der Ladebeginn, also die 12V direkt vor der Elektronik abgezapft, nicht vor 15Km/h einsetzen (50 Ohm Lastwiderstand) und die Ladeelektronik noch keinen Strom nimmt(keiner will bergauf Akku laden), und der Knick im Wirkungsgrad erst bei 30kommt ... (...)
Hallo Matthias,
Ich gehe stark davon aus da all diese Werte auch auf meinen Qalzendyn zutreffen, oder? Werd mal sehen wie weit ich den Umfang vergrößern kann...

Gruß, Axel
 
Zurück
Oben Unten