Nabendynamo – Sonderkonstruktionen

AW: Nabendynamo – Sonderkonstruktionen

Meine Frage ist daher, wie und welche Rolle an einem Dymotec 6 montiert sein muss, damit der auf der Felge laufen kann?

Ich habe einen Nordlicht Dynamo mal mit einem Reifen eines Carrera-Bahn-Autos (vom FdgM!) versehen (passte auf die Orginal Rolle). Läuft am Reifen perfekt, schonend & rutschfrei, auch an -mittlerweile weichmacherfreien- uralt- Nokias. Auf der (Stahl-) Felge aber nur, nachdem ich ihn "lamellisiert" hatte (unzählige radiale Einschnitte rund um die "Lauffläche").

Gruß,
Christoph
 
AW: Nabendynamo – Sonderkonstruktionen

Hallo Patrick,

Motoren sind schlechte Generatoren, weil ihr Ohmscher Innenwiderstand funktionsbedingt zu hoch ist, fuer die motorische Funktion ist das nicht tragisch, viele Windungen duennen Drahtes -->starken Magnetfeldern --> hoher Wirkungsgrad auf kleinem Raum.
Kann ich leider nicht nachvollziehen. Ein idealer Motor hat den Innenwiderstand 0, denn der Innenwiderstand reduziert Wirkungsgrad und Drehmoment. Ob viele dünne oder wenige Dicke Windungen hängt nur davon ab, ob man den Motor mit hoher Spannung/wenig Strom oder geringer Spannung/viel Strom betreiben will (Modellbaumotoren werden z.B. mit variabler Wicklungszahl angeboten)

Beim Generator ist das entgegengesezt zu optimieren, solange man einem gedrehtem Motor kaum Leistung entnimmt ist der Wirkungsgrad hoch, entnimmt man aber Leistung, dann sinkt ueber den hohen Innenwiderstand, und dessen Verlusten, der Wirkungsgrad dramatisch.

Den höchsten Wirkungsgrad erreichen Motoren nahe ihrer Nennleistung. Bei null abgenommener Leistung ist auch der Wirkungsgrad null.

Wenn du dir die Ortskurven z.B. der Synchronmaschine anschaust oder nach "Muschelkurve Elektromotor" googelst wirst du sehen, dass die Kurven für den Motor- und Generatorbetrieb symmetrisch sind.
 
AW: Nabendynamo – Sonderkonstruktionen

Hallo Matthias,

Motoren sind schlechte Generatoren, weil ihr Ohmscher Innenwiderstand funktionsbedingt zu hoch ist [...]

elektrische Motoren funktionieren auch mit geringem ohmschen Widerstand ganz gut - eigentlich sogar umso besser, je geringer er ist. Welche Funktion eines Motors erfordert aus Deiner Sicht einen hohen Innenwiderstand?

[...] fuer die motorische Funktion ist das nicht tragisch, viele Windungen duennen Drahtes -->starken Magnetfeldern --> hoher Wirkungsgrad auf kleinem Raum.

Hmm ... einem hohen Wirkungsgrad auf kleinem Raum steht jede Form von Verlusten deutlich entgegen, insbesondere aber ein hoher Innenwiderstand!?

Beim Generator ist das entgegengesezt zu optimieren, solange man einem gedrehtem Motor kaum Leistung entnimmt ist der Wirkungsgrad hoch, entnimmt man aber Leistung, dann sinkt ueber den hohen Innenwiderstand, und dessen Verlusten, der Wirkungsgrad dramatisch.

Auch bei einem Generator sinkt der Wirkungsgrad - genauso wie bei einem Motor - bei steigender Leistungsentnahme (Mindestbelastung vorausgesetzt).

Das andere Problem von elektrischen Kleinmotoren ist der Magnetische Widerstand. Beim Motor stoert es nicht weiter, wenn die magnetische Saettigung erreicht ist, im Gegenteil in der Saettigung erreicht er die hoechste Leistung ...

Einen Motor (oder Generator) in der magnetischen Sättigung - also jenseits des Knickes in der Magnetisierungskennlinie - zu betreiben bzw. ihn so auszulegen, ist in Bezug auf den Wirkungsgrad (und den Leistungsfaktor) keine gute Idee, da die Ummagnetisierungsverluste quadratisch mit der Induktion steigen. Außerdem steigt der Magnetisierungsaufwand dann überproportional, entweder in Form des Magnetiserungsstromes oder des Permanentmagnetgewichts. Ein guter Auslegungspunkt liegt i.d.R. kurz vor Erreichen der magnetischen Sättigung - das gilt für Motor und Generator. Maschinen, die jenseits davon liegen, sind oftmals nur deswegen höher ausgenutzt, um den Materialeinsatz aus Kostengründen niedrig halten zu können. Wirkungsgradwunder sind dann nicht zu erwarten.

Beim Generator sinkt aber mit zunehmender magnetischer Saettigung der Wirkungsgrad.

Bis zum Erreichen der Sättigung kann der Wirkungsgrad von Motor und Generator - je nach Konstruktion/Auslegung - durchaus steigen. Danach fällt er üblicherweise (s.o.).

Ein allen bekanntes Beispiel ist da der Klauenpolgenerator, sprich der "Gemeine Fahrraddynamo" der wirkt ab einer gwissen Drehzahl, wegen der magnetischen Saettigung, als Konstantstrohmquelle [...]

Das hat nichts mit der Sättigung zu tun, sondern ist auf die magnetische Streuung zurückzuführen. Eine hohe magnetische Streuung ist eigentlich eher ein Kennzeichen für schlechte Maschinen, da sie die Leistungsfähigkeit herabsetzt. Bei Dynamos (und beispielsweise auch Spielzeugtrafos) macht man aus der Not eine Tugend, um den Strom im Kurzschlussfall zu begrenzen bzw. die Leistungsabgabe von der Drehzahl zu entkoppeln. Grundprinzip dabei ist, dass bei steigender Drehzahl sowohl die induzierte Spannung als auch der induktive Widerstand steigen, da beide proportional zur Drehzahl sind. Überwiegt der induktive Widerstand den ohmschen (Glühbirne), dann resultiert daraus der von Dir beschriebene Effekt eines von der Drehzahl und Last weitgehend unabhängigen Stromes.

Magnetische Sättigung würde diesen Effekt übrigens wieder herabsetzen ...

Ein vernuenftiger Ausweg sind "Eisenlose Generatoren", bei Motoren unvorstaellbar ...

Unüblich, aber nicht unvorstellbar. Und beim Streben nach einem guten Motor (z.B. Direktantrieb mit hohem Wirkungsgrad) eine gute Option: http://www.csiro.au/resources/pf11g.html

Gruß,

Christian

Edit: Sehe gerade, dass Schnellstester schon ähnlich geantwortet hat ...
 
AW: Nabendynamo – Sonderkonstruktionen

Diskussionen zu Motor-Themen -> Pedelec-Forum!
 
AW: Nabendynamo – Sonderkonstruktionen

Hallo Reinhard,

Diskussionen zu Motor-Themen -> Pedelec-Forum!

mein Geschreibsel sollte eigentlich Aspekte zur Beantwortung der Frage beitragen, ob ein (Modellbau-)Motor einen brauchbaren (Fahrrad-)Generator abgeben kann. Ich hatte darin keinen überwiegend pedelecrelevanten Inhalt erkannt. Der illustrierende Link am Ende meines Beitrags ist da sicherlich unglücklich gewählt.

Da ich den Wunsch nach Thementrennung respektiere und mir persönlich das Thema nicht so wichtig ist, klinke ich mich aus. :)

Gruß,

Christian
 
AW: Nabendynamo – Sonderkonstruktionen

ach komm, nu sei nicht so.... (denke dennoch das Modelbaumotoren wegen ihrer Lagerung ausscheiden um ohne viel Aufwand am Rad als Generator betrieben zu werden)
 
AW: Nabendynamo – Sonderkonstruktionen

  • Verkäufer hat keine 100% Bewertung :confused: & wollte zuerst 80€ Sofortkauf
  • sein Postdienstleister verliert wohl viele Sendungen :confused:
  • das Ding ist für Kassetten gedacht, nicht für Schraubkranz
  • Speichen & Dynamo brauchst eh, dann kommst es auf die 32/36Loch Felge nicht mehr an ;)
  • letzter Neupreis war (aus meiner Erinnerung) ca. ca. 100€
 
AW: Nabendynamo – Sonderkonstruktionen

  • das Ding ist für Kassetten gedacht, nicht für Schraubkranz
  • letzter Neupreis war (aus meiner Erinnerung) ca. ca. 100€

Moin,
also Schraubkranz ist ja sowas von veraltet(Seit ca 1990 ausrangiert bei Shimano), du glaubst doch nicht im ernst, das Shimano sowas bei einer Nabe aus dem DualMillenium verbaut?!?:confused:

Ich habe für eine der letzten Naben 130€ plus Porto gezahlt.
6Monate vorher diesem Zeitpunkt hat sie mir mein Radladen für 110€ besorgt.
Ich hatte sie zu diesem Zeitpunkt nur in einem Österreichischen Versandhandel gefunden, dort lag der Preis bei 90€ plus ca 15€ Porta nach Dland.

Tschö
René
 
AW: Nabendynamo – Sonderkonstruktionen

FH-C810 gibts bei Ebay in USA, Artikel# 230930496239, 114$ für 2 Stück + Versandkosten werden als Preisvorschlag akzeptiert, ist mir aber zu teuer
(zusätzlich kommt vermutlich (außer wenn die Post schläft) noch 19% Einfuhrumsatzsteuer (auf Ware + Versand !!) beim Zoll drauf - jedoch kein Zoll, wenn Warenwert + Versand < 150€)

weitere Infos hier & hier
 
gibt es Erfahrungen mit dem Joule 3 von Biologic??
Direkt nicht nicht, aber zwei Fragen: Warum haben die Biologic-Dynamos denselben Anschluss wie die von Shutter Precision, sogar inklusive Logo auf dem Stecker? Und warum sieht der Schaltring am Joule HG ganz genauso aus wie der an den mechanisch abschaltbaren Shutter-Precision-Modellen? :cautious:

Wahrscheinlich ein weiterer Hersteller, der die SP-Generatoren in Nabengehäuse verpackt und verkauft, Supernova tut ja soweit ich weiß das gleiche bei seinen Infinity-Naben. Insofern kannst Du Infos zum Generator und zur Achse vermutlich von SP- und Supernova-Dynamos übertragen.

(JFTR: Ein SP SD-8 versorgt seit knapp 5000km meine Lichtanlage - bisher ohne Auffälligkeiten, allerdings ist das Quietschen der Scheibenbremse bei Nässe vermutlich das einzige, was das System irgendwie stressen könnte, elektrisch ist mein permanenter Lichtbetrieb fast das unkritischste für einen Dynamo, und mechanisch wäre eine Federgabel etwas anspruchsvoller als meine starre.)


Viele Grüße,
Stefan
 
Zurück
Oben Unten