Hallo zusammen,
der Hockenheimring hatte ja früher abends immer mal wieder einen Zugang für Inline-Skater. Das habe ich dann irgendwann aus den Augen verloren, bis ich mich letztes Jahr fragte, ob man da nicht auch mit dem Trike fahren könne. Ich fand dann tatsächlich mit "Fit on Track" die Neuauflage eines solchen Freizeitangebots. Jedoch standen Trikes nicht explizit auf der Positivliste (Fahrräder ohne Motor waren jedoch erlaubt). Ich schrieb also dem Veranstalter eine E-Mail, erklärte, was ein Trike sei, und fragte, ob das ok wäre, und in der Tat, ich durfte.

Ja, ich habe überlegt, ob das ein eigenes Thema wert sei, aber ich habe die Hoffnung, dass dieses Angebot noch einige Jahre Bestand hat, so dass man hier Updates sammeln könnte. Pro Jahr scheint es zwei bis drei solcher Veranstaltungen zu geben, diese werden aber wohl nur einige (vielleicht 4 bis 6) Wochen vorher angekündigt, es kommt dann auch immer auf das Wetter an und die restliche Veranstaltunglage des Rings. Das erste Mal war ich im Juli 2021 da (Foto oben und Video unten). Ich verlinke mal dies fremde YouTube-Video, dass ihr die Atmosphäre schnuppern könnt:
(Grüße vom gelben Hemdchen auf der Außenbahn ab Minute 1:42
)
Ich war jetzt insgesamt drei Mal dort. Es gibt immer einige Handbiker, ich habe aber keine Erinnerung an Liegeräder oder Trikes. Die Veranstaltung ist nicht überlaufen, dennoch muss man natürlich immer acht geben, dass man niemanden (Inliner, Skater, Spaziergänge, Kinder, die anderen Radbewegten) gefährdet durchs Fahren, aber das ist ja klar; und diese "Straße" ist ja eigentlich breit genug.
Der nächste Termin ist am 8. September 2022 zwischen halb sechs und halb neun (die Tage werden schon kürzer). Für Tickets muss man sich wohl im Online Shop registrieren, was ich letztes Jahr erst nicht gut fand, aber dann doch gemacht habe, weil ich da unbedingt fahren wollte. Gerade sehe ich, dass es vielleicht auch rein telefonisch ginge, keine Ahnung. Bezahlen geht online, das Ticket kommt dann per E-Mail zum Ausdrucken nach Hause.
Parken kann man außen vor den Tribünen und kann dann durch einen Durchgang auf das Innengelände. Dieser Durchgang ist einige Meter breit, so dass man bequem sein Gefährt aufs Gelände schieben kann. Zu den Webcams schreibe ich später noch mal was.
der Hockenheimring hatte ja früher abends immer mal wieder einen Zugang für Inline-Skater. Das habe ich dann irgendwann aus den Augen verloren, bis ich mich letztes Jahr fragte, ob man da nicht auch mit dem Trike fahren könne. Ich fand dann tatsächlich mit "Fit on Track" die Neuauflage eines solchen Freizeitangebots. Jedoch standen Trikes nicht explizit auf der Positivliste (Fahrräder ohne Motor waren jedoch erlaubt). Ich schrieb also dem Veranstalter eine E-Mail, erklärte, was ein Trike sei, und fragte, ob das ok wäre, und in der Tat, ich durfte.

Ja, ich habe überlegt, ob das ein eigenes Thema wert sei, aber ich habe die Hoffnung, dass dieses Angebot noch einige Jahre Bestand hat, so dass man hier Updates sammeln könnte. Pro Jahr scheint es zwei bis drei solcher Veranstaltungen zu geben, diese werden aber wohl nur einige (vielleicht 4 bis 6) Wochen vorher angekündigt, es kommt dann auch immer auf das Wetter an und die restliche Veranstaltunglage des Rings. Das erste Mal war ich im Juli 2021 da (Foto oben und Video unten). Ich verlinke mal dies fremde YouTube-Video, dass ihr die Atmosphäre schnuppern könnt:
(Grüße vom gelben Hemdchen auf der Außenbahn ab Minute 1:42
Ich war jetzt insgesamt drei Mal dort. Es gibt immer einige Handbiker, ich habe aber keine Erinnerung an Liegeräder oder Trikes. Die Veranstaltung ist nicht überlaufen, dennoch muss man natürlich immer acht geben, dass man niemanden (Inliner, Skater, Spaziergänge, Kinder, die anderen Radbewegten) gefährdet durchs Fahren, aber das ist ja klar; und diese "Straße" ist ja eigentlich breit genug.
Der nächste Termin ist am 8. September 2022 zwischen halb sechs und halb neun (die Tage werden schon kürzer). Für Tickets muss man sich wohl im Online Shop registrieren, was ich letztes Jahr erst nicht gut fand, aber dann doch gemacht habe, weil ich da unbedingt fahren wollte. Gerade sehe ich, dass es vielleicht auch rein telefonisch ginge, keine Ahnung. Bezahlen geht online, das Ticket kommt dann per E-Mail zum Ausdrucken nach Hause.
Parken kann man außen vor den Tribünen und kann dann durch einen Durchgang auf das Innengelände. Dieser Durchgang ist einige Meter breit, so dass man bequem sein Gefährt aufs Gelände schieben kann. Zu den Webcams schreibe ich später noch mal was.