M
_mwg
Moin Forumsleut,
am vergangenen Sonnabend war nun der „Tag der Tage“ – in Dresden veranstalteten die Fahrrad-Veteranen-Freunde ihre jährliche Ausstellung historischer Räder – in diesem Jahr mit dem Schwerpunkt Liegerad.
Da ich gegen 16 Uhr schon wieder in Leipzig sein musste, sind Till und ich in aller Herrgottsfrühe mit dem Zug gen Dresden gereist um die wenige Zeit voll auszunutzen.
Der Stallhof bot mit seinem angenehmen Ambiente die richtige Kulisse für all die aufgebauten und mit viel Detailliebe restaurierten bzw. erhaltenen Liege- und „Normalräder“. Kleine Infotafeln boten Hintergründiges zum jeweiligen Objekt und wer partout noch mehr Details erfahren wollte war bei den stets auskunftsbereiten Veranstaltern (und z.T. selbst Besitzer der Räder) stets an der richtigen Adresse.
Persönlich war ich sehr froh das Vierrad von Paul Rinkowski einmal in aller Ruhe „beschnarchen“ zu können. Ich hatte bislang viel von dem Rad gehört, es aber noch nicht gesehen. Gerade die Detaillösungen, wie z.B. der Rückwärtsgang, waren interessant. Auch die Unterschiede zwischen den gezeigten Mochet-Rädern – sehr schön von Michael Grützner erklärt – fesselten Tills und meine Aufmerksamkeit....
Ab 11 Uhr schwenkten die Sonnenstrahlen immer mehr in das Innere des Stallhofes, die durchströmenden Touristenmassen erhöhten sich und verschiedene historische Räder wurden für Probefahrten freigegeben. Großen Respekt an dieser Stelle an die Organisatoren für das Vertrauen, denn nicht jedes Rad war so ohne weiteres problemlos zu beherrschen. Bei einem Mochetrad habe ich auch erst mal 30 Meter gebraucht, bis es einigermaßen zuverlässig geradeaus fuhr...
Das Angebot des – geführten - Hochradfahrens nahmen erstaunlich viele Zuschauer wahr und erhielten als Dokumentation ihres Wagemutes eine kleine Urkunde. Nummer zwei in der Zuschauergunst war wohl das Cavallo-Reitrad. Gezielter Vortrieb erfolgte hier durch Auf- und Abwärtsbewegung auf dem Rad.
Aber auch unsere beiden Tieflieger stießen durchaus auch auf Zuschauer- und Veranstalterinteresse und wurden mehr oder weniger zielsicher durch die ehemaligen Stechbahnen bewegt.
Gegen 14 Uhr war für mich leider „die Zeit alle“ und ich musste zum Bahnhof. Dabei wäre ich noch gern bei der gemeinsamen Ausfahrt dabei gewesen. Till hatte die Freude und konnte später auch noch den Kurzlieger von Paul Rinkowski fahren (...“unterscheidet sich gar nicht so sehr von heutigen Rädern“) sowie das vollverkleidete Vergnügen im Veleric-Tieflieger genießen.
Kurzum: eine sehr schöne Veranstaltung, viel Sehenswertes und vor allem nette Leute. Auch wenn es im nächsten Jahr einen anderen Themenschwerpunkt als Liegerad gibt – empfehlenswert ist dieses Wochenende in jedem Fall.
Herzliches aus Leipzig,
Matthias
<img src = "http://www.liegerad-leipzig.de/gallery/040918histFahrraeder/DSC02280.JPG">
<b>Der Ort des Geschehens...</b>
<img src = "http://www.liegerad-leipzig.de/gallery/040918histFahrraeder/DSC02222.JPG">
<b>Ein Jaray (?) Rad mit Schwinghebelantrieb.</b>
<img src = "http://www.liegerad-leipzig.de/gallery/040918histFahrraeder/DSC02223.JPG">
<b>Spätestens hier wurde klar, das ovale Kettenblätter schon früher mal ein Hit waren...</b>
<img src = "http://www.liegerad-leipzig.de/gallery/040918histFahrraeder/DSC02224.JPG">
<b>Dreimal Mochet – doch jedes Rad ist anders. Das hintere Modell hatte zwar keine Kette, aber dafür noch die originalen Reifen!</b>
<img src = "http://www.liegerad-leipzig.de/gallery/040918histFahrraeder/DSC02228.JPG">
<b>Ein Sinclair (?). Bei den Probe fahrenden sorgte es für viel Freude.</b>
<img src = "http://www.liegerad-leipzig.de/gallery/040918histFahrraeder/DSC02229.JPG">
<b>Veleric mit Vollverkleidung.</b>
<img src = "http://www.liegerad-leipzig.de/gallery/040918histFahrraeder/DSC02231.JPG">
<b>Rinkowski Vierrad: Rasterschaltung, Rückwärtsgang, Einzelradfederung und Differentialantrieb an den Hinterrädern.</b>
<img src = "http://www.liegerad-leipzig.de/gallery/040918histFahrraeder/DSC02243.JPG">
<b>Die Federn stammen ursprünglich von Fahrradsätteln...</b>
<img src = "http://www.liegerad-leipzig.de/gallery/040918histFahrraeder/DSC02263.JPG">
<b>Der Rückwärtsgang wird über den linken Bremshebel bedient.</b>
<img src = "http://www.liegerad-leipzig.de/gallery/040918histFahrraeder/DSC02237.JPG">
<b>Der Rinkowski Kurzlieger. Die Aluscheiben sind an der Felge verschraubt.</b>
<img src = "http://www.liegerad-leipzig.de/gallery/040918histFahrraeder/DSC02253.JPG">
<b>Hm, was das ist, weiß ich leider nicht. Aber bequem sieht es doch aus...</b>
<img src = "http://www.liegerad-leipzig.de/gallery/040918histFahrraeder/DSC02254.JPG">
<b>Auch hier weiß ich nüscht genaueres. Hätte ich mal mehr aufgeschrieben...</b>
<img src = "http://www.liegerad-leipzig.de/gallery/040918histFahrraeder/DSC02255.JPG">
<b>Welches Rad? Egal. Konrad Gähler fand das Fahrverhalten "einfach lustig"...</b>
<img src = "http://www.liegerad-leipzig.de/gallery/040918histFahrraeder/DSC02257.JPG">
<b>Ein Cruiservorgänger. Interessant die gefederte Gabel!</b>
<img src = "http://www.liegerad-leipzig.de/gallery/040918histFahrraeder/DSC02258.JPG">
<b>Umwerfer am Mochet.</b>
<img src = "http://www.liegerad-leipzig.de/gallery/040918histFahrraeder/DSC02266.JPG">
<b>Das Cavallo-Reirad.</b>
<img src = "http://www.liegerad-leipzig.de/gallery/040918histFahrraeder/DSC02269.JPG">
<b>Detailliebe: sogar das Lichtkabel war alt!</b>
<img src = "http://www.liegerad-leipzig.de/gallery/040918histFahrraeder/DSC02272.JPG">
<b>Gangschaltung im Tretlager? Gab es schon...</b>
<img src = "http://www.liegerad-leipzig.de/gallery/040918histFahrraeder/DSC02298.JPG">
<b>Sehr tief und sehr hoch...</b>
<img src = "http://www.liegerad-leipzig.de/gallery/040918histFahrraeder/DSC02303.JPG">
<b>Maxis Sohn probierte alles aus...</b>
<img src = "http://www.liegerad-leipzig.de/gallery/040918histFahrraeder/DSC02305.JPG">
<b>Konrad auf Mochet.</b>
<img src = "http://www.liegerad-leipzig.de/gallery/040918histFahrraeder/DSC02324.JPG">
<b>Michael uff Tieflieger.</b>
<img src = "http://www.liegerad-leipzig.de/gallery/040918histFahrraeder/DSC02336.JPG">
<b>Tilmann und Rinkowski Kurzlieger bei der Ausfahrt.</b>
<img src = "http://www.liegerad-leipzig.de/gallery/040918histFahrraeder/DSC02358.JPG">
<b>Michael im Veleric.</b>
<img src = "http://www.liegerad-leipzig.de/gallery/040918histFahrraeder/DSC02361.JPG">
<b>Und Till durfte auch mal...</b>
<img src = "http://www.liegerad-leipzig.de/gallery/040918histFahrraeder/DSC02368.JPG">
<b>Das Bild spricht doch für sich, oder?</b>
am vergangenen Sonnabend war nun der „Tag der Tage“ – in Dresden veranstalteten die Fahrrad-Veteranen-Freunde ihre jährliche Ausstellung historischer Räder – in diesem Jahr mit dem Schwerpunkt Liegerad.
Da ich gegen 16 Uhr schon wieder in Leipzig sein musste, sind Till und ich in aller Herrgottsfrühe mit dem Zug gen Dresden gereist um die wenige Zeit voll auszunutzen.
Der Stallhof bot mit seinem angenehmen Ambiente die richtige Kulisse für all die aufgebauten und mit viel Detailliebe restaurierten bzw. erhaltenen Liege- und „Normalräder“. Kleine Infotafeln boten Hintergründiges zum jeweiligen Objekt und wer partout noch mehr Details erfahren wollte war bei den stets auskunftsbereiten Veranstaltern (und z.T. selbst Besitzer der Räder) stets an der richtigen Adresse.
Persönlich war ich sehr froh das Vierrad von Paul Rinkowski einmal in aller Ruhe „beschnarchen“ zu können. Ich hatte bislang viel von dem Rad gehört, es aber noch nicht gesehen. Gerade die Detaillösungen, wie z.B. der Rückwärtsgang, waren interessant. Auch die Unterschiede zwischen den gezeigten Mochet-Rädern – sehr schön von Michael Grützner erklärt – fesselten Tills und meine Aufmerksamkeit....
Ab 11 Uhr schwenkten die Sonnenstrahlen immer mehr in das Innere des Stallhofes, die durchströmenden Touristenmassen erhöhten sich und verschiedene historische Räder wurden für Probefahrten freigegeben. Großen Respekt an dieser Stelle an die Organisatoren für das Vertrauen, denn nicht jedes Rad war so ohne weiteres problemlos zu beherrschen. Bei einem Mochetrad habe ich auch erst mal 30 Meter gebraucht, bis es einigermaßen zuverlässig geradeaus fuhr...
Das Angebot des – geführten - Hochradfahrens nahmen erstaunlich viele Zuschauer wahr und erhielten als Dokumentation ihres Wagemutes eine kleine Urkunde. Nummer zwei in der Zuschauergunst war wohl das Cavallo-Reitrad. Gezielter Vortrieb erfolgte hier durch Auf- und Abwärtsbewegung auf dem Rad.
Aber auch unsere beiden Tieflieger stießen durchaus auch auf Zuschauer- und Veranstalterinteresse und wurden mehr oder weniger zielsicher durch die ehemaligen Stechbahnen bewegt.
Gegen 14 Uhr war für mich leider „die Zeit alle“ und ich musste zum Bahnhof. Dabei wäre ich noch gern bei der gemeinsamen Ausfahrt dabei gewesen. Till hatte die Freude und konnte später auch noch den Kurzlieger von Paul Rinkowski fahren (...“unterscheidet sich gar nicht so sehr von heutigen Rädern“) sowie das vollverkleidete Vergnügen im Veleric-Tieflieger genießen.
Kurzum: eine sehr schöne Veranstaltung, viel Sehenswertes und vor allem nette Leute. Auch wenn es im nächsten Jahr einen anderen Themenschwerpunkt als Liegerad gibt – empfehlenswert ist dieses Wochenende in jedem Fall.
Herzliches aus Leipzig,
Matthias
<img src = "http://www.liegerad-leipzig.de/gallery/040918histFahrraeder/DSC02280.JPG">
<b>Der Ort des Geschehens...</b>
<img src = "http://www.liegerad-leipzig.de/gallery/040918histFahrraeder/DSC02222.JPG">
<b>Ein Jaray (?) Rad mit Schwinghebelantrieb.</b>
<img src = "http://www.liegerad-leipzig.de/gallery/040918histFahrraeder/DSC02223.JPG">
<b>Spätestens hier wurde klar, das ovale Kettenblätter schon früher mal ein Hit waren...</b>
<img src = "http://www.liegerad-leipzig.de/gallery/040918histFahrraeder/DSC02224.JPG">
<b>Dreimal Mochet – doch jedes Rad ist anders. Das hintere Modell hatte zwar keine Kette, aber dafür noch die originalen Reifen!</b>
<img src = "http://www.liegerad-leipzig.de/gallery/040918histFahrraeder/DSC02228.JPG">
<b>Ein Sinclair (?). Bei den Probe fahrenden sorgte es für viel Freude.</b>
<img src = "http://www.liegerad-leipzig.de/gallery/040918histFahrraeder/DSC02229.JPG">
<b>Veleric mit Vollverkleidung.</b>
<img src = "http://www.liegerad-leipzig.de/gallery/040918histFahrraeder/DSC02231.JPG">
<b>Rinkowski Vierrad: Rasterschaltung, Rückwärtsgang, Einzelradfederung und Differentialantrieb an den Hinterrädern.</b>
<img src = "http://www.liegerad-leipzig.de/gallery/040918histFahrraeder/DSC02243.JPG">
<b>Die Federn stammen ursprünglich von Fahrradsätteln...</b>
<img src = "http://www.liegerad-leipzig.de/gallery/040918histFahrraeder/DSC02263.JPG">
<b>Der Rückwärtsgang wird über den linken Bremshebel bedient.</b>
<img src = "http://www.liegerad-leipzig.de/gallery/040918histFahrraeder/DSC02237.JPG">
<b>Der Rinkowski Kurzlieger. Die Aluscheiben sind an der Felge verschraubt.</b>
<img src = "http://www.liegerad-leipzig.de/gallery/040918histFahrraeder/DSC02253.JPG">
<b>Hm, was das ist, weiß ich leider nicht. Aber bequem sieht es doch aus...</b>
<img src = "http://www.liegerad-leipzig.de/gallery/040918histFahrraeder/DSC02254.JPG">
<b>Auch hier weiß ich nüscht genaueres. Hätte ich mal mehr aufgeschrieben...</b>
<img src = "http://www.liegerad-leipzig.de/gallery/040918histFahrraeder/DSC02255.JPG">
<b>Welches Rad? Egal. Konrad Gähler fand das Fahrverhalten "einfach lustig"...</b>
<img src = "http://www.liegerad-leipzig.de/gallery/040918histFahrraeder/DSC02257.JPG">
<b>Ein Cruiservorgänger. Interessant die gefederte Gabel!</b>
<img src = "http://www.liegerad-leipzig.de/gallery/040918histFahrraeder/DSC02258.JPG">
<b>Umwerfer am Mochet.</b>
<img src = "http://www.liegerad-leipzig.de/gallery/040918histFahrraeder/DSC02266.JPG">
<b>Das Cavallo-Reirad.</b>
<img src = "http://www.liegerad-leipzig.de/gallery/040918histFahrraeder/DSC02269.JPG">
<b>Detailliebe: sogar das Lichtkabel war alt!</b>
<img src = "http://www.liegerad-leipzig.de/gallery/040918histFahrraeder/DSC02272.JPG">
<b>Gangschaltung im Tretlager? Gab es schon...</b>
<img src = "http://www.liegerad-leipzig.de/gallery/040918histFahrraeder/DSC02298.JPG">
<b>Sehr tief und sehr hoch...</b>
<img src = "http://www.liegerad-leipzig.de/gallery/040918histFahrraeder/DSC02303.JPG">
<b>Maxis Sohn probierte alles aus...</b>
<img src = "http://www.liegerad-leipzig.de/gallery/040918histFahrraeder/DSC02305.JPG">
<b>Konrad auf Mochet.</b>
<img src = "http://www.liegerad-leipzig.de/gallery/040918histFahrraeder/DSC02324.JPG">
<b>Michael uff Tieflieger.</b>
<img src = "http://www.liegerad-leipzig.de/gallery/040918histFahrraeder/DSC02336.JPG">
<b>Tilmann und Rinkowski Kurzlieger bei der Ausfahrt.</b>
<img src = "http://www.liegerad-leipzig.de/gallery/040918histFahrraeder/DSC02358.JPG">
<b>Michael im Veleric.</b>
<img src = "http://www.liegerad-leipzig.de/gallery/040918histFahrraeder/DSC02361.JPG">
<b>Und Till durfte auch mal...</b>
<img src = "http://www.liegerad-leipzig.de/gallery/040918histFahrraeder/DSC02368.JPG">
<b>Das Bild spricht doch für sich, oder?</b>
![DSC02280JPG-1.jpg](https://www.velomobilforum.de/forum/images/imported/2004/09/DSC02280JPG-1.jpg)
![DSC02222JPG-1.jpg](https://www.velomobilforum.de/forum/images/imported/2004/09/DSC02222JPG-1.jpg)
![DSC02223JPG-1.jpg](https://www.velomobilforum.de/forum/images/imported/2004/09/DSC02223JPG-1.jpg)
![DSC02224JPG-1.jpg](https://www.velomobilforum.de/forum/images/imported/2004/09/DSC02224JPG-1.jpg)
![DSC02228JPG-1.jpg](https://www.velomobilforum.de/forum/images/imported/2004/09/DSC02228JPG-1.jpg)
![DSC02229JPG-1.jpg](https://www.velomobilforum.de/forum/images/imported/2004/09/DSC02229JPG-1.jpg)
![DSC02231JPG-1.jpg](https://www.velomobilforum.de/forum/images/imported/2004/09/DSC02231JPG-1.jpg)
![DSC02243JPG-1.jpg](https://www.velomobilforum.de/forum/images/imported/2004/09/DSC02243JPG-1.jpg)
![DSC02263JPG-1.jpg](https://www.velomobilforum.de/forum/images/imported/2004/09/DSC02263JPG-1.jpg)
![DSC02237JPG-1.jpg](https://www.velomobilforum.de/forum/images/imported/2004/10/DSC02237JPG-1.jpg)
![DSC02253JPG-1.jpg](https://www.velomobilforum.de/forum/images/imported/2004/09/DSC02253JPG-1.jpg)
![DSC02254JPG-1.jpg](https://www.velomobilforum.de/forum/images/imported/2004/09/DSC02254JPG-1.jpg)
![DSC02255JPG-1.jpg](https://www.velomobilforum.de/forum/images/imported/2004/09/DSC02255JPG-1.jpg)
![DSC02257JPG-1.jpg](https://www.velomobilforum.de/forum/images/imported/2004/09/DSC02257JPG-1.jpg)
![DSC02258JPG-1.jpg](https://www.velomobilforum.de/forum/images/imported/2004/09/DSC02258JPG-1.jpg)
![DSC02266JPG-1.jpg](https://www.velomobilforum.de/forum/images/imported/2004/09/DSC02266JPG-1.jpg)
![DSC02269JPG-1.jpg](https://www.velomobilforum.de/forum/images/imported/2004/09/DSC02269JPG-1.jpg)
![DSC02272JPG-1.jpg](https://www.velomobilforum.de/forum/images/imported/2004/09/DSC02272JPG-1.jpg)
![DSC02298JPG-1.jpg](https://www.velomobilforum.de/forum/images/imported/2004/09/DSC02298JPG-1.jpg)
![DSC02303JPG-1.jpg](https://www.velomobilforum.de/forum/images/imported/2004/09/DSC02303JPG-1.jpg)
![DSC02305JPG-1.jpg](https://www.velomobilforum.de/forum/images/imported/2004/09/DSC02305JPG-1.jpg)
![DSC02324JPG-1.jpg](https://www.velomobilforum.de/forum/images/imported/2004/09/DSC02324JPG-1.jpg)
![DSC02336JPG-1.jpg](https://www.velomobilforum.de/forum/images/imported/2004/09/DSC02336JPG-1.jpg)
![DSC02358JPG-1.jpg](https://www.velomobilforum.de/forum/images/imported/2004/09/DSC02358JPG-1.jpg)
![DSC02361JPG-1.jpg](https://www.velomobilforum.de/forum/images/imported/2004/09/DSC02361JPG-1.jpg)
![DSC02368JPG-1.jpg](https://www.velomobilforum.de/forum/images/imported/2004/09/DSC02368JPG-1.jpg)