- Beiträge
- 568
- Ort
- 69242 Mühlhausen
Ich werde das komplette VM-Projekt verkaufen, inkusive aller Ersatzteile, die ich noch da habe.
Verkauft wird:
Umgebautes Evo-K (Totalumbau, siehe Beschreibung und Bilder)
Gekauft: 17.12.2011
Neupreis: 11950 €
Wabenbauweise.
90er Trommelbremsen.
Nur High-End Bauteile verbaut, sehr schnell 220 Watt für 61.6 km/h (Aldenhoven).
Voll funktionsfähig.
Panzerlenkung, Lenkhebel Karbon Eigenbau
Tretlagermast nicht verstellbar, Sitz verstellbar, Größe 176, Schrittlänge 82 cm.
Karosserie verändert, geschlossene Radkästen, Ausschnitt in der Größe des Radkastens abnehmbar (verschraubt). Heck verlängert und spitz auslaufend.
Ursprüngliche Karosserie ist an einigen Stellen delaminiert (Verbindung von Außenhaut zu Wabe hat sich gelöst). Durch die geschlossenen Radkästen und die dadurch entstandene doppelte Außenhaut im vorderen Bereich ist das nicht mehr relevant, und wahrscheinlich steifer als im Neuzustand (aber natürlich schwerer).
Dura Ace Kurbel, 170 mm, Mono-Kettenblatt 70 Zähne, beidseitige Bordscheiben.
Hinterradfederung DT-Swiss Dämpfer 210 SSD, Lock out.
Schwinge verstärkt, verlängert, auf Steckachse umgebaut 142/12 mm.
Hinterrad 584 Tubeless, Conti GP5000 (TL), Radauschnitt vergrößert, durch Aero-Verkleidung abgedeckt. Serviceklappe rechts für Steckachse und Schaltwerk.
Federbeine Gleitbuchse neu, Felge vorne 406, Keramiklager neu, Schwalbe Pro One TT 28-406, Conti Erlkönig GP 28-406 LTD.
Kettenleitrolle unter dem Sitz (23 Zähne, 8 mm, Titanschraube), Kettenführung modifiziert, keine Kettenabwürfe mehr möglich
SRAM XX 10-fach Schaltwerk, SRAM Lenkerendschalthebel.
PTFE Kettenrohr neu.
KMC-SL Kette, 10-fach.
Elektronik, 12 V Versorgung (Akku ist nicht dabei).
Aero-Finne mit Rückfahrkamera, WLAN-Verbindung zum Smartphone (altes HTC One ist dabei). LED-Kette superhell (Dauerlicht, blinkend einfach, blinkend Stroboskop). 2xUSB. Frontleuchte 12V (z.Zt. verdreckt, aber voll funktionsfähig).
Spezial Rennhaube, mit Helm fahrbar, NACA-Einlass, Luftführung über Venturi-Effekt. Frontscheibe, zwei kleine Seitenscheiben. Exakte Positionierung über Passung. Von innen verriegelbar über Gummiriemen.
Gewicht fahrfertig: 29 kg
Kiste mit gebrauchten Ersatzteilen und Originalteilen (Radscheiben, 57-Kettenblatt, Reifen, Schläuche, Lenkhebel, …)
Disclaimer:
Das VM ist für völlige VM-Anfänger nicht geeignet. Ebenfalls nicht für Leute, die nichts selber machen können und keine Erfahrung mit Verbundwerkstoffen haben. Der Tretlagermast ist fest verklebt und ist nicht verstellbar. Die Panzerlenkung reagiert sehr direkt und erfordert etwas Übung, ist dann aber auch bei hohen Geschwindigkeiten sicher fahrbar. Nächster Schritt wäre die Umrüstung des kompletten Fahrwerks auf den aktuellen Stand gewesen. Das Finish der Karosserie ist außerdem nicht perfekt, eine neue Lackierung wäre schön, usw. Wer Spaß am Entwickeln ist hier genau richtig.
Die Radkästen sind so breit, dass der Wendekreis nur unwesentlich größer wurde. Das Rad ist somit auch im Alltag fahrbar und nicht nur auf der Rennstrecke.
Das Rad ist ab 26. Sept. verfügbar. Ich werde damit abschließend die 6-Stunden in Sloten (Cycle Vision) fahren. Auf der Rückreise von Amsterdam könnte ich das VM irgendwo in NL oder D abladen.
Ich werde zunächst einige Tage warten, ob und wie viele Interessenten es gibt. Wer sich zuerst meldet spielt dabei keine Rolle.
Festpreis 3500 € (inklusive aller aufgeführten Teile, nur Akku und Pedale sind nicht dabei).

Verkauft wird:
Umgebautes Evo-K (Totalumbau, siehe Beschreibung und Bilder)
Gekauft: 17.12.2011
Neupreis: 11950 €
Wabenbauweise.
90er Trommelbremsen.
Nur High-End Bauteile verbaut, sehr schnell 220 Watt für 61.6 km/h (Aldenhoven).
Voll funktionsfähig.
Panzerlenkung, Lenkhebel Karbon Eigenbau
Tretlagermast nicht verstellbar, Sitz verstellbar, Größe 176, Schrittlänge 82 cm.
Karosserie verändert, geschlossene Radkästen, Ausschnitt in der Größe des Radkastens abnehmbar (verschraubt). Heck verlängert und spitz auslaufend.
Ursprüngliche Karosserie ist an einigen Stellen delaminiert (Verbindung von Außenhaut zu Wabe hat sich gelöst). Durch die geschlossenen Radkästen und die dadurch entstandene doppelte Außenhaut im vorderen Bereich ist das nicht mehr relevant, und wahrscheinlich steifer als im Neuzustand (aber natürlich schwerer).
Dura Ace Kurbel, 170 mm, Mono-Kettenblatt 70 Zähne, beidseitige Bordscheiben.
Hinterradfederung DT-Swiss Dämpfer 210 SSD, Lock out.
Schwinge verstärkt, verlängert, auf Steckachse umgebaut 142/12 mm.
Hinterrad 584 Tubeless, Conti GP5000 (TL), Radauschnitt vergrößert, durch Aero-Verkleidung abgedeckt. Serviceklappe rechts für Steckachse und Schaltwerk.
Federbeine Gleitbuchse neu, Felge vorne 406, Keramiklager neu, Schwalbe Pro One TT 28-406, Conti Erlkönig GP 28-406 LTD.
Kettenleitrolle unter dem Sitz (23 Zähne, 8 mm, Titanschraube), Kettenführung modifiziert, keine Kettenabwürfe mehr möglich
SRAM XX 10-fach Schaltwerk, SRAM Lenkerendschalthebel.
PTFE Kettenrohr neu.
KMC-SL Kette, 10-fach.
Elektronik, 12 V Versorgung (Akku ist nicht dabei).
Aero-Finne mit Rückfahrkamera, WLAN-Verbindung zum Smartphone (altes HTC One ist dabei). LED-Kette superhell (Dauerlicht, blinkend einfach, blinkend Stroboskop). 2xUSB. Frontleuchte 12V (z.Zt. verdreckt, aber voll funktionsfähig).
Spezial Rennhaube, mit Helm fahrbar, NACA-Einlass, Luftführung über Venturi-Effekt. Frontscheibe, zwei kleine Seitenscheiben. Exakte Positionierung über Passung. Von innen verriegelbar über Gummiriemen.
Gewicht fahrfertig: 29 kg
Kiste mit gebrauchten Ersatzteilen und Originalteilen (Radscheiben, 57-Kettenblatt, Reifen, Schläuche, Lenkhebel, …)
Disclaimer:
Das VM ist für völlige VM-Anfänger nicht geeignet. Ebenfalls nicht für Leute, die nichts selber machen können und keine Erfahrung mit Verbundwerkstoffen haben. Der Tretlagermast ist fest verklebt und ist nicht verstellbar. Die Panzerlenkung reagiert sehr direkt und erfordert etwas Übung, ist dann aber auch bei hohen Geschwindigkeiten sicher fahrbar. Nächster Schritt wäre die Umrüstung des kompletten Fahrwerks auf den aktuellen Stand gewesen. Das Finish der Karosserie ist außerdem nicht perfekt, eine neue Lackierung wäre schön, usw. Wer Spaß am Entwickeln ist hier genau richtig.
Die Radkästen sind so breit, dass der Wendekreis nur unwesentlich größer wurde. Das Rad ist somit auch im Alltag fahrbar und nicht nur auf der Rennstrecke.
Das Rad ist ab 26. Sept. verfügbar. Ich werde damit abschließend die 6-Stunden in Sloten (Cycle Vision) fahren. Auf der Rückreise von Amsterdam könnte ich das VM irgendwo in NL oder D abladen.
Ich werde zunächst einige Tage warten, ob und wie viele Interessenten es gibt. Wer sich zuerst meldet spielt dabei keine Rolle.
Festpreis 3500 € (inklusive aller aufgeführten Teile, nur Akku und Pedale sind nicht dabei).
