- Beiträge
- 663
Hallo
Ich möchte euch hier mein neues Trike Projekt vorstellen . Es wird breiter tiefer und bunder als meine früheren Trikes .
Es nennt sich einfach Trike 7 weil es das jetzt der siebte Trikeeigenbau ist . Alle 6 der vergangenen Fahrzeuge gibt es nicht mehr .
Zum einen waren es Testaufbauten oder es hat mir einfach nicht so gefallen . Derzeit nutze ich von den 6 Trikes 3 Stück und an einem wird etwas verändert .
Trike Nr 2

war mein zweiter Aufbau und ich fahre dieses Trike sehr gerne . Ein richtig schöner Cruiser mit Hecknabenmotor , Hinterradfederung , mörder Bremse und sehr feinfühliger Motorsteuerung . Von diesem will ich zwei Dinge übernehmen und das wär die Motorsteuerung und die Hinterradfederung .
Trike Nr 5

War mein erstes Trike mit dualen Frontmotorsystem . Auch dieses Trike fährt sich sehr schön , allerdings hat das duale Motorsystem alles doppelt verbaut und das macht den wirklich legalen Betrieb etwas undurchsichtig . Die Steuerung wird über die Umlenkrolle realisiert und ist natürlich nicht so perfekt wie bei Trike 2 aber auch die Motore sind ohne Hallsensoren . Außer beim direkten anfahren merkt man das nicht . Aber ich bin da kleinlich und genau das soll bei diesen Trike nochmals verbessert werden . Aber das Antriebssystem soll ähnlich werden nur will ich einen Controller , ein Display und Motore mit Hallsensoren .
Trike Nr 6

Ist ein Mittelmotortrike . Das Trike entstand aus lauter Zeug was ich noch hatte . Ich muß hier und da noch kleine Änderungen vornehmen aber auch dieses Trike macht mir so schon viel freude beim Fahren . Auch von diesem werde ich gelerndes übernehmen wie zB das eine Parkbremse nicht fehlen darf oder das man die Kette sehr gut mit einem alten Schaltwerk um die Vorderachse führen kann .
So das waren jetzt meine derzeit genutzten Trikes und wenn ich jetzt spontan eine Runde drehen wollte wär die Entscheitung schnell klar , das mit den vollen Akku
denn alle fahre ich gern .
Jetzt fehlt eigentlich noch Trike 1,3 und 4 . Bei Trike 1 will ich was verändern und 3 u 4 gibts nicht mehr .
Allerdings wird von Trike 3 ein Teilstück übernommen . Das Trike war mal ein Testaufbau . Hier habe ich meine erste selbst gebastelte Vorderachse verbaut und später den Versuchsaufbau mit Kettenrolle mit Drehmomenterkennung verwirklicht . Der wurde dann später in Trike 5 verbaut .

Hier habe ich später dann auch für Trike 5 die ersten Versuche mit der Hinterfederung angefangen .

Hier sieht man aber schon das ich keinen Unterlenker verbaut habe und die Achse direkt über den Achsschenkel gelenkt habe und genau das wird hier wie auch die Vorderachse übernommen . Nur die Lenkerstellung wird anders .
Als Sitz werde ich diesen nehmen

Leider hat der Vorbesitzer das Sitzkissen übel instandgesetzt aber da habe ich eine Quelle die mir das mal sicher günstig neu beledert .
Meinen Grundrahmen habe ich ja nicht komplett neu machen müssen und nur etwas geändert und hier und da Fixpunkte für Sitz usw festgelegt .
Gestern habe ich dann eine Regenpause genutzt diesen eine Farbe zu verpassen .

Beim letzten Sperrmüll habe ich einige Fahrradrahmen entsorgt aber Fullyhinterbauten hebe ich immer auf .
Ich habe auch diesen lackiert und mit Kugellager versehen .

Ab jetzt kann mit dem Aufbau begonnen werden .
Es wird sich sicher einige Tage ziehen aber ich habe einen festen Plan .
Grüße
Ich möchte euch hier mein neues Trike Projekt vorstellen . Es wird breiter tiefer und bunder als meine früheren Trikes .
Es nennt sich einfach Trike 7 weil es das jetzt der siebte Trikeeigenbau ist . Alle 6 der vergangenen Fahrzeuge gibt es nicht mehr .
Zum einen waren es Testaufbauten oder es hat mir einfach nicht so gefallen . Derzeit nutze ich von den 6 Trikes 3 Stück und an einem wird etwas verändert .
Trike Nr 2

war mein zweiter Aufbau und ich fahre dieses Trike sehr gerne . Ein richtig schöner Cruiser mit Hecknabenmotor , Hinterradfederung , mörder Bremse und sehr feinfühliger Motorsteuerung . Von diesem will ich zwei Dinge übernehmen und das wär die Motorsteuerung und die Hinterradfederung .
Trike Nr 5

War mein erstes Trike mit dualen Frontmotorsystem . Auch dieses Trike fährt sich sehr schön , allerdings hat das duale Motorsystem alles doppelt verbaut und das macht den wirklich legalen Betrieb etwas undurchsichtig . Die Steuerung wird über die Umlenkrolle realisiert und ist natürlich nicht so perfekt wie bei Trike 2 aber auch die Motore sind ohne Hallsensoren . Außer beim direkten anfahren merkt man das nicht . Aber ich bin da kleinlich und genau das soll bei diesen Trike nochmals verbessert werden . Aber das Antriebssystem soll ähnlich werden nur will ich einen Controller , ein Display und Motore mit Hallsensoren .
Trike Nr 6

Ist ein Mittelmotortrike . Das Trike entstand aus lauter Zeug was ich noch hatte . Ich muß hier und da noch kleine Änderungen vornehmen aber auch dieses Trike macht mir so schon viel freude beim Fahren . Auch von diesem werde ich gelerndes übernehmen wie zB das eine Parkbremse nicht fehlen darf oder das man die Kette sehr gut mit einem alten Schaltwerk um die Vorderachse führen kann .
So das waren jetzt meine derzeit genutzten Trikes und wenn ich jetzt spontan eine Runde drehen wollte wär die Entscheitung schnell klar , das mit den vollen Akku
denn alle fahre ich gern .
Jetzt fehlt eigentlich noch Trike 1,3 und 4 . Bei Trike 1 will ich was verändern und 3 u 4 gibts nicht mehr .
Allerdings wird von Trike 3 ein Teilstück übernommen . Das Trike war mal ein Testaufbau . Hier habe ich meine erste selbst gebastelte Vorderachse verbaut und später den Versuchsaufbau mit Kettenrolle mit Drehmomenterkennung verwirklicht . Der wurde dann später in Trike 5 verbaut .

Hier habe ich später dann auch für Trike 5 die ersten Versuche mit der Hinterfederung angefangen .

Hier sieht man aber schon das ich keinen Unterlenker verbaut habe und die Achse direkt über den Achsschenkel gelenkt habe und genau das wird hier wie auch die Vorderachse übernommen . Nur die Lenkerstellung wird anders .
Als Sitz werde ich diesen nehmen

Leider hat der Vorbesitzer das Sitzkissen übel instandgesetzt aber da habe ich eine Quelle die mir das mal sicher günstig neu beledert .
Meinen Grundrahmen habe ich ja nicht komplett neu machen müssen und nur etwas geändert und hier und da Fixpunkte für Sitz usw festgelegt .
Gestern habe ich dann eine Regenpause genutzt diesen eine Farbe zu verpassen .

Beim letzten Sperrmüll habe ich einige Fahrradrahmen entsorgt aber Fullyhinterbauten hebe ich immer auf .
Ich habe auch diesen lackiert und mit Kugellager versehen .

Ab jetzt kann mit dem Aufbau begonnen werden .
Es wird sich sicher einige Tage ziehen aber ich habe einen festen Plan .
Grüße
Zuletzt bearbeitet: