Fühlt sich gut an ... muss ich sparen.PROMAT 821701 Drehmomentschlüssel 5-50Nm ...
Ich hätte gerne einen von 1-10 Nm.5 bis 30 Nm
Proxxon 23348 MicroClick Drehmomentschrauber MC 10 für 2-10Nm ca. 60,- €Ich hätte gerne einen von 1-10 Nm.
Kleine maximale Anzugsmoment sind nämlich viel schwieriger abzuschätzen - aber die kosten wohl trotzdem genauso viel![]()
Ich hab den und ist auch ausreichend:
https://www.ebay.de/itm/Drehmomentschlüssel-1-4-2-14Nm-5-25Nm-10-50Nm-2tlg-9tlg-Bit-Adapter/172364694933?ssPageName=STRK:MEBIDX:IT&var=471191450042&_trksid=p2057872.m2749.l2649
Gut, der ist nur bis 25 Nm.
Aber nur 35 Euro. (ohne Versand)
Wie definiert Ihr denn "ausreichend"?Ich habe den und für den Privatgebrauch ist der ausreichend. https://www.amazon.de/gp/product/B01N6NN0F7/ref=oh_aui_search_detailpage?ie=UTF8&psc=1
Falls du das auf meine Aussage des "Fühlt sich gut an" geschrieben hast: Mein erster Beruf ist Maschinenbauer, welchem ich 10 Jahre nachgegangen bin, als ich noch jung und dumm war. In dem Sinne ist Fahrradschrauberei für mich Pille-Palle (simple Technik). Habe die Schrauben immer nach Gefühl festgezogen mit dem Wissen: Nach Fest kommt Lose ... . Aber man kann sich immer mal verschätzen und es zu gut meinen und dann war's das ... daher will ich mir endlich mal einen gescheiten Drehmomentenschlüssel zulegen, welcher die vorgegebenen Werte auch einhält.das "Gefühl" eines professionell arbeitenden (Fahrrad)mechanikers unterscheidet sich dann doch sehr deutlich von dem eines Hobbyschraubers
Oh, dass es voreingestellte TorqBits gibt wusste ich noch nicht!
Erfahrung mit den Modellen in zwei vorherigen Arbeitsumgebungen, nutze selbst ein Weramodell mit Click-Torque. Nein, kalibrieren war bislang nicht notwendig. Ist recht genau... woran man das persönliche "ach, Modell XY reicht vollkommen aus" festmacht. Kalibrieren, die Leute, die so etwas schreiben, selbst?
Ja, das ist ~ der übliche Preis. Meines Erachtens nach sehr günstig für präzises Werkzeug. Industriedrehmomentwerkzeuge kosten gerne das 10fache... ab etwa 100€ und ein bisschen ..
Wir sind ja hier größtenteils Hobby-Bastler. Und da braucht es keinen super-präzisen Drehmomentschlüssel, weil es nicht um die zertifizierungsgerechte Verarbeitung hochbelasteter Turbinenteile geht, sondern einfach, um zu verhindern, dass nach „fest“ „ab“ kommt. Also einfach irgendwas, das besser als gar nichts ist. 30% Fehler sollte nicht so schlimm sein.Bei solchen Geräten wie DreMos würde mich wirklich interessieren, woran man das persönliche "ach, Modell XY reicht vollkommen aus" festmacht. Kalibrieren, die Leute, die so etwas schreiben, selbst?
.... aber um mein Leben/ Gesundheitweil es nicht um die zertifizierungsgerechte Verarbeitung hochbelasteter Turbinenteile geht
Ich denke von 2-40 Nm ist man schon weitestgehend gerüstetWas für ein Anzugsmoment haben denn die ganzen Teile