Kid Karacho
gewerblich
- Beiträge
- 5.572
- Ort
- 27449 Kutenholz
Für die Übersichtlichkeit hier nun ein Faden in dem es um das neue M9 gehen soll.
Das M9 ist ein weiteres Model in der Alphaklasse. Entstanden aus dem Alpha 9 wird es natürlich alle Eigenschaften, Merkmale und Besonderheiten seines Ahnen aufweisen, teilweise sogar in verbesserter Form.
Auch wenn es um das M9 gehen soll, für den Vergleich hier eine Zusammenfassung der auffälligsten Merkmale des A9:
Der Bereich der Kopfhutze ist 4cm niedriger geworden. Der Kurbelraum und der Kniebereich haben 7cm bzw. 6cm an Höhe verloren. Im Vergleich zum Alpha 7 ist die Kniefreiheit um 3-4cm angewachsen. Der verfügbare Kurbelraum ist vergleichbar mit dem des A7 und liegt bei etwa 57cm.
Durch die Verkleinerung der Stirnfläche ist zu erwarten, dass sich das M9 effizienter bewegen lässt als das A9.
Eine bessere Kurvenlage und Windstabilität ist ebenfalls zu erwarten. Das Lichtloch kann eine Lupine SL AX aufnehmen und ist ab Werk auch verfügbar.
Ich verstehe das M9 nicht unbedingt als Evolution des A7 sondern eher als eine Ergänzung. Das A7 mit seinen offenen Radkästen ist in seinen Eigenschaften ebenfalls ein hervorragendes Velomobil und hat seine Daseinsberechtigung.
Ich erwarte den M9 Vorführer im Januar/ Februar 2022.
Videos von Daniel
Und ein paar Bilder
Das M9 ist ein weiteres Model in der Alphaklasse. Entstanden aus dem Alpha 9 wird es natürlich alle Eigenschaften, Merkmale und Besonderheiten seines Ahnen aufweisen, teilweise sogar in verbesserter Form.
Auch wenn es um das M9 gehen soll, für den Vergleich hier eine Zusammenfassung der auffälligsten Merkmale des A9:
- imposantes Raumangebot
- unübertroffen enorm großer Kurbelraum
- geringer Wendekreis trotz geschlossener Radkästen mit Reifenbreiten bis zu 50mm
- großer Einstiegsbereich
- sehr hoch positioniertes Frontlicht
- geschlossene Radkästen mit leicht demontierbaren Laufrädern durch Wartungsöffnungen
- "weich" gestalteter Süllrand um die Schultern zu schonen
- Frontbereich aus GFK zur Verbesserung des Crashverhaltens und des GPS-Signals
- wasserdichter Wartungsdeckel vorne
- Im Süllrand integriertes Dashboard für Smartphone, Tacho, GPS, etc
Der Bereich der Kopfhutze ist 4cm niedriger geworden. Der Kurbelraum und der Kniebereich haben 7cm bzw. 6cm an Höhe verloren. Im Vergleich zum Alpha 7 ist die Kniefreiheit um 3-4cm angewachsen. Der verfügbare Kurbelraum ist vergleichbar mit dem des A7 und liegt bei etwa 57cm.
Durch die Verkleinerung der Stirnfläche ist zu erwarten, dass sich das M9 effizienter bewegen lässt als das A9.
Eine bessere Kurvenlage und Windstabilität ist ebenfalls zu erwarten. Das Lichtloch kann eine Lupine SL AX aufnehmen und ist ab Werk auch verfügbar.
Ich verstehe das M9 nicht unbedingt als Evolution des A7 sondern eher als eine Ergänzung. Das A7 mit seinen offenen Radkästen ist in seinen Eigenschaften ebenfalls ein hervorragendes Velomobil und hat seine Daseinsberechtigung.
Ich erwarte den M9 Vorführer im Januar/ Februar 2022.
Videos von Daniel
Und ein paar Bilder
Anhänge
-
image-20210511-211240 (1).jpeg270,8 KB · Aufrufe: 189
-
image-20210511-211240 (2).jpeg256,4 KB · Aufrufe: 171
-
image-20210511-211240 (3).jpeg242,4 KB · Aufrufe: 173
-
image-20210511-211240 (4).jpeg258 KB · Aufrufe: 168
-
image-20210511-211240 (5).jpeg359,9 KB · Aufrufe: 181
-
image-20210511-211240.jpeg374,2 KB · Aufrufe: 184