Hallo
Ich mach sowas aber ich weiß was ich tu, meine identischen Akkus bestehen aus dem gleichen Akkuzell-Modell, haben die gleiche Kapazität, das gleiche BMS, exakt die gleiche Laufleistung und das parallel verschalten mach ich nur wenn die aktuelle Akkuspannung der Akkus sich weniger als 0,1V unterscheidet (das ist oft schon unterhalb der Meßgenauigkeit billiger Meßgeräte im Bereich um 40V)
Also ich habe in vielen Fahrrädern , Trikes oder auch im Velocar unterschiedliche Akkus verbaut die ich dual nutze . Teilweise sogar 3 . Bei den meisten Akkus kann ich über die normalen Anschlüsse auch Laden . Das funktioniert zB bei diesem BMS .
Entdecken Sie Daly 3S-16S 10A-60A Li-ion LiFePo4 Battery Protection BMS Common Port w/Balance in der großen Auswahl bei eBay. Kostenlose Lieferung für viele Artikel!
www.ebay.de
Sollte tatsächlich ein Akku in der Kombination dabei sein der einen seperaten Ladeanschluß hat wird dieser als Masterakku genommen und läd dann den Zwitakku durch den Ausgang mit .
Diese beiden Akkus haben beide einen seperaten Ladeanschluß und diese sollten auch darüber ( beide ) geladen werden .
Die Frage die sich mir stellt ist jetzt , muß ich beide Akkus hintereinander laden bei getrennter Ausgangsleitung . Und wenn beide auf gleicher Spannung sind erst wieder miteinander verbinden .
Jetzt noch ein paar Daten . Also es wird mit ca 1 bis 2 Ampere geladen und evtl ca 3 bis 4 Ampere entnommen . Also den Ausgleichsstrom sehe ich unkritisch . Wenn ich aber jetzt Ladeleitung und gleichzeitig die Ausgänge permanent parallel verbunden habe setze ich warscheinlich das BMS außer gefecht oder mache ich einen Denkfehler ?