Mit Handicap unterwegs - mein Hase lepus e ist da

Der wird aber "tiefer gelegt". Der Händler meldet sich sobald alles mit Hase geklärt ist und alle Ersatzteile da sind.
Dir ist aber bewusst, dass er dann in die Kettwiesel -Position UNTER den Rahmen kommt (also die Halterung inkl. Lenker) und somit 10 cm tiefer liegt? Nicht, dass er dir dann ZU tief ist, zumal sich auch das Verhältnis von Sitz zu Tretlager entsprechend stark ändert. Deswegen ja meine Anregung, zunächst mal nur die Hinterradfederung auf Kettwiesel-Position zu bringen. Das sind an der Achse 6 cm und dürften am Sitz ziemlich genau jene 4 cm ausmachen, die er dir gerade zu hoch ist. Da dazu auch keine Teile benötigt werden ist das a) schnell gemacht und b) genauso schnell rückgängig zu machen, wenn es dir nicht gefällt.
 
Die Strecke heute war viel zu steil aber ich habe nur 2 Menschen mit Pferden, 4 Radler und eine Großfamilie getroffen.
Und alle waren nüchtern (y)

1000043275.jpg1000043270.jpg
 
Nur der olle Waschlappen am Vorderrad nervt o_O
Entweder der verdreht sich völlig oder es klemmen kleine Zweige quer. Jedesmal muss ich dann mit den Füßen vom Pedal damit ich da vorn ankomme.
1000043269.jpg
 
Ich kann nicht für @Unterwegs sprechen, aber mich drängt es etwas zum Thema beizutragen, immer mit der Hoffnung eines besseren gegenseitigen Verständnisses. Dauerhafte Einschränkungen können sehr unterschiedlich sein und oft hängt es an Kleinigkeiten, die einem Menschen mit einer anderen oder gar keiner Einschränkung gar nicht auffallen.
Finde es schade, dass mein Beitrag offensichtlich so aufgefasst wurde, als fehle mir das Verständnis.
Ich hatte gefragt, weil mensch mitunter Strategien entwickelt, um Einschränkungen zu kompensieren. Und wenn man weiß, wo die Probleme genau liegen, dann kann man vielleicht gezielter Tips geben, weil man selbst vielleicht diese Probleme schon irgendwie gemeistert hat.
Offensichtlich muss man sich dafür aber qualifizieren: ich habe MS, GdB von 80, aG + B im Ausweis. ich habe keinen Gleichgewichtssinn und einen inkompletten Querschnitt linksseitig.
Ist also nicht so, als wüsste ich nicht, wovon ich spreche...

Ich weiß jetzt also nicht genau, was ich machen soll: ist das hier gewünscht, meine Strategien zu teilen, die ich gefunden habe, um wieder alleine unterwegs zu sein, auch wenn das vielleicht bedeutet, dass nicht immer alles für andere umsetzbar ist, oder wird einem dann gleich mangelndes Verständnis unterstellt?
Da habe ich nämlich keinen Bock drauf... ist ja nicht so, dass ich irgendein Sendungsbewusstsein hätte, ich bin ja fein mit meinen Strategien und kann so alleine unterwegs sein, wie ich das möchte, und mir entweder selbst helfen oder mein Hilfsnetz nutzen.
 
Hallo @Ursel schreib einfach.

Mir hat auch mal ein Blinder ohne es zu beabsichtigen(!) etliche Hilfen für meinen im Vergleich leicht sehbehinderten Alltag gegeben.
 
Finde es schade, dass mein Beitrag offensichtlich so aufgefasst wurde, als fehle mir das Verständnis.

Ach @Ursel, da hast du mich völlig falsch verstanden und dabei habe ich mich doch so bemüht bei der Formulierung. Ich würde mich sehr freuen über weitere Beiträge von Dir.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Ursel Ich hatte den Beitrag von Diogenes nicht so aufgefasst als wäre er auf dich gemünzt.

Und bitte niemand muss sich rechtfertigen oder qualifizierten. Nichts finde ich schlimmer als Unterhaltungen in Foren in denen es darum geht, sich mit seinen Merkzeichen, Graden der Behinderung oder Pflegegraden zu übertrumpfen. :X3:

Passiert öfter als man denkt und tatsächlich gibt es dann Menschen die meinen ein mehr an "Behinderung auf dem Papier" sei mit Lebensweisheit oder Wissen gleichzusetzen.

Ich finde es nett dass du dich beteiligst Und habe mir zumindest " auf die Seite legen " und extra Schläuche abgespeichert. Den auf den Boden runter würde mir wochenlang knieschmerzen verpassen. Ganz davon abgesehen dass es fraglich ist ob ich wieder hoch komme...
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur der olle Waschlappen am Vorderrad nervt o_O
Entweder der verdreht sich völlig oder es klemmen kleine Zweige quer. Jedesmal muss ich dann mit den Füßen vom Pedal damit ich da vorn ankomme.
Anhang anzeigen 363458
Was ist denn das? Schutzblech mit Verlängerung und dazwischen ein "Waschlappen" :unsure:?
Also wenn die Verlängerung stabil ist, würde ich rustikal den "Waschlappen" dazwischen rausnehmen, einkürzen und z.B. mit drei passenden Schrauben (M3 o.ä.) an der Verlängerung befestigen. Sieht dann zwar nicht so schön aus, aber das Bild sollte es nicht mehr geben. Alternativ ein passend zugeschnittenes Reststück EPDM-Teichfolie (KEINE PVC-Folie).
 
Ich hatte gefragt, weil mensch mitunter Strategien entwickelt, um Einschränkungen zu kompensieren. Und wenn man weiß, wo die Probleme genau liegen, dann kann man vielleicht gezielter Tips geben, weil man selbst vielleicht diese Probleme schon irgendwie gemeistert hat.
Ich habe Deine Frage genauso verstanden und finde Deinen Beitrag hilfreich und konstruktiv. Genau um den Austausch der individuellen Strategien geht es doch - je mehr, umso besser. Jeder Mensch ist doch frei bei der Auswahl der für ihn passenden Strategie; den Rest braucht er/sie ja nicht zu beachten. Bitte weiter so!
 
Was ist denn das? Schutzblech mit Verlängerung und dazwischen ein "Waschlappen" :unsure:?
Also wenn die Verlängerung stabil ist, würde ich rustikal den "Waschlappen" dazwischen rausnehmen, einkürzen und z.B. mit drei passenden Schrauben (M3 o.ä.) an der Verlängerung befestigen. Sieht dann zwar nicht so schön aus, aber das Bild sollte es nicht mehr geben. Alternativ ein passend zugeschnittenes Reststück EPDM-Teichfolie (KEINE PVC-Folie).
@winido
Das ist so ein langer Schmutzfang der am vorderen Schutzblech hinter dem Crossreifen hängt. Schlurft beim Fahren über den Boden und sammelt ein, was er so findet. Manchmal auch selbst :ROFLMAO:

Beim Umbau wird jetzt erstmal geguckt ob der 20Zoll crossreifen drauf bleibt.
Der Lappen wird so sicher nicht bleiben.
 
Dann taugt er nix. An meinem Birdy habe ich an das Schutzblech so ein EPDM-Folienstück zur Verlängerung dran gemacht. Das schleift auf dem Boden. Aber aufgesammelt hat das nix, außer, wie geplant, Spritzwasser + Dreck vom Reifen. Da hat sich nix verdreht oder verklemmt.
Deswegen bin ich so verwundert, dass der "professionelle" Schmutzfänger da so merkwürdig da hängt.
 
Nun ja, professionell? Hasebikes verbaut sowas nicht. Von Werk aus ist nur die Gummiverlängerung am Schutzblech.
 
Es gibt Vollgummireifen in 20” ob das was taugt, ist fraglich. nach den 100 km wird es wohl auch nicht mehr nötig sein. Tolles Ergebnis!!!
Schutzblech, ist so eine Sache
Ich selbst fahre keine Vorderradschutzbleche, dann bin ich halt danach ein Fall für den Gartenschlauch. Das Festhängen der Äste/Partikel etc wurde mir zu lästig, für den Notfall habe ich von früher noch eine Brille mir Abreißfolie übrig (Motocross), ob das wirklich nötig ist. Bisher noch nicht.
Brille oder Helm mit Visier ist schon gut.
Aprops Cross: mal prüfen was der Cross/Trial für Kinder an Reifen anbietet. Maulweite??
Klar ist, dass ein Reifen mit Sidewall viel schlechter zu wechseln ist als einer ohne. Habe eine Sehnentransplantation am Daumen rechts und das zunehmende Alter macht die Kraft auch nicht mehr.
Reifen ohne Sidewall bringe ich lose, neuen Schlauch einfädeln geht auch noch, Gottseidank bin ich umgebauter Linkshänder ( *1956)
Fertigmontage in Ruhe, mit Werkbank, Sitzgelegenheit wg. Gleichgewichtsproblematik.
100 muss ich erst schaffen. den Zweitakku brauche ich noch, TiFlyX macht bei 90 schluss
 
Das kam vielleicht so von deinem Händler, aber niemals so von Hase. Schau auf deren Website in den Konfigurator, dann kannst du es sehen. Gummiverlängerung am Schutzblech ja (das ist Standard) zusätzlicher Schmutzfänger, der auch noch über den Boden schleift: Nein. Bieten die gar nicht an, ist nicht im Lieferprogramm.

Das dein Händler ein wenig seltsam ist steht ja bereits fest - allein schon, dass er keinen Plan hatte, warum dein Sitz höher ist als auf dem Vorführer, spricht Bände.
 
... zusätzlicher Schmutzfänger, der auch noch über den Boden schleift: Nein. Bieten die gar nicht an, ist nicht im Lieferprogramm....
Das finde ich bedauerlich, einfacher und effektiver kann man den Schmodder (und damit letztendlich den Verschleiß) nicht bekämpfen. Zum Glück ist beim Hase die Kette deutlich höher als beim Up, da ist die planmäßige zielgerichtete Verschmutzung deutlich geringer.
 
Zurück
Oben Unten