- Beiträge
- 282
Moin, Servus und Grüezi,
ich versuche, mich durchzuringen, ganz eventuell meinen Bestand an Rädern etwas zu reduzieren. V.a. bei den Highracern habe ich nüchtern betrachtet nicht so viel Bedarf, wie ich es mir vielleicht einrede. Deshalb stelle ich hier mal mein Velomo HighFly in Spezialanfertigung (ich nenne es FireFly) vor,
- das ich zuletzt an der WM 2019 gefahren bin und das insgesamt höchstens 2000 Kilometer gelaufen ist, etwa die Hälfte davon bei Rennen und Rekordversuchen (es hält den aktuellen 6h-Weltrekord, auch wenn sich der sicher noch verbessern lässt ;-))
- Es weist ab Werk einen besonders flachen Sitzwinkel auf. Später habe ich mit professioneller Hilfe einen Adapter installiert, mit dem der Sitz mit wenigen Handgriffen aufgerichtet und das Rad zum Alltags- und Tourenrad umfunktioniert werden kann. Außerdem wurde eine Umlenkrolle installiert (die sich für Rennen etc. natürlich vorübergehend abnehmen lässt). Im Alltagstrimm konnte ich problemlos das Feld hoch hinauf nach San Marino anführen.
- Auf den Bildern aus Italien ist weiters ein Klapptiller verbaut: der steuert mittlerweile ein Fujin irgendwo in Bayern, und stattdessen habe ich einen Baron-Tiller installiert (bei Highracern ist ein Klapptiller nicht nötig, bei Lowracern viel eher). Der ursprüngliche Lenker für die flache Position ist auch noch vorhanden und inzwischen schwarz lackiert, siehe Bilder unten. Ein UDK-Lenker auch, aber ob das passt? Ist vielleicht Geschmackssache.
- genauso wie ein M5-Sitz in L. Der Velomo-Sitz nämlich ist der einzige Grund, warum ich das Rad kaum gefahren bin, und somit in gewisser Weise der Verkaufsgrund (auch wenn es eigentlich keinen gibt): er passt mir nicht gut (ich mag es breiter), und einen Umbau werde ich auf absehbare Zeit nicht bewerkstelligt bekommen. Außerdem verfügt er über ein integriertes, nach oben offenes Gepäckfach und ist natürlich perfekt für dieses Rad gemacht.
- Das Rad ist ausgestattet mit einer 2x9-Grip-Shift-Schaltung von Sram, das große Kettenblatt ist extra groß (56 oder 60 Zähne), Ritzel hinten müsste ich nachsehen, wahrscheinlich 11-28.
- die Kurbel kann sowohl mit 175er (?) als auch 155er Länge gefahren werden, wobei das Gewinde der 175er-Länge auf einer Seite neu gemacht werden sollte/muss (keine große Schwierigkeit, meinte der Freundliche in München), dort hat sich mal eine Pedale gelöst, ganz zu Anfang.
- Die Carbon-Vorderradgabel weist ein paar Lackabplatzer auf vom Berühren anderer Räder im Keller, Transport im Auto etc. - Um- und Unfälle gab es nicht.
- die Shimano-Räder mit Conti GP4000 sind dabei, die Hochprofilfelgen nicht (sind nicht meine gewesen).
- Das Rad ist über den Ausleger grössenverstellbar und aktuell auf 1,92 m eingestellt. Das Gewicht variiert je nach Trimm, genau kann ich es nicht sagen, aktuell geschätzt um die 12-13 kg.
Der Preis ist fest bei 1800€, ohne den M5-Sitz (den gäbe es aber günstig dazu) und mit einem der Lenker (darüber lässt sich auch sprechen). Fragen beantworte ich gerne.
Standort ist aktuell Zürich. Die Bodenseeregion ist also schnell erreicht. In München bin ich auch immer wieder (dort war das Rad bis vor kurzem zuhause). Und im Mai fahre ich nach Hamburg, dorthin könnte ich es ganz eventuell auch mitbringen (aber nur vielleicht).




ich versuche, mich durchzuringen, ganz eventuell meinen Bestand an Rädern etwas zu reduzieren. V.a. bei den Highracern habe ich nüchtern betrachtet nicht so viel Bedarf, wie ich es mir vielleicht einrede. Deshalb stelle ich hier mal mein Velomo HighFly in Spezialanfertigung (ich nenne es FireFly) vor,
- das ich zuletzt an der WM 2019 gefahren bin und das insgesamt höchstens 2000 Kilometer gelaufen ist, etwa die Hälfte davon bei Rennen und Rekordversuchen (es hält den aktuellen 6h-Weltrekord, auch wenn sich der sicher noch verbessern lässt ;-))
- Es weist ab Werk einen besonders flachen Sitzwinkel auf. Später habe ich mit professioneller Hilfe einen Adapter installiert, mit dem der Sitz mit wenigen Handgriffen aufgerichtet und das Rad zum Alltags- und Tourenrad umfunktioniert werden kann. Außerdem wurde eine Umlenkrolle installiert (die sich für Rennen etc. natürlich vorübergehend abnehmen lässt). Im Alltagstrimm konnte ich problemlos das Feld hoch hinauf nach San Marino anführen.
- Auf den Bildern aus Italien ist weiters ein Klapptiller verbaut: der steuert mittlerweile ein Fujin irgendwo in Bayern, und stattdessen habe ich einen Baron-Tiller installiert (bei Highracern ist ein Klapptiller nicht nötig, bei Lowracern viel eher). Der ursprüngliche Lenker für die flache Position ist auch noch vorhanden und inzwischen schwarz lackiert, siehe Bilder unten. Ein UDK-Lenker auch, aber ob das passt? Ist vielleicht Geschmackssache.
- genauso wie ein M5-Sitz in L. Der Velomo-Sitz nämlich ist der einzige Grund, warum ich das Rad kaum gefahren bin, und somit in gewisser Weise der Verkaufsgrund (auch wenn es eigentlich keinen gibt): er passt mir nicht gut (ich mag es breiter), und einen Umbau werde ich auf absehbare Zeit nicht bewerkstelligt bekommen. Außerdem verfügt er über ein integriertes, nach oben offenes Gepäckfach und ist natürlich perfekt für dieses Rad gemacht.
- Das Rad ist ausgestattet mit einer 2x9-Grip-Shift-Schaltung von Sram, das große Kettenblatt ist extra groß (56 oder 60 Zähne), Ritzel hinten müsste ich nachsehen, wahrscheinlich 11-28.
- die Kurbel kann sowohl mit 175er (?) als auch 155er Länge gefahren werden, wobei das Gewinde der 175er-Länge auf einer Seite neu gemacht werden sollte/muss (keine große Schwierigkeit, meinte der Freundliche in München), dort hat sich mal eine Pedale gelöst, ganz zu Anfang.
- Die Carbon-Vorderradgabel weist ein paar Lackabplatzer auf vom Berühren anderer Räder im Keller, Transport im Auto etc. - Um- und Unfälle gab es nicht.
- die Shimano-Räder mit Conti GP4000 sind dabei, die Hochprofilfelgen nicht (sind nicht meine gewesen).
- Das Rad ist über den Ausleger grössenverstellbar und aktuell auf 1,92 m eingestellt. Das Gewicht variiert je nach Trimm, genau kann ich es nicht sagen, aktuell geschätzt um die 12-13 kg.
Der Preis ist fest bei 1800€, ohne den M5-Sitz (den gäbe es aber günstig dazu) und mit einem der Lenker (darüber lässt sich auch sprechen). Fragen beantworte ich gerne.
Standort ist aktuell Zürich. Die Bodenseeregion ist also schnell erreicht. In München bin ich auch immer wieder (dort war das Rad bis vor kurzem zuhause). Und im Mai fahre ich nach Hamburg, dorthin könnte ich es ganz eventuell auch mitbringen (aber nur vielleicht).




Zuletzt bearbeitet: