Trommelbremse samt Nabendynamo: Sturmey Archer

C

_christian v.

Hallo zusammen,

ich fahre ein altes Alleweder. Zur Zeit fahre ich fast nur im Dunkeln und muss deshalb ständig Akkus aufladen. Das stört. Das stört zumal ich sowieso einen Dynamo bevorzugen würde.

Auf der Webseite von Sturmy Archer könnte die Lösung des Problems liegen:
http://www.sturmey-archer.com/hubs_fh_XFDD.php
eine Trommelbremsnabe samt eingebautem Dynamo

Hat jemand damit Erfahrungen?
Taugt der Dynamo etwas?
Taugt die Bremse etwas?
Hat jemand so ein Teil schon mal auf einseitige Aufhäng umgebaut, so dass es als Vorderrad im Velomobil taugt?

Viele Grüße,
Christian
 
Trommelbremse samt Nabendynamo: SRAM

Hallo Christian,

Ich habe ähnliche Fragen, darf ich mich anhängen mit einer Frage zum Detail.
von SRAM gibt es einen Nabendynamo i-light, welcher um die Rollerbrake i-brake ergänzt werden kann.
Also ebenso die Kombination aus Bremse und Nabendynamo.

Was ich noch nirgends konkret gefunden habe ist die Beziehung von Bremsnaben / Nabendynamo zu einseitiger Aufhängung oder wie der Umbau realisiert wird.
Bremsnaben gibt es genug, aber die einseitige Aufhängung?
Rollstuhlnaben mit Begleitbremse sind, soweit ich weiss, schmaler als übliche Fahrradkomponenten.

Gruss,
elmi
 
>Hallo zusammen,
>ich fahre ein altes Alleweder. Zur Zeit fahre ich fast nur im Dunkeln und muss deshalb ständig Akkus aufladen. Das stört. Das stört zumal ich sowieso einen Dynamo bevorzugen würde.
>
>Auf der Webseite von Sturmy Archer könnte die Lösung des Problems liegen:
> http://www.sturmey-archer.com/hubs_fh_XFDD.php
>eine Trommelbremsnabe samt eingebautem Dynamo
>Hat jemand damit Erfahrungen?
>Taugt der Dynamo etwas?
>Taugt die Bremse etwas?
>Hat jemand so ein Teil schon mal auf einseitige Aufhäng umgebaut, so dass es als Vorderrad im Velomobil taugt?
>Viele Grüße,
>Christian



Hallo,

das Teil sieht auf den ersten Blick ganz annehmbar aus. Leider bringt er nur 2,4 bzw. 3 Watt. Die Leistung reicht villeicht für Fahrten, wo die Wegeausleuchtung durch andere Lichtquellen gewähleistet ist.
Mit 2,4 Watt wird man gesehen. Mehr aber auch nicht !

Schöne Grüße aus Gießen von
Markus

(dem gestern wieder eine Speiche gebrochen ist.)


http://www.familie.arbesmann.de.vu
 
Re: Trommelbremse samt Nabendynamo: SRAM

>Ich habe ähnliche Fragen, darf ich mich anhängen mit einer Frage zum Detail.
>von SRAM gibt es einen Nabendynamo i-light, welcher um die Rollerbrake i-brake ergänzt werden kann.

Es gibt auch einen SON, der mit der I-Brake kombiniert werden kann.

>Also ebenso die Kombination aus Bremse und Nabendynamo.
>Was ich noch nirgends konkret gefunden habe ist die Beziehung von Bremsnaben / Nabendynamo zu einseitiger Aufhängung oder wie der Umbau realisiert wird.

Das Problem (auch bei der Sturmey-Archer-Nabe) dürfte die enge konstruktive Verquickung mit der (zu) dünnen Achse sein. Ich nerve (nebst einigen Anderen) seit einiger an Andreas Oehler von Schmitt Maschinenbau (Hersteller des SON) rum, aber die Chancen stehen nicht gut.

Der beste Ansatz wäre vermutlich einen Nabendynamo für 20-mm-Steckachsen mit einer möglichst universellen Befestigungsmöglichkeit für Bremsen zu wünschen/fordern, da hätte man evtl. einen weiteren Absatzmarkt bei MTBern.
 
>Leider bringt er nur 2,4 bzw. 3 Watt. Die Leistung reicht villeicht für Fahrten, wo die Wegeausleuchtung durch andere Lichtquellen gewähleistet ist.
>Mit 2,4 Watt wird man gesehen. Mehr aber auch nicht !

Man kann mit einem konventionellen Nabendynamo (nominell 6 V 3W) ne ganze Menge Licht machen, vor allem mit kleinen Laufrädern. Zum einen, weil die meisten "stärkeren" Fahrradscheinwerfer ziemlich ineffizient konstruiert sind, sie beleuchten wegen der rotationssymmetrischen Optik den Nachthimmel, wenn sie so eingestellt sind, daß man was sieht. Der beste zugelassene Fahrradscheinwerfer ist zur Zeit wohl der E6 von Schmidt Maschinenbau und sein entwicklungsgeschichtlicher Vorläufer, der Bisy FL. Zum anderen, weil Klauenpolgeneratoren (und das sind nahezu alle Fahrraddynamos, auch die Nabendynamos) im wesentlichen wie eine Konstantstromquelle wirken, d.h. daß man ab einer bestimmten Geschwindigkeit einen weiteren Scheinwerfer <i>in Reihe</i> zuschalten kann (<A href="http://www.nabendynamo.de/12vinfo.htm" target="_top">http://www.nabendynamo.de/12vinfo.htm</A>). Bei den Geschwindigkeiten, die wir mit dem Velomobil erreichen, würde es wohl auch für einen dritten und evtl. vierten Scheinwerfer reichen -- das Problem ist halt, daß es keine Nabendynamos gibt, die wir verbauen können.

http://www.nabendynamo.de/12vinfo.htm
 
>ich fahre ein altes Alleweder. Zur Zeit fahre ich fast nur im Dunkeln und muss deshalb ständig Akkus aufladen. Das stört. Das stört zumal ich sowieso einen Dynamo bevorzugen würde.

Ich wollte in meinem Alleweder folgendes realisieren, kam aber nicht mehr dazu, weil ich mir dann kurzfristig das gebrauchte Quest gekauft habe:

Nabendynamo mit irgendwie angeflanschtem Ritzel an Stelle der vorderen Lasttrummumlenkrolle (bei meinem Flevo-Alleweder ist da relativ viel Platz), dieser lädt einen Bleigelakku, statt Ladeschaltung ein Voltmeter und Abschaltmöglichkeit. Dabei kann man den Akku wesentlich kleiner machen als bei der normalen Akkubeleuchtungslösung und hat trotzdem Standlicht, Blinkerversorgung usw. inklusive.
 
Hallo Rainer,

das alte Beleuchtungsproblem läßt sich doch einfach mit einem 2. Akku für ca 6 € lösen. Jeden Tag den Akku gegen den Aufgeladenen tauschen. Dauert ca 12 Sekunden. Freue mich das Du auch ein Quest fährst.
Gruß Herbert Raddatz aus Dormagen
 
Ob sich vielleicht dieser Dynamo montieren lässt?

Ich selbst fahre auch mit 2 Akkupacks: Über Nacht wird immer einer geladen, an Bord habe ich aber stets beide. So habe ich enorme Reserven und eine hohe Zuverlässigkeit. Wenn ich tatsächlich vergessen sollte nachzuladen oder wenn einer schlappmachen sollte -> kein Problem.

Für den Preis eines (guten) Nabendynamos baue ich mir auch eine gute Batteriebeleuchtung. Gegenüber einem Nabendynamo lassen sich die angeschafften Akkus & das Ladegerät sehr universell für die verschiedensten Dinge verwenden.

(Bei mir u.a. für el. beheizbare Einlegesohlen, Lampen an anderen Fahrrädern, Laufzeitverlängerung meines Notebooks)

Peter


http://www.aufa.de/index.php?subsite=products&category=2&filter=&detail=36
speichendynamo.gif
 
Re: Trommelbremse samt Nabendynamo: SRAM

>>Ich habe ähnliche Fragen, darf ich mich anhängen mit einer Frage zum Detail.
>>von SRAM gibt es einen Nabendynamo i-light, welcher um die Rollerbrake i-brake ergänzt werden kann.
>Es gibt auch einen SON, der mit der I-Brake kombiniert werden kann.
>>Also ebenso die Kombination aus Bremse und Nabendynamo.
>>Was ich noch nirgends konkret gefunden habe ist die Beziehung von Bremsnaben / Nabendynamo zu einseitiger Aufhängung oder wie der Umbau realisiert wird.
>Das Problem (auch bei der Sturmey-Archer-Nabe) dürfte die enge konstruktive Verquickung mit der (zu) dünnen Achse sein. Ich nerve (nebst einigen Anderen) seit einiger an Andreas Oehler von Schmitt Maschinenbau (Hersteller des SON) rum, aber die Chancen stehen nicht gut.
>Der beste Ansatz wäre vermutlich einen Nabendynamo für 20-mm-Steckachsen mit einer möglichst universellen Befestigungsmöglichkeit für Bremsen zu wünschen/fordern, da hätte man evtl. einen weiteren Absatzmarkt bei MTBern.
Hallo,
im Prinzip müßte man die SA-Dynamonabe umbauen können, indem man die 9 mm-Achse +Idustrielager ausbaut, die Lageraufnahme auf 28 mm ausdreht und dann eine 12 mm-Achse mit 12/28 mm Lager und einseitiger Aufhängung einbaut. Ob der Dynamo das platzmäßig hergibt, weiß ich nicht.
Ein anderes Problem ist, dass die Stromzufuhr auf der dem Bremshebel gegenüberliegenden Seite liegt. Wie also das Kabel anschließen?
Vom Radkasten runterhängen lassen? Hohlachse verwenden?
Gruß Jens
 
Re: Trommelbremse samt Nabendynamo: SRAM

>>>Ich habe ähnliche Fragen, darf ich mich anhängen mit einer Frage zum Detail.
>>>von SRAM gibt es einen Nabendynamo i-light, welcher um die Rollerbrake i-brake ergänzt werden kann.
>>Es gibt auch einen SON, der mit der I-Brake kombiniert werden kann.
>>>Also ebenso die Kombination aus Bremse und Nabendynamo.
>>>Was ich noch nirgends konkret gefunden habe ist die Beziehung von Bremsnaben / Nabendynamo zu einseitiger Aufhängung oder wie der Umbau realisiert wird.
>>Das Problem (auch bei der Sturmey-Archer-Nabe) dürfte die enge konstruktive Verquickung mit der (zu) dünnen Achse sein. Ich nerve (nebst einigen Anderen) seit einiger an Andreas Oehler von Schmitt Maschinenbau (Hersteller des SON) rum, aber die Chancen stehen nicht gut.
>>Der beste Ansatz wäre vermutlich einen Nabendynamo für 20-mm-Steckachsen mit einer möglichst universellen Befestigungsmöglichkeit für Bremsen zu wünschen/fordern, da hätte man evtl. einen weiteren Absatzmarkt bei MTBern.
>Hallo,
>im Prinzip müßte man die SA-Dynamonabe umbauen können, indem man die 9 mm-Achse +Idustrielager ausbaut, die Lageraufnahme auf 28 mm ausdreht und dann eine 12 mm-Achse mit 12/28 mm Lager und einseitiger Aufhängung einbaut. Ob der Dynamo das platzmäßig hergibt, weiß ich nicht.
>Ein anderes Problem ist, dass die Stromzufuhr auf der dem Bremshebel gegenüberliegenden Seite liegt. Wie also das Kabel anschließen?
>Vom Radkasten runterhängen lassen? Hohlachse verwenden?
>Gruß Jens

Hallo zusammen,

ihr wollt doch nicht ernsthaft eine Lichtmaschine mit einer Trommelbremse in einer VM-Nabe verheiraten, oder?
Noch dazu im gut geschützten Quest Radhaus.
Der Spulenverguss hält das bestimmt nicht lange durch.
Die Kunststoff-Staubkappen auf dem Nabenende schmelzen bei meinem VM immer weg.
Gruß
Peter
 
Hallo Dynamofans,
;-) nur die Nabendynamos halten regelmäßige höhere Geschwindigkeiten über längere Zeit aus. Der Aufa leider nicht.
Bei Son habe ich, wie einige andere VM- und Trike-Fahrer auch, schon mehrfach und intensiv nachgefragt. Das Problem ist angeblich, dass eine dickere Achse konstruktive Änderungen am Innenleben erfordern und den Wirkungsgrad verschlechtern würde. Auch ist kaum mit einer kostendeckenden Stückzahl zu rechnen oder im Umkehrschluss mit sehr hohen Preisen. Unterschiedliche Achsdurchmesser bei den verschieden VM kämen dann noch hinzu.
Wenn man dann noch die mögliche Lichtausbeute von zugelassenen Dynamos betrachtet, würde es nur für Fahrten unter günstigen Bedingungen ausreichen, oder als Notbeleuchtung. Wer sein VM ganzjährig als "Autoersatz" benutzt weiß was ich meine. Auf der nassen Landstrasse mit 3W LED oder noch so gutem Fahrradscheinwerfer kann man bei Gegenverkehr nur sehr langsam und trotzdem mit erheblichem Risiko fahren, weil man die Strasse vor sich nicht genügend ausleuchten kann. Einem Ast, einem Eisbrocken vom Auto abgefallen, einem Schlagloch usw. kann man mit dem Mehrspurer bei 35-45Km/H und mehr dann einfach nicht mehr rechtzeitig ausweichen. Grundsätzlich langsamer zu fahren ist für mich wegen der Entfernungen und dem Zeitaufwand keine Alternative.
In der Stadt und auf kurzen Strecken wäre das kein Problem. Da braucht man das Licht mehr um gesehen zu werden. Dafür reicht es locker.
So gesehen ist für mich ein Reserveakku einfacher, leichter und billiger.

Wenn ich einen Dynamo einbauen müsste, würde ich ihn innen einbauen und von der Antriebskette antreiben. Evtl. als Spannrolle, oder lieber schwenkbar, dann muss er nicht immer mitlaufen. Als Notsystem ok, aber dann kein teurer Nabendynamo, sondern was Preiswertes und Leichtes.

bis dann
have fun
Baulchen
 
Re: Trommelbremse samt Nabendynamo: SRAM

>Hallo,
>im Prinzip müßte man die SA-Dynamonabe umbauen können, indem man die 9 mm-Achse +Idustrielager ausbaut, die Lageraufnahme auf 28 mm ausdreht und dann eine 12 mm-Achse mit 12/28 mm Lager und einseitiger Aufhängung einbaut. Ob der Dynamo das platzmäßig hergibt, weiß ich nicht.
>Ein anderes Problem ist, dass die Stromzufuhr auf der dem Bremshebel gegenüberliegenden Seite liegt. Wie also das Kabel anschließen?
>Vom Radkasten runterhängen lassen? Hohlachse verwenden?
>Gruß Jens


Das ist wenigstens mal eine Aussage zu dem Achsdurchmesser und Lagerung. Danke.
Die SRAM-Kombination ist auch aufgeteilt in links und rechts, hätte also das
Kabelproblem ebenfalls :-(


>Hallo zusammen,

>ihr wollt doch nicht ernsthaft eine Lichtmaschine mit einer Trommelbremse in einer VM-Nabe verheiraten, oder?
>Noch dazu im gut geschützten Quest Radhaus.
>Der Spulenverguss hält das bestimmt nicht lange durch.
>Die Kunststoff-Staubkappen auf dem Nabenende schmelzen bei meinem VM immer weg.
>Gruß
>Peter


Hallo Peter, dein Einwand hat was.
Da war mal was mit Überhitzung der Nabe bei den Rollenbremsen von Shimano (ohne Kühlring) vor einigen Jahren.

Die i-Break ist aber nicht mehr in der Nabe integriert sondern eigentlich kpl. ausserhalb. Sie besitzt einen Kühlring. Unbedarfte meinen oft es ist eine Bremsscheibe.
Die Hitze ist auch bei Bremsscheiben noch ein Thema, nur nicht mehr so kritisch.

Gruss elmi
 
Besten Dank für die Anmerkungen.

Nach euren Hinweisen habe ich die Idee des Nabendynamos samt Trommelbremse im Vorderrad des Alleweder verworfen. Der Dynamofan steckt aber immer noch in mir.

Statt dessen werde ich nun folgendes machen:
1) stets einen zweiten aufgeladenen Akku mitnehmen
2) einen Anschluss zum Aufladen direkt ins Alleweder einbauen, so dass der Akkuausbau zum Aufladen entfällt
3) (irgendwann) einen Dynamo von der Antriebkette im Innenraum des Alleweders antreiben lassen

Besten Dank,
Christian


>Hallo zusammen,
>ich fahre ein altes Alleweder. Zur Zeit fahre ich fast nur im Dunkeln und muss deshalb ständig Akkus aufladen. Das stört. Das stört zumal ich sowieso einen Dynamo bevorzugen würde.
>
>Auf der Webseite von Sturmy Archer könnte die Lösung des Problems liegen:
> http://www.sturmey-archer.com/hubs_fh_XFDD.php
>eine Trommelbremsnabe samt eingebautem Dynamo
>Hat jemand damit Erfahrungen?
>Taugt der Dynamo etwas?
>Taugt die Bremse etwas?
>Hat jemand so ein Teil schon mal auf einseitige Aufhäng umgebaut, so dass es als Vorderrad im Velomobil taugt?
>Viele Grüße,
>Christian
 
Zurück
Oben Unten