- Beiträge
- 527
Jawoll, lasst uns das alles nochmal für 2023 diskutieren. Kann irgendwer aber dann bitte direkt eine Übersicht im Tabellenformat mit Vor- und Nachteilen anlegen und aktuell halten, damit auch so unwissende wie ich schnell einen Überblick bekommen und nicht immer alle Seiten der Diskussion durcharbeiten müssen?
Schwalbe Pro One (TT?) TLE -> geringe Laufleistung, Teuer, sehr schnell, Produktionsmängel (die jedoch kulant ausgetauscht werden), Witterungsempfindlichkeit?
Continental Contact (Urban, oder Speed?) -> geringe Kosten, hohe Laufleistung, langsamer als Pro One, schlechtere Haftung bei Feuchtigkeit?
und so weiter. Also: "Name", "Kosten", "Laufleistung", "Geschwindigkeit", "Haftung Trocken / Nass" - noch was relevantes?
Am besten geht das mit ner Darstellung mit + und - Zeichen. Wer macht das, bzw. kann dazu was sagen? Ich würde die Tabelle wohl erstellen, aber die Daten müsstet ihr mir geben. Ich mittel das dann nach Gefühl aus allen einkommenden Aussagen zu dem jeweiligen Reifen.
Schwalbe Pro One (TT?) TLE -> geringe Laufleistung, Teuer, sehr schnell, Produktionsmängel (die jedoch kulant ausgetauscht werden), Witterungsempfindlichkeit?
Continental Contact (Urban, oder Speed?) -> geringe Kosten, hohe Laufleistung, langsamer als Pro One, schlechtere Haftung bei Feuchtigkeit?
und so weiter. Also: "Name", "Kosten", "Laufleistung", "Geschwindigkeit", "Haftung Trocken / Nass" - noch was relevantes?
Am besten geht das mit ner Darstellung mit + und - Zeichen. Wer macht das, bzw. kann dazu was sagen? Ich würde die Tabelle wohl erstellen, aber die Daten müsstet ihr mir geben. Ich mittel das dann nach Gefühl aus allen einkommenden Aussagen zu dem jeweiligen Reifen.