- Beiträge
- 829
Ich erstelle normalerweise meine Strecken mit BRouter und lade dann die GPX-Datei auf meinen Wahoo Tacho zur Navigation.
Für die kleine Feierabendrunde finde ich aber die Vorschlagfunktion von Naviki sehr charmant. Man kann eine Kilometerzahl vorgeben und erhält mehrere Vorschläge. Bei der kostenlosen Version kann ich aber nur Alltag als Profil auswählen, das einen aber schon mal auf einen geschotterten Waldweg schickt.
Laut Naviki bietet das Rennradprofil:
- Versiegelte, glatte Oberflächen
- Strecken, die für schnelles Fahren geeignet sind
- Nebenstraßen
- Eine landschaftlich schöne Umgebung
Hört sich vielversprechend an. Allerdings konnte ich das auf der Webseite mit dem Profil Rennrad auf den ersten Blick nicht bestätigen.
Meine Frage, hat jemand Erfahrung mit dieser Kombination "Naviki mit Rennradprofil" und ist sie für das VM tauglich? Kann man die ausgesuchte Route als GPX-Datei aus der App herunterladen? Ich möchte zur Navigation weiterhin meinen Wahoo nutzen.
Grüße
Gregor
Für die kleine Feierabendrunde finde ich aber die Vorschlagfunktion von Naviki sehr charmant. Man kann eine Kilometerzahl vorgeben und erhält mehrere Vorschläge. Bei der kostenlosen Version kann ich aber nur Alltag als Profil auswählen, das einen aber schon mal auf einen geschotterten Waldweg schickt.
Laut Naviki bietet das Rennradprofil:
- Versiegelte, glatte Oberflächen
- Strecken, die für schnelles Fahren geeignet sind
- Nebenstraßen
- Eine landschaftlich schöne Umgebung
Hört sich vielversprechend an. Allerdings konnte ich das auf der Webseite mit dem Profil Rennrad auf den ersten Blick nicht bestätigen.
Meine Frage, hat jemand Erfahrung mit dieser Kombination "Naviki mit Rennradprofil" und ist sie für das VM tauglich? Kann man die ausgesuchte Route als GPX-Datei aus der App herunterladen? Ich möchte zur Navigation weiterhin meinen Wahoo nutzen.
Grüße
Gregor