Mango Freilauf von DICTA BRAND mit Linksgewinde (Erfahrungen/Laufleistung)

Beiträge
512
Moin,
wie lange halten eure Freiläufe im Mango?
Nur um es noch mal ganz klar zu machen: Es geht um den Freilauf mit Linksgewinde von DICTA BRAND oder so ähnlich. Ein Bild is im Anhang.

Als ich mir ein neues Hinterrad gegönnt habe, habe ich auch gleich auf die neuen Naben gewechselt. Leider hat mein Freilauf nur rund 2000km gehalten und war dann komplett blockiert, so dass die Kette den Freilauf des Zwischengetriebes gedreht hat. Die Blockade war nicht schlagartig da, sondern es wurde immer schlimmer. Am Ende habe ich den Freilauf nicht mehr von Hand drehen können. Ich habe ihn dann mit einer Kettenpeitsche gelöst und ordentlich gefettet. So drehte sich der Freilauf immerhin wieder. Sauber lief er aber nicht.

Ich habe mir dann von Sinner einen neuen Freilauf bestellt. Harry sagte man benötigt dieses Werkzeug für die Demontage (oder ein Vergleichbares). Da der Freilauf allerdings weiter auf der Nabe sitzt als von DICTA anscheinend vorgesehen, passt das Werkzeug nicht. Die Nasen sind zu breit. Man muss sie auf ca die Hälfte der Breite runter feilen/schleifen/flexen was auch immer (ich habe einen Dremel genommen). Weshalb macht man sowas? Der Freilauf schließt dann etwa bündig mit der Nabe ab, was auch seine Vorteile hat. Den Freilauf zu lösen war ein ganz schöner Akt, denn der Antrieb zieht den Freilauf ja immer fester. Man soll dazu das modifizierte Werkzeug in einen Schraubstock spannen und das Rad inkl. aufgepumpten Reifen auf das Werkzeug aufsetzen. Man kann so ganz gut Drehmoment aufbringen. Durch den schlechten Sitz des Werkzeugs, wollte dieses immer aus dem Freilauf rausgnubbeln und das Lösen war auch mit dieser Technik alles andere als einfach!

Neu eingebaut (ok nach ein paar 100km Laufleistung) klingt der Freilauf so:

Der kaputte ist hier zu sehen bzw zu hören:

Ich habe am Wochenende den alten Freilauf aufgemacht um mir mal das Innenleben anzusehen. Das Problem ist, dass der Freilauf ungedichtet ist. Da es das einzige Teil des Antriebs ist, dass bei Nässe regelmäßig nass wird, halte ich das für fatal. Harray sagte mir, dass der Freilauf wartungsfrei sei. Ich bin gespannt wie lange der jetzige Freilauf halten wird. Bin aber vorallem an euren Erfahrungen interessiert. Wielange hält der Freilauf bei euch?

Bilder von den Inneren folgen noch. Ich muss den Schweinkram erstmal sauber machen.

Viele Grüße,
Nepomuk
 

Anhänge

  • IMG_20140413_114237.jpg
    IMG_20140413_114237.jpg
    118,8 KB · Aufrufe: 215
Hallo Nepomuk,

im Mango meiner Frau ist auch der Freilauf mit Linksgewinde verbaut, in meinem noch mit Rechtsgewinde.
Meine Frau hat mit ihrem Mango bisher rund 7500 km gefahren, davon rund 2500 km mit Sunstar Unterstützung. Der Motor ist im Tretlager eingebaut, zieht also an der Kette mit. Zwischengetriebe ist eine Rohloff-Nabe. Bisher alles völlig problemlos.

Gruß
Reinhard
 
Hallo Nepomuk
Ich fahre zwar im Moment die Nabe mit dem Rechtsgewinde ( verschraubt ) habe aber den Freilauf mit dem Linksgewinde in einem anderen Hinterrad ca
10000km ohne Probleme gefahren. Ich baue zweimal im Jahr das Hinterrad aus zum nachzentrieren und lege vor den Einbau das Hinterrad
für ca. 1Stunde mit der Freilaufseite in eine Schale mit harzfreien Oel.

Gruß
Hans
 
Also ich habe 2 Mangos die zusammen ca. 30.000 km gelaufen haben und
mir ist noch kein Freilauf kaputt gegangen aber auch ich tausche regelmäßig
das Hinterrad und lege den frei gewordenen Freilauf ins Ölbad ein.

Bei mir sind sie nur ab und an am klakkern was durchs Ölbad immer wieder
behoben wird und zur Not liegt noch ein Freilauf auf Reserve :D.
 
Hallo Neponuk
Zum lösen des Freilauf nehme ich eine M8 Gewindestange und zwei große Unterlagscheiben+ Muttern und
setzte jetzt den Abzieher in die Nuten. Die Gewindestange dann mit einer Unterlagscheibe und Mutter von einer Seite
durchschieben und die andere Unterlagscheibe gegen die Rückseite der Nabe leicht anziehen, dann den Abzieher in den Schraubstock spannen So bleibt der Abzieher in den Nuten und Du kannst das Rad jetzt drehen. Die Muttern noch ein bis zweimal etwas lösen dann kann man den Freilauf mit der Hand weiter losdrehen.
Gruß
Hans
 
Vielen Dank schonmal für die Rückmeldungen. Es sieht ja fast so aus, als hätte ich ein Montagsteil gehabt.

Oder fahrt ihr nicht im Regen? :D

Viele Grüße,
Nepomuk
 
Hallo Nepomuk
Ich fahre auch im Regen, habe aber die Öffnung am Freilaufritzel mit Panzertape nach der Montage wieder
zugeklebt. Auch nach Regenfahrten ist im Bereich des Freilauf /Schwinge kein Wasser, vielleicht ein paar Tropfen.

Gruß
Hans
 
Hallo Nepomuk,
habe gerade Probleme mit dem Freilauf. 18.000km und er macht Geräusche. Ich habe am Wochenende das Rad ausgebaut, Freilauf versucht zu reinigen und dann mit reichlich WD40 in die Ritze gesprüht. Bisher keine Veränderung.
Kann der Freilauf sich festsetzen?
Norbert
 
Hallo Norbert
Die Freilaufklinken können sich festsetzten, das heißt Du hast immer Kraftschluß zum Hinterrad. Wenn das passiert übernimmt
der Freilauf vom Zwischengetriebe die Funktion vom Freilaufritzel, nur der Antrieb vom Zwischengetriebe zum Freilaufritzel wird
dann lauter weil diese Kette immer angetrieben wird ( Beim ausrollen schlackert die Kette ohne Druck ).
Das zweite was schon mal vorkommt das die Freilaufklinken nicht mehr ausklinken und Du dann keinen Kraftschluß mehr
zum Hinterrad hast. Du tritts dann ins Leere, keine weiterfahren mehr möglich.
Was auch passierten kann ,aber sehr selten ist das die Lagerdeckel sich lösen und die kleinen Lagerkugeln an rausfallen.
In dem Fall kann der Freilauf dann blockieren, lange vorher hat das sich aber mit Geräuschen angekündigt.

Gruß
Hans
 
So jetzt kommen mal ein paar Bilder von dem geflexeden Freilauf:
nicht abgebildet sind die Lagerkugeln und die Feder (ein dünner Stahldraht), die in der mittleren Nut sitzt und die Klinken aufstellt
DSC03829.JPG

Dies sind die gleichen Teile wie oben: Gut kann man die Sperrklinke sehen
DSC03841.JPG

Die Rampen, an denen sich die beiden Sperrklinen "festhalten" sehen teilweise echt abenteuerlich aus:
P5132769.JPG P5132770.JPG P5132772.JPG P5132773.JPG

Die beiden Sperrklinken sehen noch echt hervorragend aus. Sie haben nur die blank polierten Stellen (vergleichbar mit den Laufspuren der Lagerkugeln). Die meisten "Beschädigungen" sind Fertigungsfehler. Nur die Rampenkannte ist ja bei Kraftübertragung die Kontaktfläche.


Auch wenn die Rampen sehr abenteuerlich aussehen, hätte der Freilauf wahrscheinlich wie neu funktioniert, wenn ich ihn auseinander gebaut, gereinigt und neu geschmiert hätte. Nur wartungsfrei ist das mal nicht. Auch in ein Ölbad legen ist eine Wartung. Nur den Dreck den ich da aus dem Freilauf rausgespühlt habe, den bekomme ich mit einem Ölbad nicht raus. Da hilft nur spühlen und neu Fetten. Die Lagerkugeln sind übrigens ca 3mm im Durchmesser und es sind viele! Eine komplette Demontage stelle ich mir unspaßig vor, also eigentlich die nachträgliche Montage.


Ich bin gespannt wie lange mein aktueller Freilauf ordentlich läuft.

Viele Grüße,
Nepomuk
 
Die meisten "Beschädigungen" sind Fertigungsfehler.

Die meisten Beschädigungen sind korrosionsbedingt und mechanischer Abrieb.
Raue Roststellen: Salzwasser und Erodierung durch Sperrklinke
Riefen an Rampenspitze: Erodierung durch Sperrklinke
Ausbrüche Rampenkante: Ausbrüche des gehärteten Materials durch Risskorrosion

Nur die muschelförmigen Ausbrüche sind Korrosion an Fertigungsfehlern, ich denke Schmieren des Werkstoffs beim Stoßen der Freilaufkontur mit nur teilweiser Kaltverschweißung.

Sieht jedenfalls nicht so aus, als wäre der Freilauf unter der gegebenen Umgebung (Salzwasser, Quarzfremdkörper (Sand)) wartungsfrei :)
Ohne Salzbelastung dürfte das ganze aber gut funktionieren. Holland hat halt nicht so die Winter mit Streudienst...

Gruß,

Tim
 
Ok ich versuche gleich nochmal Fotos von den Sperklinken zu machen, dann wirst du sehen, dass diese Klinken nicht für diese Schäden verantwortlich sein können. Der Abrieb in Laufrichtung des Freilaufs kommt durch das zu großzügige Aufbohren in der Fertigung und die "natürlicheren" Ausbrüche auf der Rampenfläche kommen durch unsauberes Räumen. Wodurch auch die Kerbe auf dem zweiten Bild stammen könnte, könnte aber auch von der Sperrklinke kommen. Nur sehen diese wie gesagt extrem sauber aus.

KlinkenOben.pngKlinkenSeite.png KlinkenSpitze.png

Die Kamera fürs Mikroskop ist gerade unterwegs, daher muss es so reichen. Man sieht auch so, dass die Klinken ihre regelmäßige Form noch haben, keine Ausbrüche keine Riefen. Nur der rechte Arm der rechten Klinke im ersten Bild zeigt etwas gröberen Verschleiß, aber der passt nicht zu den anderen Schäden.

Fakt ist: So ist der Freilauf nicht wartungsfrei und mit zwei Dichtungen gäb es deutlich weniger Probleme mit Korosion und Schmutz/Sand. ... Wobei viele damit anscheinend kein Problem haben...

Viele Grüße,
Nepomuk
 
Hallo ,
Ein Grund warum ich zur Zeit lieber das Hinterrad mit der alten Nabe fahre ist das ich dort ein Freilaufritzel
von White Industrie einbauen kann ( Rechtsgewinde ).Den Preisunterschied von ca.15 zu 85 € sieht man
an der viel besseren Dichtung und Lagerqualität.

Gruß
Hans
 
Zurück
Oben Unten