Intercity-Anreise zu Terminen

Beiträge
410
Ich habe am Samstag um 10 Uhr einen Termin in Düsseldorf, und ich werde die verrückte Idee nicht los, da mit dem Velomobil anzureisen, anstatt den Zug zu nehmen.
Abfahrt wäre Herzogenrath / Kohlscheid. Der NRW-Routenplaner schlägt zwei Routen vor. Einmal über Geilenkirchen und Mönchengladbach, alternativ mit mehr Steigungen, dafür etwas kürzer über Jülich und Grevenbroich.

Würdet ihr das machen, oder doch lieber den Zug nehmen?
Welche Route würdet ihr nehmen, und wie viel Zeit einplanen?
 
Ohne Probe auf eine so lange, unbekannte Strecke zu gehen und das noch mit Termindruck, kann ganz schön unlustig werden. Aber ich würds machen!
 
Hallo @mohs ,
ich würde mal ein wenig mit Bikerouter rumspielen und versuchen, Innenstadtbereiche so gut es geht zu vermeiden. Insgesamt läuft es von Herzogenrath bis Düsseldorf doch recht flach. Das sollte machbar sein.

Die Frage ist natürlich auch: zu welcher Art von Termin fährst Du? Nicht, dass Du das jetzt hier bekanntgeben sollst, aber ein Vorstellungstermin zu einem neuen Job bei einer Bank oder Versicherung ist halt etwas anderes, als ein Termin zu einem Wiedersehenstreffen der Schulkameraden mit Grillen usw. ;-).

Gute Fahrt!

P.S.: wenn die Art des Termines nicht zu sehr "formalem Auftreten" zwingt, wüde ich mit dem VM fahren. Ich selbst fahre z.B. immernoch nach Aachen zu meinem Optiker - von Wachtberg (bei Bonn) aus. Das sind ca. 100km einfache Strecke über weitestgehend flaches Land, bis auf den Anstieg kurz vor Aachen.
Dann dort kurz ins WC, feuchtes Tuch + frisches T-Shirt & normale Hose - Bingo!
 
Frisches T-Shirt und Handtuch gehören schon lange zur Standardausrüstung für jede Fahrt.
 
Abstellort am Ziel scheint kein Problem zu sein, der Termin ist ein Seminar mit unbekannten, nachhaltig orientierten Menschen. Ich gehe also nicht davon aus, dass es auf Ablehnung stößt.
 
Das ist (fast) meine Pendelstecke (Würselen-Neuss). Mache ich nicht oft mit dem VM, ist aber ne tolle flache Strecke. Für ein VM ideal. Die ersten 20 km über den Prämium-Radweg Aachen Jülich gemütlich und dann lange Landstrassen ohne Ampel zum „ballern“


Tour so mehrfach gefahren, Anfang und Ende aus Datenschutzgründen geändert:
 
oh, noch einer aus unserer Ecke, gut zu wissen ;)

Die 2:51, die bei Komoot angegeben sind, sind die geschätzt, oder gefahren? Bzw. wie lange brauchst du so für die Strecke?
Werde vermutlich ein bisschen langsamer sein als du, wg. Leiba classic
 
Danke, dann fühle ich mich doch zuversichtlich die Strecke zu fahren.
Hab mal meinen Streckenplan daran angepasst.
 
Ich bin neulich mit dem VM zu einem Seminar gefahren, zwar nur 50 km, dafür aber Fika ab 8:30 und Seminarstart um 9:00.
War eine schöne Fahrt, ich kam voller Energie an. Gewaschen und frische Unterwäsche/T-Shirt auf dem WC, dann wohlfühlen.
Hoffe, dir wird es auch so gehen!
 
Ist das nicht genau das, wofür unsere schnellen Fahrräder prädestiniert sind? Ich hab wenige Arbeitstermine im geeigneten Abstand, aber ich bin damals auch die 50-60 km zur Musterung mit'm Liegerad gefahren oder die 100 km zur zuständigen Ausländerbehörde, als ich eine Zeit lang in NL gearbeitet habe (um nur die formelleren Termine zu nennen).
Großzügig Zeit einplanen, falls irgendwas doch nicht passt (mein größtes Termin-Desaster war dennoch ein Vorstellungsgespräch mit verspäteter Bahn-Anreise...), bisschen erkundigen, wo man gut und sicher parken kann, wenn es ein längerer Termin ist; frische Klamotten dabei haben, dann geht das schon.
 
Ist das nicht genau das, wofür unsere schnellen Fahrräder prädestiniert sind? Ich hab wenige Arbeitstermine im geeigneten Abstand, aber ich bin damals auch die 50-60 km zur Musterung mit'm Liegerad gefahren oder die 100 km zur zuständigen Ausländerbehörde, als ich eine Zeit lang in NL gearbeitet habe (um nur die formelleren Termine zu nennen).
Großzügig Zeit einplanen, falls irgendwas doch nicht passt (mein größtes Termin-Desaster war dennoch ein Vorstellungsgespräch mit verspäteter Bahn-Anreise...), bisschen erkundigen, wo man gut und sicher parken kann, wenn es ein längerer Termin ist; frische Klamotten dabei haben, dann geht das schon.
Grundsätzlich hast du da natürlich recht, darum frag ich hier ja auch nach bei denjenigen die da mehr Erfahrung haben als ich ;)
Ich habe ja nicht ohne Grund "nur" eine Classic, weil ich normalerweise eher Stadtverkehr damit bestreite und strecken <=10km, da ist die Performance auf der Langstrecke nicht so wichtig gewesen bei der Kaufentscheidung damals.
 
Am Mittwoch hatte ich zwei auswärtige Termine. Anfahrt zum ersten 30 km, 3 h Tagung, Mittagessen in einer Caféteria, Weiterfahrt zum 2. Termin 50 km, Besprechung, Abendessen, Rückfahrt 50 km.
Für die Termine habe ich jeweils die verschwitzte Kleidung gewechselt.
Schweißtreibend war das Intervalltraining an vielen roten Ampeln.
 
ich fahre mit meinen strada jeden tag von montag bis freitag meine 49,4 Km zur arbeit der rück weg ist schon mit eingerechnet Morgent wen ich an komme auf der arbeit an steige aus parke mein strada nach feierabend baller ich wie ein bessenener nach hause wen ich dan zu hause bin ist mein Tischirt so nass das ich den dan aus wingen kann wen ich zu hause bin @Archetyp weis wo ich in Beilefeld arbeite wen einer von euch ST Vitrinen kennt
 
Das mit den roten Ampeln durfte ich heute auch erfahren. Oh weia ist Düsseldorf da schwierig, ich glaub das stück von Neuss bis zum Ziel bei Düsseldorf Wehrhahn war ich deutlich langsamer, als etwa von Keyenberg bis Neuss.
Hat auf jeden fall spaß gemacht, es war nur definitiv außerhalb meines üblichen Belastungsspektrums.
Das schlimmste waren seltsamerweise scheuerwunden, die ich mir unter den Oberarmen zugezogen haben muss. Keine ahnung, warum ausgerechnet da, denn so viel mache ich mit den Armen ja eigentlich nicht dabei.
 
Zurück
Oben Unten