Axel-H
gewerblich
- Beiträge
- 4.100
Moin Moin,
seit ein paar Wochen bin ich im Besitz des neuen Garmin Radars. Um es vorweg zu sagen, es macht leider nicht das was ich vorher erwartet habe.
Aber erst einmal zum Detail! Ich bin ja schon seit einigen Jahren mit dem Garmin Varia Radar der ersten Generation unterwegs und möchte es nicht mehr missen.
Die neuste Generation ist mit einer Kamera ausgestattet und erlaubt eine Videoauflösung in HD Qualität. Sehr schön gelöst, die neue Befestigung mit einer Art Bajonett. Damit sitzt die Kamera bombenfest in der Halterung.



Ich habe da ein wenig getrickst. Da ich ja auch die Helmlampe von Garmin für mein NoCom habe wurde deren Halterung verwendet und am Heck vom M9 festgeschraubt. Dass passte von de Breite perfekt. Die Standardhalterung geht auch aber mit ein paar Einschränkungen. Auf jeden Fall ist diese Art der Befestigung am Heck ideal.
Das Radar selbst funktioniert wie erwartet perfekt und macht was es soll. Das Licht ist sehr hell und steht den Kellermanns in nichts nach. In der Kombi soll noch einer sagen, er hat mich nicht gesehen.

Nun aber zum eigentlichen Highlight….die Kamera. Ich habe mir das eigentlich nur gekauft, um das Bild auf Handy zu übertragen und dauerhaft einen Blick nach hinten werfen zu können. Das aber funktioniert so leider nicht.
Über die Garmin Varia App hat man nur die Möglichkeit sich das Bild aufs Handy zu holen, um die Kamera richtig auszurichten. Während dieser Vorschau ist keine Aufzeichnung möglich. Das wäre jetzt auch nicht so schlimm, da mir das Bild erst einmal reichen würde und das Radar ja trotzdem funktioniert……
Leider schaltet sich das Vorschaubild nach 30 Sekunden automatisch aus. Und die erneute Einschaltprozedur zu aufwendig um es immer wieder einzuschalten. Weiterhin ist das Bild Seitenverkehrt, die Kamera schaut ja nach hinten. Im Bild des Handys fahren die Autos aber rechts an einem vorbei! Hier müsste man das Bild flippen können.
Das alles könnte bei der Softwareentwicklung berücksichtigt werden aber die Kundschaft ist eine andere.
Evtl. gibts ja externe Apps, die auf das Video der Garmin zugreifen können!
Was .bleibt ist die Dashcamfunktion. Die wiederum ist ausgezeichnet. Man hat die Möglichkeit der dauerhaften Aufzeichnung oder nur, wenn das Radar eine Bewegung erkennt. Diese Videos kann man sehr gut in Aufzeichnungen mit der GoPro kombinieren. Bei der Unfallerkennung wird dann Dauerhaft aufgezeichnet. Ob mit oder ohne Ton kann man selbst entscheiden.
Fazit: Wer nur die Radarfunktion benötigt, ist mit der günstigeren Variante ohne Dashcam besser bedient. Die Akkulaufzeit ist mit 4-6 Stunden je nach Modi für die meisten Ausfahrten ausreichend.
Ich habe mir jetzt das Garmin 1030 Plus zugelegt. Damit habe ich die Möglichkeit, innerhalb von Sekunden eine Aufzeichnung direkt aufs Handy zu speichern oder ein Foto zu machen. Besondere Situationen können so schnell dokumentiert werden. Die Alarmtöne und auch die Navigationsanweisungen werden auf meine Kopfhörer direkt übertragen. Das Wahoo Element Bolt konnte das nicht.
Gruß
Axel
seit ein paar Wochen bin ich im Besitz des neuen Garmin Radars. Um es vorweg zu sagen, es macht leider nicht das was ich vorher erwartet habe.
Aber erst einmal zum Detail! Ich bin ja schon seit einigen Jahren mit dem Garmin Varia Radar der ersten Generation unterwegs und möchte es nicht mehr missen.
Die neuste Generation ist mit einer Kamera ausgestattet und erlaubt eine Videoauflösung in HD Qualität. Sehr schön gelöst, die neue Befestigung mit einer Art Bajonett. Damit sitzt die Kamera bombenfest in der Halterung.



Ich habe da ein wenig getrickst. Da ich ja auch die Helmlampe von Garmin für mein NoCom habe wurde deren Halterung verwendet und am Heck vom M9 festgeschraubt. Dass passte von de Breite perfekt. Die Standardhalterung geht auch aber mit ein paar Einschränkungen. Auf jeden Fall ist diese Art der Befestigung am Heck ideal.
Das Radar selbst funktioniert wie erwartet perfekt und macht was es soll. Das Licht ist sehr hell und steht den Kellermanns in nichts nach. In der Kombi soll noch einer sagen, er hat mich nicht gesehen.

Nun aber zum eigentlichen Highlight….die Kamera. Ich habe mir das eigentlich nur gekauft, um das Bild auf Handy zu übertragen und dauerhaft einen Blick nach hinten werfen zu können. Das aber funktioniert so leider nicht.
Über die Garmin Varia App hat man nur die Möglichkeit sich das Bild aufs Handy zu holen, um die Kamera richtig auszurichten. Während dieser Vorschau ist keine Aufzeichnung möglich. Das wäre jetzt auch nicht so schlimm, da mir das Bild erst einmal reichen würde und das Radar ja trotzdem funktioniert……
Leider schaltet sich das Vorschaubild nach 30 Sekunden automatisch aus. Und die erneute Einschaltprozedur zu aufwendig um es immer wieder einzuschalten. Weiterhin ist das Bild Seitenverkehrt, die Kamera schaut ja nach hinten. Im Bild des Handys fahren die Autos aber rechts an einem vorbei! Hier müsste man das Bild flippen können.
Das alles könnte bei der Softwareentwicklung berücksichtigt werden aber die Kundschaft ist eine andere.
Evtl. gibts ja externe Apps, die auf das Video der Garmin zugreifen können!
Was .bleibt ist die Dashcamfunktion. Die wiederum ist ausgezeichnet. Man hat die Möglichkeit der dauerhaften Aufzeichnung oder nur, wenn das Radar eine Bewegung erkennt. Diese Videos kann man sehr gut in Aufzeichnungen mit der GoPro kombinieren. Bei der Unfallerkennung wird dann Dauerhaft aufgezeichnet. Ob mit oder ohne Ton kann man selbst entscheiden.
Fazit: Wer nur die Radarfunktion benötigt, ist mit der günstigeren Variante ohne Dashcam besser bedient. Die Akkulaufzeit ist mit 4-6 Stunden je nach Modi für die meisten Ausfahrten ausreichend.
Ich habe mir jetzt das Garmin 1030 Plus zugelegt. Damit habe ich die Möglichkeit, innerhalb von Sekunden eine Aufzeichnung direkt aufs Handy zu speichern oder ein Foto zu machen. Besondere Situationen können so schnell dokumentiert werden. Die Alarmtöne und auch die Navigationsanweisungen werden auf meine Kopfhörer direkt übertragen. Das Wahoo Element Bolt konnte das nicht.
Gruß
Axel
Zuletzt bearbeitet: