Faltlieger

Beiträge
429
Hallo,

Ich denke, ich muss mal einen neuen Thread aufmachen.......
anknüpfend an Liegerad im ICE.....
Heiko Stebbe und ich wollen beim Karlsruher Schlossparktreff am 13.9. ein Faltlieger-Show-Off veranstalten, ich denke, die aktuelle Faltliegerszene wird vor Ort sein.
Ja, Thema Faltlieger ist ein trauriges, alle Aktivitäten wurden bombardiert oder verliefen sonstwie im Sande. Dabei ist in den Foren scheinbar immer ein grosses Interesse. Aber leider nur so ein eher konsumierendes Interesse.....
Alles richtet sein Augenmerk nur auf was kommerzielles, da gibt es wohl nur Grasshopper fx zur Zeit, was wahrgenommen wird.
ATL Faltlieger ist ja auch kommerziell gewesen, weis jemand, was daraus wurde, hat jemand einen?
Es gibt ja noch das Bike Friday Sat'R'Day, aber das ist beim letzten FaltliegerWettbewerb ja auch eher in den uninteressanten Rängen gelandet.
Das Brekki (Brompton + Junik conversion Kit) gibt es ja nun nicht mehr.

Bei Selberdenglern gibt es da viel mehr kreatives zu sehen.
Ich habe aber den eindruck, keiner will wirklich einen Faltlieger, weil die Kompromisse, die es einzugehen gilt, nicht ertragen werden.

und kaum einer ist gewillt, für echte Freiheit vom Auto den angemessenen Preis hinzulegen

Hanno
 
AW: Faltlieger

Ja, Thema Faltlieger ist ein trauriges ... und kaum einer ist gewillt, für echte Freiheit vom Auto den angemessenen Preis hinzulegen
Hanno

Für echte Freiheit vom Auto braucht's keinen Lieger. Echte Freiheit vom Auto ist schon exotisch, und nur mit Lieger wäre man der Exot unter Exoten.

Heinz "da brauch man nich' traurich sein"
 
AW: Faltlieger

Naja, kommt drauf an, was man vom Faltlieger erwartet. Der Begriff an sich ist ja nicht allzu klar umrissen.

Mein persönlicher Faltliegerbedarf wäre gedeckt mit einem bahntauglichen Kurzstreckenhopser, der für um die 5km halbwegs Komfort bietet und an den ich Gepäck im Gegenwert einer 2- Leitzordner- Aktentasche dranwerfen kann. Das ganze mit möglichst unempfindlicher, simpler Technik und möglichst wenigen Falt- und Drehgelenken. Eher robust, "low maintenance", als hightech Vorzeige- Designerjuwel.

Andere wollen lieber ihre gewohnten Alpenurlaub- mit- Gepäck- und Anhänger- Räder "in klapptauglich" kriegen oder verbinden mit dem Begriff "Faltrad" eher den Wettbewerb ums kleinstmögliche Koffermaß in gefaltetem Zustand oder die messbar schnellste Zusammenfaltbarkeit, der dann auch gerne mal die Langlebigkeit oder die effektive Fahrtauglichkeit in einem Aktionsradiusadius über 5km geopfert wird.
 
AW: Faltlieger

Vielleicht ist ein Upright (Brompton) für Faltzwecke schlicht die bessere Wahl. Aber es gibt natürlich viele verschiedene Einsatzzwecke. Ein Brompton wiegt als Liegerversion deutlich mehr. Es bleibt zwar der Vorteil der Bequemlichkeit, aber muss es dann so ein kleines Format haben? Ich weiß nicht... Der Grasshopper fx bringt dagegen praktisch keine Kompromisse zur normalen Version. Also ich denke, sinnvoll sind:
- Wenn es sehr klein sein muss: Upright
- Wenn es mitnehmbar sein soll, aber nicht kleinstmöglich sein soll: Lieger (oder Upright)

Die lange Kette bei HR-Antrieb finde ich zum Falten i.a. auch nicht so schön.
Allerdings sehe ich das Twist als Ausnahme: Durch Verzicht auf Lenker und mit VR-Antrieb hat es das Falt-Upright wieder eingeholt bezüglich Kompaktheit und Gewicht. Doch dann muss man halt mit dem Flevo-Konzept klar kommen; es ist nicht Jedermannssache.

Bin gespannt, wie die Vorschläge des Car Dinghy-Wettbewerbs waren.
j.
 
AW: Faltlieger

Zum Thema Faltlieger muss ich sagen, am alltagstauglichsten halte ich immer noch den ATL Falter von D.B.Baumann. Und bezüglich was daraus geworden ist... (siehe: http://www.radnabel.com/de/index2.php ) Eines muss einem immer klar sein: Die Eierlegende Wollmilchsau gibt es wohl auch bei Liegern nicht...leider.
beste Grüße
Günter
 
AW: Faltlieger

Hallo Günter,

erzähl doch mal ein wenig zum ATL (bitte neuen Thread eröffnen). Ich bin selbst daran interessiert und einige andere Leute wohl auch.
 
AW: Faltlieger

... und dann wäre da noch der M5 Cmpct als Faltlieger zu nennen. Habe ihn aber noch nie gesehen, geschweige denn gefahren ...

Gruß
Thomisch
 
AW: Faltlieger

Aber richtig klein und leicht sind die Teile auch nicht. An ein Birdy kommt auch ein M5 oder ATL nicht heran, denke ich. Gewicht, Größe und Kettenlänge sind prinzipielle Nachteile des Liegers ggü. dem Upright in Sachen Falten. Da muss man dann schon richtig überzeugt sein von den Vorteilen und genau das schaffen die Faltlieger doch eher nicht. Da ist der Grasshopper fx die beste Lösung, finde ich. Der ist trotz Faltmechanismus ein attraktiver Lieger. Leicht und klein ist er zwar auch nicht, aber man findet damit schon einen Einsatzbereich, wo er genau richtig ist. Wenn man ATL und M5 cmpkt aber mag, sind sie natürlich auch ok.. Aber bevor ich viele Einschränkungen in Kauf nehme und einen Lieger kaufe, den ich selbst nicht so besonders attraktiv finde, würde ich lieber auf die Faltfunktionalität verzichten und zum Falten dann ein Upright (oder Roller ;)) extra kaufen.
j.
 
AW: Faltlieger

Und was ist hiermit? (wobei natürlich die Frage ist, wann es in Deutschland zu haben ist!)

TWBENTSCOBRA-1.jpg

TWBENTSCOBRAFOLDED-1.jpg


Bike wt. around 12kgs

Die Idee mit der Einarmschwinge ist schon nicht schlecht. Aber wo bleibt das Gepäck??

mehr hier: http://www.twbents.com.tw/HTM/cobra.htm
 
AW: Faltlieger

Das Teil ist schon nicht schlecht. Aber es hat immer noch ca. doppelt soviel Kette wie ein Birdy und damit mehr "Schmier-Potential". Und der abgenommene Sitz macht es auch nicht so praktisch. Aber: Es ist schon mal ziemlich klein und sieht auch sonst nicht unattraktiv aus. Das Gewicht ist mit 12 kg erstaunlich gering (wenn auch ein Birdy wohl noch leichter ist), aber wie stabil ist das Teil? Für kurze Strecken, die wohl eher Falter-Schwerpunkt sind, finde ich auch einen Rucksack immer praktisch. Sowas geht beim Lieger nicht. Aber evtl. findet man da eine Lösung mit der Tasche hinterm Heck.

BTW: Wir könnten mal eine Liste von möglichen Einsatzgebieten von Falträdern etc. machen. Erste Punkte wären:
- Wochenend-Ausflug mit der Bahn
- Alltag in der Bahn (Arbeitsweg)
- Mitnahme im Auto im Urlaub
- Mitnahme im Auto an Wochenenden (weniger sonstiges Gepäck nötig, Rad darf größer sein)
- Mitnahme im Flugzeug zum Trainingslager auf Malle
- Mitnahme im Flugzeug für Kurzstrecken vor Ort
- Mitnahme im Wohnmobil für Tagestouren am Urlaubsort
- Kleinmachen des Rades im Flur, wenn man nur eine kleine Wohnung hat (Alltagsfahrten)
- Mitnahme in der Bahn zu Rennen
- ...

Dazu kann man dann überlegen, welches Rad jeweils ideal ist. Das zeigt, die Anforderungen an Falter können ganz unterschiedlich sein. Deswegen fand ich auch die Aufgabenstellung beim CarDinghy Wettbewerb gut, denn damit ist der Falter-Einsatzbereich eingegrenzt.
j.
 
AW: Faltlieger

Aber richtig klein und leicht sind die Teile auch nicht. An ein Birdy kommt auch ein M5 oder ATL nicht heran, denke ich....

Salut jenne,

Ich war bei Radnabel mit meinem Birdy zu Besuch...und ich habe nicht schlecht gestaunt:
Der ATL-Falter sieht zunächst mal gross aus, jedoch ist er gefaltet nur wenig höher und länger. Dazu ist das Paket deutlich schmaler als mein Birdy, es rutscht also besser in den Raum hinter einer Sitzlehne im Zug. Wenn er frei stehen soll, kann man einen Ständer ausklappen - der ist allerdings ausschliesslich zu diesem Zweck gedacht und nicht als Faulenzer bei entfaltetem Rad zu gebrauchen...das geht falttechnisch nicht. Soll das Rad abgestellt werden, schwenkt man die Hinterradschwinge nach vorne. Gewichtsmässig ist der Falter ca. 3kg schwerer (16kg ATL, 13kg Birdy...gewogen), jeweils in StVZO-Vollausstattung mit SON, Schutzblechen und Gepäckträger. Der Falter hat dabei sogar eine Rohloff drin.

Also ich würde schon...das ist aber ein grösserer Aufwand mit Verkaufen und Machen und Tun...und wie Du weiter unten gut dargestellt hast, gibt es viele Facetten der möglichen Nutzung und will daher gut überlegt sein.

Abschliessend noch ein Link zum erwähnten M5 Origami

Gruss, Mathias
 
AW: Faltlieger

Für kurze Strecken, die wohl eher Falter-Schwerpunkt sind, finde ich auch einen Rucksack immer praktisch. Sowas geht beim Lieger nicht. j.

Beim letzten Faltliegerwettbewerb waren die Räder von Ingo Kollibay und Juliane Neuß mit Halterungen für gewöhnliche Rucksäcke ausgestattet...

Gruß Heiko Stebbe
 
AW: Faltlieger

Vielleicht ist ein Upright (Brompton) für Faltzwecke schlicht die bessere Wahl. .......

Ein Brompton wiegt als Liegerversion deutlich mehr.
j.

Hallo Jenne,
Falten brauche ich meinen Faltlieger immer nur ca. 35sec. - fahren will ich dann meißt 35minuten. Mir ist das auf dem Upright zu lang.

Upright Falter brauchen überwiegend Falt- oder abnehmbare Pedale um kleine Paketmaße zu erreichen- beim Faltlieger gibt es durch die andere Anordnung des Tretlagers auch andere Möglichkeiten.

Auch mein Faltlieger ist erst der Anfang der Entwicklung und nicht so ausgereift wie das Brompton. Auch Liegeräder lassen sich auf eine bessere Faltqualität optimieren.

Ein umgebautes Falt- Upright ist natürlich deutlich schwerer als das nicht umgebaut Rad. Ein gleich als Faltlieger gebautes Rad dürfte da nicht soviel schwerer sein als der normale Lieger; oder sind Falt-Uprights auch deutlich schwerer als Normalo- Uprights?

Gruß Heiko Stebbe
 
AW: Faltlieger

Hallo Heiko,

...hört sich gut interessant an...könntest Du Deinen Faltlieger ein bisschen vorstellen?

Gruss, Mathias

Bilder findest Du auf http://www.rikscha-online.de/faltrad/

Ein Austausch über die Qualität der Oberflächen oder scharfe Kanten möchte ich hier nicht anschieben, da das beireits beim ersten Erscheinen der Bilder ausreichend gewürdigt wurde...

grundsätzliche Betrachtungen habe ich vor einiger Zeit mal für die infobull zusammen geschrieben; ich gehe mal davon aus das es nicht zuviel Ärger gibt wenn ich sie hier schon mal leicht gekürzt zeige...:

Faltlieger
Eigene Erfahrungen mit Faltliegern und anderen Immer-dabei-Rädern
habe ich mit dem Bau eines Liegeradtandems, das zum Einsitzer
gefaltet werden konnte, mit aufrechten Falträdern von Strida und
Dahon und mit dem Umbau meines Kurzliegers zum Faltlieger anlässlich
des zweiten Faltliegerwettbewerbs gesammelt. Auch wenn die aufrechten
Falträder mir auf meinen Kurzstrecken durchaus genügt haben musste
ich auf längeren Passagen dann auch mit den Aufrechten fahren, was
mir auf Dauer nicht gefallen hat. Die Möglichkeit an allen Orten, wo
ich mittels Fahrrädern mobil sein wollte, Liegeräder zu parken, hat
sich bei mir nicht bewährt, da immer wieder Vandalismus und
Diebstahlschäden auftraten. Neben dem Vorteil des besseren
Diebstahlschutzes mag es sicherlich noch andere erwähnenswerte Motive
geben warum das Liegerad faltbar sein sollte z.B. Das Liegeradtandem
soll ins Wohnmobil passen oder der Kurzlieger kostenfrei in die Züge
der DB.

Von mir aus müsste ich mein Rad nicht falten sondern könnte auch mit
ungefaltetem Rad in die Bahn oder in das Auto (bei Bekannten, Taxi
usw.) einsteigen. Von mir alleine hängt meine Mobilität allerdings
nicht ab. Deshalb gehe ich bei den Betrachtungen über Faltlieger
stärker auf den Aspekt der Verpackung ein als es in bisherigen
Veröffentlichungen geschehen ist. Erst wenn das Liegerad nicht mehr
als solches, oder als anderes gefährliches Gerät (Verschmutzung
Verschrammung usw.), erkannt werden kann fängt die Freiheit für
Faltliegernutzer an. Ein unverpacktes Faltliegerad wird auch den
Taxifahrer nicht erfreuen; nass, dreckig usw.

Die Möglichkeit bei fahrradfeindlicher Witterung auf andere
Verkehrsmittel umzusteigen dürfte für einige Nutzer ein brauchbarer
Ersatz für spezielle Wetterschutzkleidung sein.
Bei der Unterscheidung PKW/Bahn -Faltlieger finde ich den Hinweis,
dass im PKW ein eher quadratisches Faltmaß besser in den Kofferraum
oder auf den Sitz passt wichtig. Bei der Verwendung mit der Bahn ist
ein Kofferähnliches praktischer, da es sich leichter tragen lässt
(Arm muss nicht so weit abgespreizt werden damit es nicht gegen das
Bein schlägt) und weil es dann besser in die vorhandenen
Gepäckablagen passt 28cm oder 31cm.

Schwerpunkt diese Ausführungen sind Pendleranwendungen, die sich vom
Transport eines Liegerades zum Urlaubsort deutlich unterscheiden. In
beiden Transportfällen taucht allerdings die Frage auf: Wie weit
sollte der Faltlieger verpackt werden? Da die Bahn AG in ihrer
Entwicklung immer weniger Bereitschaft zeigt, Raum für Traglasten zur
Verfügung zu stellen, ist die Einstufung als Handgepäck sinnvoll.
Möglicherweise gibt es Anwendungen wo sich auch Traglasten problemlos
in den Mobilitätsalltag integrieren lassen, hier geht es mir aber um
Merkmale die möglichst flexibel sind und mit möglichst vielen
alltäglichen anderen Verkehrsmitteln harmonieren (DB, Taxi, Bus,
Straßenbahn, private Autos von Freunden oder Unbekannten,
Rucksacktransport usw.). Eine flexible Mobilität mit einer Traglast
halte ich für nicht durchführbar da es in der Mehrzahl der
Verkehrsmittel unrealistisch ist eine Traglast zu befördern. Um zum
Handgepäck zu werden ist eine vollständige Verpackung nötig. Bereits
praktizierte Verpackungen z.B. von Faltliegeradherstellern, die unten
offen bleiben, sind nur eine Traglast und auch in der Bahn nur
eingeschränkt verwendbar. Auch der Taxifahrer wird die Nase rümpfen
wenn aus einem Handgepäck ausgerechnet die Teile raus stehen (Räder)
mit denen man eben noch durchs Hundeklo (Radweg) gefahren ist.

Was in der DB funktioniert klappt überwiegend auch in anderen
Verkehrsmitteln oder wird dort geduldet. Dazu hier einige Zitate aus
DB-Veröffentlichungen (Diese habe ich auf http://www.birdy-
freunde.de/faq/index.html#2 unter Punkt 4 gefunden. Dort werden auch
die originalen Quellen genannt):

"Zusammengeklappte und komplett verpackte Fahrräder oder
Fahrradanhänger
können als kostenloses Handgepäck mitgenommen werden, sofern diese
komplett
verpackt sind und in den Gepäckablagen am Sitzplatz untergebracht
werden
können."

"Der Reisende darf leicht tragbare Gegenstände (Handgepäck)
unentgeltlich in die Personenwagen mitnehmen. Dem Reisenden steht für
sein Handgepäck nur der Raum über und unter seinem Sitzplatz zur
Verfügung. Reisende, denen kein Sitzplatz angewiesen werden kann,
haben wegen der Unterbringung ihres Handgepäcks die Anordnungen des
Eisenbahnpersonals zu befolgen. "Größenangaben für Handgepäck oder
Traglasten gibt es nicht. Da aber bei der von mir bevorzugten
Gepäckeinstufung (Handgepäck) explizit darauf hingewiesen wird, dass
dem Fahrgast nur der Raum unter und über seinem Sitzplatz zur
Verfügung steht, ergeben sich die Abmessung aus dem dort vorhandenen
Platz.

Abmessungsangaben gibt es lediglich bei Reisegepäck. Reisegepäck
bedeutet: Gepäckaufgabe, Transport von Haus zu Haus, kostenpflichtig.
Dort finden sich max. 1,5 Meter Länge für Normalgepäck, für verpackte
Sportgeräte bis 3 Meter. Hier der Auszug aus den
Beförderungsbedingungen für Reisegepäck

"Zur Beförderung als Normalgepäck sind Gegenstände zugelassen, die in
Koffern, Reisetaschen, Reisesäcken, Rucksäcken, Leichtmetall- oder
Kunststoffboxen verpackt sind, sofern diese eine Länge von 1,50 m,
einen Umfang von 3,00 m sowie ein Gewicht von 30 kg nicht
überschreiten.


Bei der Überprüfung des am Sitzplatz zur Verfügung stehenden Platzes
fällt auf, dass dieser in den verschiedenen Zugtypen nicht
einheitlich ist. Wieder davon ausgehend möglicht flexibel in der
Mobilität zu bleiben, ist heraus zu finden welche Handgepäckgröße bei
allen Zugtypen passt. Dabei werden hier nur die Abmessungen von
Ablagemöglichkeiten erwähnt die im jeweiligen Zug ausreichend
vorhanden sind.

Im ICE sind das die oberen Gepäckablagen der Großraumabteile Die
mögliche Gepäcklänge ist praktisch nicht begrenzt, die mögliche
Gepäckhöhe beträgt im ICE I und II ca.31 cm, die mögliche Breite wird
durch die raumseitige Ablagekante der Ablage bestimmt (39cm von der
Außenwand entfernt). Im ICE III beträgt die Höhe nur 28 cm und die
Kippkante ist nur 33cm von der Außenwand entfernt. Je nach
Gewichtsschwerpunkt, und Auflagefläche des Gepäcks, ist dort eine
unterschiedliche Breite möglich. Ob die, von den unter dem Gepäck
sitzenden Fahrgästen, gefühlte Breite bereits auffällig groß oder
noch erträglich ist liegt auch an der Erscheinung des Gepäcks und an
der Art und Weise wie das Gepäck abgelegt wird: negativ Beispiel:
scharfkantiges hartes Gepäckstück für das ich mehrere laute Anläufe
brauche um es in die Ablage zu legen; positiv Beispiel: Gepäckstück
mit weichen Oberflächen das ich ohne Lärm mit dem ersten Versuch in
die Ablage legen kann. Die Möglichkeit ein deutlich breiteres
Gepäckstück unter zu bringen, in dem es auf der Raum abgewanden Seite
befestigt wird, ist im ICE nicht gegeben, da die Ablage nach unten
geschlossen ist.

Im Regional Express und der Regional Bahn macht sich bereits eine
Konzentrierung auf möglichst viele Fahrgäste mit möglichst wenig
Gepäck bemerkbar. Immer noch häufig eingesetzt werden die
einstöckigen (früher silbernen Fahrzeuge mit früher rot/braunen
Sitzen). Die oberen Gepäckablagen sind dort inzwischen überwiegend an
der Fahrzeuglängsseite befestigt. Dadurch besteht in der Länge keine
Einschränkung für das Gepäckstück. Die Kippkante ist 38 cm von der
Außenwand entfernt. Da sich die Ablage bereits im Bereich der
Dachkrümmung befindet können höhere Gepäckstücke nicht ganz außen
abgelegt werden. Für Handgepäck bis zu einer Höhe von 28 cm bietet
sich der Stauraum unter den Sitzen an (Grundfläche 110x81cm). Dort
ergeben sich Einschränkungen in der Länge und Breite hauptsächlich
durch den Umstand das das Gepäck dort "eingefädelt" werden muss.
Versuche mit der Testkiste von 110x65x28 haben gezeigt das diese um
wenige cm zu lang ist. Noch schwieriger gestaltet sich die Suche,
nach Ablagemöglichkeiten in den vielfach eingesetzten
Doppelstockwagen. Die auf älteres Basismaterial zurückgreifenden
Wagen der ex DR bieten keine mir bekannten Ablagemöglichkeiten in die
man ein Faltliegerad, heutiger Bauart, unterbringen kann. Etwas
besser sieht es bei den Doppelstockwagen aus DB Beständen aus. Dort
findet man unter den Rückenlehnen der back to back Sitze im oberen
Stockwerk einen Stauraum von 70x 31x110cm, im unteren Stockwerk einen
Stauraum von 54x31x110cm.

Die Zuggattung IC bietet im Großraum ähnliche obere
Ablagemöglichkeiten wie in den einstöckigen RE/RB Fahrzeugen wenn sie
aus Wagenmaterial besteht die, schon vor Abschaffung des IR, ein IC
war. Dort ist wieder die vordere Ablagenkante das kritische Maß bei
dem die tatsächliche oder gefühlte Kippgefahr beachtet werden muss.
Höhe und Kippkante haben 37 cm. Bei der Unterbringung des Faltliegers
im IC, der aus ehemaligem IR Wagen besteht, gibt es nur wenige obere
Ablagefächer die empfohlen werden können. Diese sind überwiegend über
den Sitzen angeordnet. Daraus ergibt sich eine höhere Kippgefahr an
der Ablagekante bei der die Sitze in Fahrtrichtung angeordnet sind
(beim Bremsen treten häufig deutlich größere Kräfte auf als beim
Beschleunigen). Da Züge auf einer Reise gelegentlich ihre
Fahrtrichtung wechseln, könnte ein Gepäckstück das schon einige
hundert Kilometer risikofrei unterwegs war, plötzlich zum Problem
werden. Wer häufig ex IR nutzen will wird sich eine Befestigung gegen
herabfallen ausdenken müssen. Dabei ist die tatsächliche und die
gefühlte Absturzgefahr zu beachten. Die Ablagehöhe ist im ex IR ca.
54cm hoch. Die Kippkante hat 37cm. Zwischen der Gepäckauflage und der
Wand befindet sich ein Spalt durch den das Gepäckstück gesichert
werden könnte.

Als Kompromiss aus diesen Betrachtungen dürfte ein Gepäckstück das
flacher als 28cm und nicht breiter 65 cm ist oft einen
ordnungsgemäßen Lagerplatz finden. Beim Lagern unter dem Sitz darf
die Gepäcklänge eine bestimmte Größe nicht überschreiten (Auch
längeres könnte dort liegen, aber man bekommt es nicht dorthin. Bei
einer Breite von 65cm darf die Länge etwa 106cm haben).

Bei der Betrachtung von faltbaren Liegerädern fällt auf, dass sie
meist von einer Seite besser zu tragen sind als von der anderen. Dies
liegt daran das selten beide Seiten gleich glatt/scharfkantig sind
noch sich die Tragemöglichkeit genau in der Mitte der Gepäckhöhe
befindet. Beim Transport über Treppen kann diese bei einem
Gepäckstück mit der Kombination große Länge und Breite zu Problemen
führen (Gepäck setzt beim Tragen mit gestrecktem Arm auf die Stufen
auf). Bei Gepäckstücken die sich von beiden Seite gleich gut tragen
lassen kann diese Problematik durch eine in Längsrichtung von der
Mitte abweichende Tragemöglichkeit entschärft werden.

Eine relativ große Länge des Gepäckstücks bringt bei der Kombination
mit einem PKW, z.B. Taxi Probleme. Gepäckstücke über ca. 115 cm x
70cm lassen sich nicht in allen Kofferräumen unterbringen. Selbst mit
vollständiger Verpackung wird, von den Fahrzeughaltern, ein Transport
auf dem Rücksitz nur ungern gesehen. Grundsätzlich lässt sich sagen,
dass bei häufiger Kombination mit PKW ein eher Würfelförmiges
Gepäckstück besser zu den Möglichkeiten passt. Das englische
Standardwerk "It's in the bag" klassifiziert Falträder sehr schön
nach der Form ihres Pakets: würfelförmige, bilderrahmenförmige oder
stockförmige Pakete. Oder auch 3-D, 2-D und 1-D- Pakete.
Bei Faltliegern gibt es mindestens zwei erhöhte Schwierigkeiten im
Vergleich zum aufrechten Faltrad. Faltlieger haben eine größere
Sitzfläche, die zusätzlich noch mindestens zwei Ebenen hat. Während
der Fahrt ein Vorteil, ergibt sich, für den Faltmodus, ein größeres
Volumen und/oder mindestens ein zusätzliches Faltgelenk. Ein weiteres
Erschwernis ist der längere Antriebsstrang.

Zu den Verriegelungen der Faltverbindungen lässt sich sagen dass
keine Kleinteile über bleiben sollten und Einstellarbeit für jeden
Faltvorgang lästig ist. Offen stehende Verriegelungen müssen zum
Schließen und Öffnen bedient werden. Ständig geschlossenen
Verriegelungen erfordern nur zum Öffnen eine Betätigung und beim
Schließen funktionieren sie automatisch ähnlich wie die Verriegelung
einer Tür die man ja ohne etwas auszurichten oder zu verriegeln
einfach nur zuschlagen muss. Wenn etwas verriegelt werden muss sind
mir Folgeverriegelungen inzwischen sympathisch: Beispiel wenn ich bei
einem Rad den Hinterbau in den Faltzustand klappe könnten andere
Verschlüsse geöffnet werden die nur während der Fahrt verschlossen
sein müssen; beim Rückbau in den Fahrzustand werden sie dann
zwangsläufig wieder verriegelt. Einfache und wenige Schritte beim
Zerlegen/ Zusammenbauen sind für Pendlerräder auch vorzuziehen.
Möglichst so das alles auch mit wenig Armen und ohne ablegen von
Teilen auf den Boden umgebaut werden kann.

Lesenswert ist auch http://www.birdy-freunde.de Dort finden sich
Hinweise zu Ablagemöglichkeiten an den jeweiligen Sitzen in den ICE
s. Im Reisezentrum (nur am Schalter) könnte dann genau der passende
Sitz reserviert werden.
Auf der Seite http://www.ice-
fanpage.de/ice_service/ice_verzeichnis.htm lässt sich herausfinden
welcher ICE auf der gewählten Zugnummer / Verbindung eingesetzt ist.
Unter http://www.faltlieger.de findet man lesenswertes zu den
Faltliegerwettbewerben.

Heiko Stebbe
 
AW: Faltlieger

Hallo Heiko,

...Du hast in komprimierter Form die Befindlichkeiten der gesamten Faltfraktion zusammengefasst...das sind exakt die Dinge an denen ich immer wieder anstosse...nur so schön zusammengefasst (und auch noch Raummasse recherchiert) habe ich das noch nie...nochmals besten Dank!

Gruss, Mathias
 
AW: Faltlieger

Naja, kommt drauf an, was man vom Faltlieger erwartet. Der Begriff an sich ist ja nicht allzu klar umrissen.
Mein persönlicher Faltliegerbedarf wäre gedeckt mit einem bahntauglichen Kurzstreckenhopser, der für um die 5km halbwegs Komfort bietet und an den ich Gepäck im Gegenwert einer 2- Leitzordner- Aktentasche dranwerfen kann. Das ganze mit möglichst unempfindlicher, simpler Technik und möglichst wenigen Falt- und Drehgelenken. Eher robust, "low maintenance", als hightech Vorzeige- Designerjuwel.
Andere wollen lieber ihre gewohnten Alpenurlaub- mit- Gepäck- und Anhänger- Räder "in klapptauglich" kriegen oder verbinden mit dem Begriff "Faltrad" eher den Wettbewerb ums kleinstmögliche Koffermaß in gefaltetem Zustand oder die messbar schnellste Zusammenfaltbarkeit, der dann auch gerne mal die Langlebigkeit oder die effektive Fahrtauglichkeit in einem Aktionsradiusadius über 5km geopfert wird.

Moin Ivo,
könnte es sein, daß Dein persönlicher, bahntaugliche Kurzstreckenhopser bereits auf dem Markt ist?
Mit scheint, dieses faltbare Liegerad, würde Deinen Bedarf abdecken, wenn zu mindestens ein Minigepäckträger und Kotschützer anbaubar wären....
Das Speedlite deckt offenbar ein völlig anderes Anforderungsprofil ab, als der Grasshopper FX*, der einen vollwertigen, trotzdem aber ICE-gängigen Reiselieger darstellt.
In der Aiolos Homepage gibt es bezüglich des Speedlite keinerlei Hinweis auf eine mögliche Radreiseaustattung. Selbstdengler sind hier gefragt.
Gruß aus Münster,
HeinzH.

*Ich habe den Eindruck, das inzwischen mehr Grasshopper FX verkauft werden, als nicht faltbare Grasshopper. Wenn das so wäre, ließe dies auf eine gründliche Markanalyse seitens HP Velotechnik schließen.
 
AW: Faltlieger

Mit scheint, dieses faltbare Liegerad, würde Deinen Bedarf abdecken, wenn zu mindestens ein Minigepäckträger und Kotschützer anbaubar wären....
In der Aiolos Homepage gibt es bezüglich des Speedlite keinerlei Hinweis auf eine mögliche Radreiseaustattung. Selbstdengler sind hier gefragt.
Moin alleseits,
laut Preisliste von Aiolos (http://www.aiolos.de/pdf/Speedlite_SL0.6_Preisliste.pdf) werden sowohl Schutzbleche als auch verschiedene Gepäckträger angeboten (einer davon heisst sogar "Falt")
Gute Fahrt
Peter
 
AW: Faltlieger

Moin alleseits,
laut Preisliste von Aiolos (http://www.aiolos.de/pdf/Speedlite_SL0.6_Preisliste.pdf) werden sowohl Schutzbleche als auch verschiedene Gepäckträger angeboten (einer davon heisst sogar "Falt")
Gute Fahrt
Peter

Danke, Peter!
Ich hab gesucht, aber das diese in der Preisliste sind, hätte ich nicht vermutet...
Interessant sind noch die "Schutzbleche SKS 30mm breit, schwarz 20" 39,90 €", schmale Schutzbleche (30mm ist relativ schmal) in 20" sind an sich Mangelware.
Gruß aus Münster,
HeinzH.
 
AW: Faltlieger

Bei Aiolos gibts leider keine Ersatzteile .. das kann Probleme geben.. siehe meine Erfahrungen in meinem Letzen Beitrag
Gruß Herbert
 
Zurück
Oben Unten