- Beiträge
- 681
- Ort
- Ruhrgebiet
Meine Specialized S-Works Road Schuhe mit Look Keo Platten waren ok, aber eigentlich waren sie mir immer etwas zu eng, so dass ich auf längeren Touren die Schuhe immer weiter aufmachen musste, um Schmerzen zu vermeiden. Davor hatte ich mal Schuhe von Shimano mit der nominell gleichen Größe, die noch viel enger waren, so dass ich damit bereits nach wenigen km starke Schmerzen hatte. Warum sind Fahrradschuhe immer so eng. Gibt es da nicht was breiteres?
Es gibt bereits ein paar andere Threads, die sich aber ausdrücklich nur auf auf SPD Schuhe beziehen, und auch schon recht alt sind:
SPD-Schuhe für breite Füße (2010)
Leichte SPD-Schuhe für breite Füße (2016)
Ich war auf der Suche nach aktuellen (2023) Modellen von Rennradschuhen für meine breiten Füße. Verschiedene Hersteller bieten inzwischen auch breite und "extrabreite" Modelle an, aber was damit genau gemeint ist bleibt oft unklar. Z.B. gibt es "breite" Modelle von Specialized vom "S-Works Torch" Rennradschuh. Auf der Webseite waren aber keinerlei Angaben, wie breit das Teil nun wirklich ist. Auf Anfrage teilte mir der Kundensupport von Specialized dann, dass sie die genaue Breite von dem Schuh nicht kennen, aber dass er wohl 3mm breiter ist als der normale. Ein früheres angeblich breites Modell (S-Works Road Wide) von Specialized hatte ich mal bestellt, konnte dann aber keinen Unterschied zu meinem noch früheren nicht breiten Modell (S-Works Road) erkennen und konnte die Schuhe zum Glück wieder zurückgeben.
Rosebikes in Bocholt hatte wohl früher mal einen Service, wo der Fuss eingescannt wurde, um dann passende Schuhe zu empfehlen. Als ich letztes Jahr dort im Laden war, gab es das aber nicht mehr. Und die Auswahl der verfügbaren Schuhe dort war auch eher dürftig. Angeblich breite Modelle von Sidi konnten mich dort nicht überzeugen. Vom lokalen Fahrradladen ganz zu schweigen, der mir breite Modelle nur bestellen würde, wenn ich sie dann auch nehme. Anprobieren bleibt also schwierig.
Schliesslich bin ich auf Schuhe der Firma Lake aufmerksam geworden. Auf deren Webseite finden sich genaue Größentabellen für die Länge und Breite vom Fuß, und die dazu passenden Schuhe, in mehreren sehr feinen Abstufungen. Mit Hilfe der Anleitung dieser Webseite hab ich also meine Füße ausgemessen, und mir dann die "Lake CX 332 Extra Wide" bestellt. Und siehe da, sie passen wirklich sehr gut, und sind viel bequemer als meine alten Schuhe. Damit kann ich die Schuhe nun viel enger schnüren als die alten, was mir viel mehr Kontrolle beim Treten und Ziehen ermöglicht als mit den alten Schuhen, die ich nur ziemlich locker binden konnte.
Beim ersten Härtetest, dem 24h Radmarathon in Brelingen, bekam ich zwar immer noch ein bisschen Fussschmerzen als ich am Anfang in der Hitze in einer RR-Gruppe mit deutlich mehr Leistung gefahren bin als ich es sonst tue, aber trotzdem war es deutlich besser als im Jahr davor mit den alten Schuhen.
Es gibt bereits ein paar andere Threads, die sich aber ausdrücklich nur auf auf SPD Schuhe beziehen, und auch schon recht alt sind:
SPD-Schuhe für breite Füße (2010)
Leichte SPD-Schuhe für breite Füße (2016)
Ich war auf der Suche nach aktuellen (2023) Modellen von Rennradschuhen für meine breiten Füße. Verschiedene Hersteller bieten inzwischen auch breite und "extrabreite" Modelle an, aber was damit genau gemeint ist bleibt oft unklar. Z.B. gibt es "breite" Modelle von Specialized vom "S-Works Torch" Rennradschuh. Auf der Webseite waren aber keinerlei Angaben, wie breit das Teil nun wirklich ist. Auf Anfrage teilte mir der Kundensupport von Specialized dann, dass sie die genaue Breite von dem Schuh nicht kennen, aber dass er wohl 3mm breiter ist als der normale. Ein früheres angeblich breites Modell (S-Works Road Wide) von Specialized hatte ich mal bestellt, konnte dann aber keinen Unterschied zu meinem noch früheren nicht breiten Modell (S-Works Road) erkennen und konnte die Schuhe zum Glück wieder zurückgeben.
Rosebikes in Bocholt hatte wohl früher mal einen Service, wo der Fuss eingescannt wurde, um dann passende Schuhe zu empfehlen. Als ich letztes Jahr dort im Laden war, gab es das aber nicht mehr. Und die Auswahl der verfügbaren Schuhe dort war auch eher dürftig. Angeblich breite Modelle von Sidi konnten mich dort nicht überzeugen. Vom lokalen Fahrradladen ganz zu schweigen, der mir breite Modelle nur bestellen würde, wenn ich sie dann auch nehme. Anprobieren bleibt also schwierig.
Schliesslich bin ich auf Schuhe der Firma Lake aufmerksam geworden. Auf deren Webseite finden sich genaue Größentabellen für die Länge und Breite vom Fuß, und die dazu passenden Schuhe, in mehreren sehr feinen Abstufungen. Mit Hilfe der Anleitung dieser Webseite hab ich also meine Füße ausgemessen, und mir dann die "Lake CX 332 Extra Wide" bestellt. Und siehe da, sie passen wirklich sehr gut, und sind viel bequemer als meine alten Schuhe. Damit kann ich die Schuhe nun viel enger schnüren als die alten, was mir viel mehr Kontrolle beim Treten und Ziehen ermöglicht als mit den alten Schuhen, die ich nur ziemlich locker binden konnte.
Beim ersten Härtetest, dem 24h Radmarathon in Brelingen, bekam ich zwar immer noch ein bisschen Fussschmerzen als ich am Anfang in der Hitze in einer RR-Gruppe mit deutlich mehr Leistung gefahren bin als ich es sonst tue, aber trotzdem war es deutlich besser als im Jahr davor mit den alten Schuhen.
Zuletzt bearbeitet: