Beim Zusammenbau meiner Cruzbike Teile stellt sich für mich die Frage nach dem passenden Gleitlager-Schmierstoff. Wobei bisher kein Schmierstoff verwendet wurde (trocken, nur etwas Dreck. Scheint ein Kunststofflager zu sein.
Beim kurzen googeln bin ich auf diese Seite gestossen:
www.permaglide.com
"Feststoffzusätze wie MoS2 oder ZnS fördern die Pastenbildung und können die Lebensdauer reduzieren."
Hätte daher normales Kugellagerfett genommen. Dieses Fett habe ich auch noch da (siehe Anhang). Die Person, die mir das 'mal abgefüllt hat, hat inzwischen leider eine Wortfindungsstörung. Evtl. kann ja jemand anhand des Fotos sagen, um welches Fett es sich handelt... und ob es evtl. besser geeignet ist.
Oder wäre es besser, einfach das Lager wieder ohne Schmierung ein zu bauen? Die Oberfläche ist schön glatt, hätte nur mit einem Lappen mit destilliertem Wasser d'rüber gewischt, weil ich nicht weiss, ob Spiritus z.B. nicht die Oberfläche angreift.
Viele Grüsse schlawag
Beim kurzen googeln bin ich auf diese Seite gestossen:
Rheinmetall

Hätte daher normales Kugellagerfett genommen. Dieses Fett habe ich auch noch da (siehe Anhang). Die Person, die mir das 'mal abgefüllt hat, hat inzwischen leider eine Wortfindungsstörung. Evtl. kann ja jemand anhand des Fotos sagen, um welches Fett es sich handelt... und ob es evtl. besser geeignet ist.
Oder wäre es besser, einfach das Lager wieder ohne Schmierung ein zu bauen? Die Oberfläche ist schön glatt, hätte nur mit einem Lappen mit destilliertem Wasser d'rüber gewischt, weil ich nicht weiss, ob Spiritus z.B. nicht die Oberfläche angreift.
Viele Grüsse schlawag
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: