- Beiträge
- 5.188
Da ich im November mein Bülk erhalten gekonnt haben soll (Futur III), biete ich mein DF schon mal dem Publikum dar.
Es ist ein DF XL #215, das beim Erstbesitzer rund 11526 km gemacht hat laut Tacho. Bei mir im Moment nochmal ca. 4300. Und es wird auch weiter gefahren, bis mir entweder jemand dafür einen Haufen Kohle bietet ODER mein Bülk eintrifft.
Technisches:
DF XL #215 oben verkehrsrot, unten weiß,
Ich habe eine weisse Haube für das DF, neue Bauform und damit kompatibel mit den HJS-HJ05-Visieren.
Ein klares Visier mit Pinlock ist dabei. Das wurde kaum genutzt, weil ich ein getöntes Visier eingebaut habe.
Auf der Haube ist ein rotes Sicherheitsmodul vom Milan. Komplett mit Beleuchtung auf LED-Basis von Shin-YO, befeuert von einem Lipo 7,4, Unterspannungswarner und wasserdichten bündig eingebauten Schalter am Modul.
Ich habe Hosen (CF ohne Lack) für das DF, die noch nicht mal richtig ausgeschnitten sind.
Ich habe zusätzliche reingespeichte Vorderräder für das DF. Mit frischen Lagern aus dem Hause Velomobile Ottersberg.
Ich habe eine CF-Heckverlängerung für das DF.
Zurück zum DF selbst:
Vorne ist ein einzelnes 60t Narrow-wide verbaut. Auf einem MD-Schlumpf, der 2,5-fach untersetzt. Der Tretlagerschlitten aus Alu wurde vor ein paar Wochen ersetzt und ist quasi neu.
Kurbellänge ist 155 mm.
Hinten ist ein SRAM GX Schaltwerk verbaut mit einer 11-42er Kassette. Das Ganze wird von einer geschlitzten 11f-Kette verbunden.
Der Servicedeckel vorne ist ein CF/GF-Deckel, mit dem es innen nicht so dunkel ist... Einen CF-Deckel mit Hutze für Sommertage habe ich auch noch.
Auf dem Sitz liegt eine Ventisit in dick. Und auch ein Kopfkissen von Ventisit ist dabei.
Die Räder sind die schwarzen Standard-Felgen, ebenfalls mit fast neuen Lagern aus Dezember 21. Vorne mit 90er Trommeln. Vorne sind CF-Radscheiben mit grossem Loch für die Trommelbremse (Gingko) aussen aufgeklebt. Vorne sind Kojaks 20x2,15" drauf, hinten ein Conti Contact Speed 42x559. Die Bremsen haben bei Henning neue Züge bekommen.
Richtig toll sind die nicht mehr, aber ungeflickt und ohne sichtbare Karkassenschäden, offene Stellen oder Bremsplatten oder so.
Als ich es kaufte, waren vorne 40x406er G-One Speed montiert. Hinten ist ein 26" drin.
Ja, es hat schon die größeren Radkästen vorne.
Mein DF hat einen unzerlochten, unversehrten Sitz, einen modifizierten (aber rückbaubaren) Sitzanschlag. Eine "Hutablage" ist verbaut. Da liegt normalerweise die tolle Dendrocopos-Haube in olivgrün. Die ist im Paket natürlich auch dabei.
Ein gebrauchtes Minivisier ist dabei aber die notwendigen Klettstreifen sind nicht mehr am DF aufgeklebt.
Ein ganz kleines Visier aus Makrolon ist dabei.
Der Schaumdeckel ist dabei.
Rangieröse ist dabei.
Löcher sind im Heck gebohrt.
Axel-H-Spiegel wurden weiß lackiert und montiert. Die bleiben -nur auf ausdrücklichen Wunsch - auch dran.
Der übliche Tacho ist NICHT dabei. Den habe ich mal rausgeschmissen und danach nie vermisst.
Die BuM IQ-X und die LEDs werden befeuert von einem 7,4er Lupine. Und natürlich fehlt auch das Ladegerät von Lupine für den Akku nicht.
Der Unterboden ist am Kettentunnel und an den Fußhubbeln mit Schutzfolie versehen und nur minimal verkratzt.
Trotzdem gibt es da 2 tiefe Macken zwischen den Fußhubbeln, die durch falschen Transport auf dem Transportgestell entstanden sind.
Vom Transport stammen auch verschiedene Scheuerstellen von den Gurten. Die muß man aber suchen, denn ich habe sie ganz passabel weg poliert. Es gibt Lackschäden hinten unten am Heck. Die waren unter dem roten Reflexaufkleber versteckt. Also quasi ab Werk schon dran.
In den Radkästen ist an manchen Stellen IGUS-Folie aufgeklebt gegen Schleifspuren von den Rädern bei engen Kurvenfahrten. Unter der Folie sind kleinere Lackschäden von vorher. Der Längslenker rechts ist in einem leicht ausgeschlagenen Loch. Stört nicht, aber manchmal merkt man es.
Im letzten Dezember ist das DF für viel Geld zur großen Inspektion bei @henningt (VM Ottersberg) gewesen.
Bei der geringen Laufleistung, dem umfangreichen und auch teuren Zubehör und dem schönen Dekor erdreiste ich mich, mal 9000 Euronen aufzurufen. Unfälle, Rempler etc. gab es meines Wissens nicht. Das DF ist nirgendwo nachlaminiert, soweit ich das erkennen kann.
Anzusehen hier in Wuppertal, eingestellt auf IBL 90. Daran wird sich auch bis zum Verkauf nix ändern.
Und ja, Seeleute und Nur-Probefahrer ohne echte Kaufabsicht bekommen vorab die rote Karte.
So sah es mal aus:

Und bei mir aktuell bis auf die Spiegelgehäusefarbe so:

Klar: Kamerahalter und Aufkleber mache ich runter, falls der Käufer das möchte. Also spätestens zur Übergabe um das Eintreffen meines neuen VM im November.
Kurz:
VM mit wenig Laufleistung, 2. LRS vorne, Hosen, Haube, Safety-Modul, Langheck, Schlumpf, Regenhülle, etc. mit nettem Design und auffälliger Farbkombination mit zusätzlichen Lampen.
Danke für Euer Interesse.
Es ist ein DF XL #215, das beim Erstbesitzer rund 11526 km gemacht hat laut Tacho. Bei mir im Moment nochmal ca. 4300. Und es wird auch weiter gefahren, bis mir entweder jemand dafür einen Haufen Kohle bietet ODER mein Bülk eintrifft.
Technisches:
DF XL #215 oben verkehrsrot, unten weiß,
Ich habe eine weisse Haube für das DF, neue Bauform und damit kompatibel mit den HJS-HJ05-Visieren.
Ein klares Visier mit Pinlock ist dabei. Das wurde kaum genutzt, weil ich ein getöntes Visier eingebaut habe.
Auf der Haube ist ein rotes Sicherheitsmodul vom Milan. Komplett mit Beleuchtung auf LED-Basis von Shin-YO, befeuert von einem Lipo 7,4, Unterspannungswarner und wasserdichten bündig eingebauten Schalter am Modul.
Ich habe Hosen (CF ohne Lack) für das DF, die noch nicht mal richtig ausgeschnitten sind.
Ich habe zusätzliche reingespeichte Vorderräder für das DF. Mit frischen Lagern aus dem Hause Velomobile Ottersberg.
Ich habe eine CF-Heckverlängerung für das DF.
Zurück zum DF selbst:
Vorne ist ein einzelnes 60t Narrow-wide verbaut. Auf einem MD-Schlumpf, der 2,5-fach untersetzt. Der Tretlagerschlitten aus Alu wurde vor ein paar Wochen ersetzt und ist quasi neu.
Kurbellänge ist 155 mm.
Hinten ist ein SRAM GX Schaltwerk verbaut mit einer 11-42er Kassette. Das Ganze wird von einer geschlitzten 11f-Kette verbunden.
Der Servicedeckel vorne ist ein CF/GF-Deckel, mit dem es innen nicht so dunkel ist... Einen CF-Deckel mit Hutze für Sommertage habe ich auch noch.
Auf dem Sitz liegt eine Ventisit in dick. Und auch ein Kopfkissen von Ventisit ist dabei.
Die Räder sind die schwarzen Standard-Felgen, ebenfalls mit fast neuen Lagern aus Dezember 21. Vorne mit 90er Trommeln. Vorne sind CF-Radscheiben mit grossem Loch für die Trommelbremse (Gingko) aussen aufgeklebt. Vorne sind Kojaks 20x2,15" drauf, hinten ein Conti Contact Speed 42x559. Die Bremsen haben bei Henning neue Züge bekommen.
Richtig toll sind die nicht mehr, aber ungeflickt und ohne sichtbare Karkassenschäden, offene Stellen oder Bremsplatten oder so.
Als ich es kaufte, waren vorne 40x406er G-One Speed montiert. Hinten ist ein 26" drin.
Ja, es hat schon die größeren Radkästen vorne.
Mein DF hat einen unzerlochten, unversehrten Sitz, einen modifizierten (aber rückbaubaren) Sitzanschlag. Eine "Hutablage" ist verbaut. Da liegt normalerweise die tolle Dendrocopos-Haube in olivgrün. Die ist im Paket natürlich auch dabei.
Ein gebrauchtes Minivisier ist dabei aber die notwendigen Klettstreifen sind nicht mehr am DF aufgeklebt.
Ein ganz kleines Visier aus Makrolon ist dabei.
Der Schaumdeckel ist dabei.
Rangieröse ist dabei.
Löcher sind im Heck gebohrt.
Axel-H-Spiegel wurden weiß lackiert und montiert. Die bleiben -nur auf ausdrücklichen Wunsch - auch dran.
Der übliche Tacho ist NICHT dabei. Den habe ich mal rausgeschmissen und danach nie vermisst.
Die BuM IQ-X und die LEDs werden befeuert von einem 7,4er Lupine. Und natürlich fehlt auch das Ladegerät von Lupine für den Akku nicht.
Der Unterboden ist am Kettentunnel und an den Fußhubbeln mit Schutzfolie versehen und nur minimal verkratzt.
Trotzdem gibt es da 2 tiefe Macken zwischen den Fußhubbeln, die durch falschen Transport auf dem Transportgestell entstanden sind.
Vom Transport stammen auch verschiedene Scheuerstellen von den Gurten. Die muß man aber suchen, denn ich habe sie ganz passabel weg poliert. Es gibt Lackschäden hinten unten am Heck. Die waren unter dem roten Reflexaufkleber versteckt. Also quasi ab Werk schon dran.
In den Radkästen ist an manchen Stellen IGUS-Folie aufgeklebt gegen Schleifspuren von den Rädern bei engen Kurvenfahrten. Unter der Folie sind kleinere Lackschäden von vorher. Der Längslenker rechts ist in einem leicht ausgeschlagenen Loch. Stört nicht, aber manchmal merkt man es.
Im letzten Dezember ist das DF für viel Geld zur großen Inspektion bei @henningt (VM Ottersberg) gewesen.
Bei der geringen Laufleistung, dem umfangreichen und auch teuren Zubehör und dem schönen Dekor erdreiste ich mich, mal 9000 Euronen aufzurufen. Unfälle, Rempler etc. gab es meines Wissens nicht. Das DF ist nirgendwo nachlaminiert, soweit ich das erkennen kann.
Anzusehen hier in Wuppertal, eingestellt auf IBL 90. Daran wird sich auch bis zum Verkauf nix ändern.
Und ja, Seeleute und Nur-Probefahrer ohne echte Kaufabsicht bekommen vorab die rote Karte.
So sah es mal aus:

Und bei mir aktuell bis auf die Spiegelgehäusefarbe so:

Klar: Kamerahalter und Aufkleber mache ich runter, falls der Käufer das möchte. Also spätestens zur Übergabe um das Eintreffen meines neuen VM im November.
Kurz:
VM mit wenig Laufleistung, 2. LRS vorne, Hosen, Haube, Safety-Modul, Langheck, Schlumpf, Regenhülle, etc. mit nettem Design und auffälliger Farbkombination mit zusätzlichen Lampen.
Danke für Euer Interesse.
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: