Aus für den 20" Stelvio?

Beiträge
1.708
Auf der Schwalbe-Seite finde ich keinen Stelvio in 20" mehr. Ersatz ist offenbar der 35 mm-Kojak, oder?
j.
 
AW: Aus für den 20" Stelvio?

Genau genommen finde ich da gar keinen Stelvio mehr. Nachfolger scheint wohl der Durano in ETRTO 28-406 zu sein und den Marathon Supreme gibts jetzt ja auch in ETRTO 42-406.

Grüße,
André
 
AW: Aus für den 20" Stelvio?

Gibt's schon Erfahrungen zu den anderen? Der Stelvio hat(te) ja eher eine bescheidene Nasshaftung (nach meiner Erfahrung). Wie gut kann man den Schwalbe Bewertungen trauen?
Gibt's Empfehlungen? ;)

Grüße,
André
 
AW: Aus für den 20" Stelvio?

Moin Freunde,
ich lese diesen Thread mit Interesse, weil ich nach einem Reifen für den Hurricane Neuaufbau für meine Freundin suche. Einsatzgebiet: Sportliche Touren und gelegentliche Arbeitswegfahrten quer durch Münster alternativ zu ihrem Scorpion und ihrem FLEVOBIKE.
Leider habe ich festgestellt, daß keiner der hier im Thread erwähnten Reifen Reflexstreifen aufweist :(
Bei der Fahrradkontrolldichte hier in Münster sind aber nach meiner Erfahrung seit April diesen Jahres (ich bin seitdem bereits in drei Fahrradkontrollen geraten) entweder Reflexstreifen oder diese unsäglichen Speichenreflektoren erforderlich.
Auf letztere möchte ich bei einem so sportlich angelegtem Fahrrad wie ihrer Hurricane Sport unbedingt verzichten.
Da bleibt wohl nur der Continental Sport Contact, der aber nur für 6 Bar zugelassen ist.... Oder?
Gruß aus Münster,
HeinzH.
 
AW: Aus für den 20" Stelvio?

Leider habe ich festgestellt, daß keiner der hier im Thread erwähnten Reifen Reflexstreifen aufweist :(
Doch, der Marathon Supreme hat Reflex.

entweder Reflexstreifen oder diese unsäglichen Speichenreflektoren erforderlich.
Als dritte Alternative gibt's ja noch die Speichensticks von 3M und als vierte Alternative Felgen mit Reflexrand (Schürmann stellt sowas zum Beispiel her)

Grüße,
André
 
AW: Aus für den 20" Stelvio?

Welcher Reifen bleibt nun eigentlich noch für die 451-Fraktion? Gibt es noch den IRC? Betroffen wären auf jeden Fall Birk und M5.
j.

EDIT: Gefunden: Bei 451 gibt es nun den Durano mit 28 mm Breite.
 
AW: Aus für den 20" Stelvio?

Da bleibt wohl nur der Continental Sport Contact, der aber nur für 6 Bar zugelassen ist....

Ich habe den sport contact in 28mm auf meiner smgt drauf und bin nicht gerade begeistert. Die Gummimischung ist nicht sonderlich griffig. Schon bei trockener Straße und kräftigem (Not-) Bremsen schmiert mir das HR regelmäßig weg. Gestürzt bin ich zwar noch nicht, aber doll finde ich das nicht. Mit dem normalen Marathon hatte ich das nicht. Und wehe es ist auch nur der Hach von Nässe auf der Straße, dann braucht's noch nichtmal kräftiges Bremsen zum Blockieren. Für das bisschen Geschwindigkeitsgewinn würde ich mir das nicht mehr antun.
BTW: Die Reifen (28-406/559, keine 1000km) stehen zum Verkauf ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Aus für den 20" Stelvio?

Da bleibt wohl nur der Continental Sport Contact...

Hallo Heinz!
Ich würde dann lieber den nehmen
http://www.schwalbe.com/ger/de/fahrrad/tour_city/produktgruppe/produkt/index.php5?flash=1&ID_Produktgruppe=36&ID_Produkt=137&ID_Land=1&ID_Sprache=1&ID_Einsatzbereich=9&tn_mainPoint=Fahrrad&tn_subPoint=Tour/City

der aber nur für 6 Bar zugelassen ist....

... doch Rennen:D

...
Bei der Fahrradkontrolldichte hier in Münster sind aber nach meiner Erfahrung seit April diesen Jahres (ich bin seitdem bereits in drei Fahrradkontrollen geraten) ...

... zu langsam:p
oder fahrt ihr etwa Radwege:eek:

Ich wurde noch nie angehalten

Tschüss
Jörg
 
AW: Aus für den 20" Stelvio?

ich denke der hier ist am nächsten am Stalvio hinsichtlich Rollreibung
http://www.schwalbe.com/ger/de/such...1&einsatzbereich=0&produkt=221&zoll=0&etrto=0

Den 40er Racer habe ich bereits mit 105PSI gefahren. Er wird dabei nochmals deutlich schneller - vom Gefühl. Bei wenig Druck ist er komfortabel, aber lahm - vom Gefühl.

habe übrigens noch nagelneue Stalvios in meinem Lager, die würde ich verkaufen. Waren eingeplant als Pannen-Notreifen.
 
AW: Aus für den 20" Stelvio?

.......Die Reifen (28-406/559, keine 1000km) stehen zum Verkauf ;-)


Hallo Rüdiger

Ich wußte gar nicht das es den Conti Sport Contact in 28/559 gibt.Habe schon mal gesucht und den 559 nur in 32 mm gefunden.

Grüße
 
AW: Aus für den 20" Stelvio?

Die Reifen (28-406/559, keine 1000km) stehen zum Verkauf ;-)


Hallo Rüdiger

Ich wußte gar nicht das es den Conti Sport Contact in 28/559 gibt.Habe schon mal gesucht und den 559 nur in 32 mm gefunden.

Grüße

da hast Du Recht, es waren gefühlte 28mm ;-)
 
AW: Aus für den 20" Stelvio?

Gibt's schon Erfahrungen zu den anderen?

hallo André,

"reguläre" erfahrungen wird es mit den neuen reifen-modellen vermutlich erst ab nächster saison geben ...

Der Stelvio hat(te) ja eher eine bescheidene Nasshaftung (nach meiner Erfahrung).

"bescheiden" ist eine - (auch) nach meinen erfahrungen - bereits recht "wohlwollende" beurteilung...

Wie gut kann man den Schwalbe Bewertungen trauen?

so-la-la - soll heißen:
für eine GROBE beurteilung (daumen-mal-pi) der konstruktionsbedingten stärken/schwächen eines reifens sind die schwalbe-beurteilungsbalken prinzipiell brauchbar.

vorsicht/skepsis sollte man allerdings walten lassen beim DIREKTEN vergleich der jeweiligen schwalbe-balken zwischen VERSCHIEDENEN reifen-modellen ...

... denn DABEI käme man beispielsweise zu dem schluss, dass der RACER genauso pannen-sicher/anfällig wäre, wie der KOJAK - was jedoch durch die erfahrungen hier im forum nicht unbedingt zu bestätigen ist.

Gibt's Empfehlungen? ;)

klar - der KOJAK ist aus meiner sicht der perfekteste "allrounder" unter den verschiedenen potenziellen STELVIO-nachfolgern und ist überdies auch bereits erhältlich!

let-it-roll

wernHer
 
AW: Aus für den 20" Stelvio?

Hallo,

so-la-la - soll heißen:
für eine GROBE beurteilung (daumen-mal-pi) der konstruktionsbedingten stärken/schwächen eines reifens sind die schwalbe-beurteilungsbalken prinzipiell brauchbar.

vorsicht/skepsis sollte man allerdings walten lassen beim DIREKTEN vergleich der jeweiligen schwalbe-balken zwischen VERSCHIEDENEN reifen-modellen ...

Die Balken sind laut Schwalbe immer nur im jeweiligen Segment vergleichbar. Also einen Marathon Plus (Tour und City) kann man nicht mithilfe der Balken mit einem Durano (Rennradbereich) vergleichen, aber mit einem BigApple (Tour und City).

viele Grüße

Christoph
 
AW: Aus für den 20" Stelvio?

Moin,
nun ja der Durano scheint mir nicht so ein richtiger Stelvio Nachfolger zu sein. Wenn der 10000km halten soll. Dann muss der Entweder richtig dick sein oder ne richtig harte Mischung haben.
Eigentlich beides Keine Eigenschaften die an einem Rennreifen so richtig wünschenswert sind.

Ich würde den eher als Kojak Ersatz beim Quest sehen...

Ich meinte irgendwo mal vernommen zu haben, dass der ULTREMO ab 2009 auch in 406 kommt. Weiss einer ob da was dran ist?

Tschö
René
 
AW: Aus für den 20" Stelvio?

Hallo,
hat jemand schon den Kojak auf dem Scorpion probiert?
Gibt es Vor- oder Nachteile?

Gruß,
Horst.
 
AW: Aus für den 20" Stelvio?

Moin,
nun ja der Durano scheint mir nicht so ein richtiger Stelvio Nachfolger zu sein.

n'abend René,

also wenn ich dimensionierung, gewichte und ausführungen (dual compound und so) betrachte, gibt es zwischen stelvio und durano doch verdammt viele parallelen ...

Wenn der 10000km halten soll. Dann muss der Entweder richtig dick sein oder ne richtig harte Mischung haben.

nun-ja; besonders "kurzlebig" waren meine bisherigen stelvios auch nicht gerade (auf 10tkm fehlte nicht viel) - für einen "rennreifen" gehören also auch die stelvios eindeutig zu den lang-läufern.

Eigentlich beides Keine Eigenschaften die an einem Rennreifen so richtig wünschenswert sind.

ich schätze jetzt einmal, dass sich der durano nicht viel anders fahren wird, wie der stelvio.

Ich würde den eher als Kojak Ersatz beim Quest sehen...

kojak rules !

Ich meinte irgendwo mal vernommen zu haben, dass der ULTREMO ab 2009 auch in 406 kommt. Weiss einer ob da was dran ist?

naja - das war wohl eher "wunsch-denken" der liegenden fraktion, das jedoch von schwalbe für 2009 (noch) nicht bestätigt wurde.

let-it-roll

wernHer
 
Zurück
Oben Unten