Witz des Tages

Sitzt im Zug ein Geschäftsmann bei einer älteren Oma im gleichen Abteil. Da zieht die Oma einen Beutel mit Haselnüssen aus der Tasche und bietet dem Geschäftsmann welche an. Der greift natürlich gern zu und isst ein paar. So geht das mehrere Tage.

Nach einer Woche sagt der Geschäftsmann: "Ich kann doch nicht Ihre ganzen Nüsse essen. Sie haben doch sicher nur eine kleine Rente. Wo haben Sie denn die Nüsse immer her?"

Darauf antwortet die Oma: "Ach wissen Sie. Ich esse ja diese Toffifee für mein Leben gern, mit dieser Schokolade und dem Karamel. Nur die Nüsse, die kann ich einfach nicht mehr beißen."
 
... Der nächste Witz: der "Generationenvertrag", wenn man ignoriert das es einen heftigen demografischen Wandel gibt.
Ende der 70er des letzten Jahrhunderts, Realschule in Baden Württemberg. Das Bundesland ist nicht gerade als sozialistische Hochburg berüchtigt.
Gemeinschaftskundebuch der 8. Klasse.
Bevölkerungspyramide und Erklärung des bundesdeutschen Rentensystems nur wenige Seiten auseinander. Aussage im Text: "Im Jahre 2030 werden auf einen Rentenempfänger zwei Beitragszahler kommen".
Wer in der Schule nicht nur geschlafen hat konnte ahnen was auf uns zu kommt.
Hat sich allerdings in Wahlergebnissen nicht wieder gespiegelt.
 
Im Jahre 2030 werden auf einen Rentenempfänger zwei Beitragszahler kommen
Das wurde dem Herrn Adenauer auch schon vorgerechnet, angeblich soll er gesagt haben: "Mir egal, bis dahin bin ich längst tot."


Zurück zum Thema Witze.

Fischers Fritze


Der Flankenkicker Flick kickt flinke Flanken.
Flinke Flanken kickt der Flankenkicker Flick.

Der fortschrittliche Froschforscher forscht in der fortschrittlichen Froschforschung.
 
Treffen sich 2 Atome.
Sagt das eine: "Ich habe ein Elektron verloren".
Antwortet das andere: "Sieh's positiv."
 
Falls Du nicht weißt, wer die schönste Person der Weld ist, lies das zweite Wort nochmal.....und das Dritte auch.
 
Scholz und Harbeck besuchen einen Kindergarten und fragen die Leiterin, ob sie sich noch etwas wünsche.
Die sagt, ein Planschbecken wäre toll für die Kinder.
Scholz schaut Harbeck an und schüttelt den Kopf. Das sei zu teuer, ein paar Bälle oder Plüschtiere gingen, aber kein Pool.

Danach besuchen die beiden ein Gefängnis und fragen den Direktor, ob er noch etwas brauche.
Der sagt, ein Swimmingpool wäre gut.
Scholz sagt ihm den Pool zu.

Später fragt Harbeck seinen Kollegen, warum er den Pool bewilligt habe, aber das Planschbecken vorher aber nicht.
Darauf Scholz: "Wenn wir hier mit dem ganzen Mist fertig sind - glaubst Du, wir kommen dann in den Kindergarten?"
 
Da stellt sich für mich die Frage, warum die beiden Amtskirchen in Kindergärten viel, in Gefängnisse aber kaum etwas investieren.
 
Naja, die Katholiken haben ja die Beichte, um ihr Sündenkonto zu löschen, aber die Evangelischen müssen doch weltlich für ihre Sünden büßen, um in den Himmel zu kommen.
 
Zurück
Oben Unten