Welches Faltrad?

Alte Kettler-Rahmen taugen nicht viel.
Abgesehen davon, daß ich keinen Kaffeetisch habe, solltest Du Deine Aussage besser differenzieren.
Dixi und Daxi sind inzwischen auch alte Kettler-Rahmen, hatten aber die Probleme von 2600 u. a. nicht mehr.

Viele Liegeräder mit Alurahmen sind inzwischen auch schon sehr alt ohne Rißprobleme.
 
Grasshopper FX. Bestes und bequemstes Faltrad.
Passt auch in einen VW Golf, ohne die Rückbank umklappen zu müssen.
Mein Dahon Espresso 26" ist sperriger, mein Birdy kleiner.
Das Aldi-Klapprad am billigsten. Die drei Sattelräder verlieren aber bedeutend an Sympathie nach 10km.
Fliegender Teppich GFX gewinnt auch bei Langstrecken ein Dauergrinsen.
Wenn man den Sitz nur an den vorderen Schnellspannern löst und den Hinteren nur öffnet, kann man das Liegerad mit montoertem Sitz für die Bahn zusammenklappen, ohne, dass ein Extrateil herumfliegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat von Euch schon mal jemand Erfahrung mit dem Kwiggle gemacht? Scheint mir das Faltrad mit dem geringsten Faltmass überhaupt zu sein. Eine Entwicklung aus Hannover. Gewichtsmässig könnte es auch zum Anfangsgesuch passen. Ist allerdings kein Schnapper und gebraucht habe ich auch noch keins gesehen…
 
Zumindest die Beschleunigung wird bei den kleinen Laufrädern heftig sein.
Die Haltung ist ja ziemlich aufrecht und somit der Luftwiderstand höher als bei sportlich-gestreckter Position.
War nicht der Rekord für die Durchquerung des nordamerikanischen Kontinents in der Kategorie Upright mit einem AM Moulton (17-Zoll-Räder) gefahren worden?
Mein Birdy (18-Zoll-Räder und 9,9 kg Gewicht) ist mein schnellstes Up (wobei sich kein RR in der Sammlung befindet).
Vor allem hinsichtlich der Beschleunigung. Wenn man denn am Lenker ziehen dürfte, könnte man sie auch nutzen.
 
Wenn es kein Up wäre, würde mich Ausprobieren reizen.
Ich denk, ich werde das Kwiggle mal ausprobieren. Ist ja kein Risiko ...

Unser Angebot:​

Bestelle einfach ein Kwiggle-Faltrad und fahre es 3-4 Tage Probe. Sollte es Dir dann doch nicht gefallen, schickst Du es innerhalb der 14-Tage-Widerrufsfrist wieder zu uns (gilt nur für EU-Kunden). So kannst Du alle Alltagssituationen mit dem Kwiggle kennenlernen und zwar besser als bei einer kurzen Probefahrt.
 
wurde die Produktion vor Jahren eingestellt.
Mit der Umkonstruktion des Brompton. Die Entwicklung der neu erforderlichen Teile hätte wohl um die 35.000 EUR gekostet, und das wollte die Entwicklerin leider nicht investieren (sonst hätte ich mir keinen Grasshopper zum Pendeln geholt).
 
Liebe Alle,
über eine Suche zum Thema "Seesack am Faltrad transportieren" bin ich hier gelandet.
Keine Angst, ich will damit nicht versuchen, diesen Thread zu kapern ;)
Neulich hab ich mir ein Tern D7i besorgt, in den Zug geladen und bin bei einer Critical Mass mitgefahren. Schlafsack, etwas Proviant, Kleidung etc hat alles in einen Seesack gepasst. Den find ich fein im Zug und bei kurzen Strecken zu Fuß am Rücken, aber nicht bei einer Raddistanz von 15-20km.
Das Rad hat einen Gepäckträger (siehe Foto). Der trägt aber Schachteln oder feste Taschen wohl erheblich besser als einen eher schlabbrigen Seesack. Mit Spanngummis/Expander ging's dann so halbwegs, eine etwas stabilere Variante wäre mir aber lieber.
Da ja Menschen angeblich bereits Weltreisen am Faltrad absolviert haben, muss es doch erschwingliche, leichte und gleichzeitig stabile Lösungen geben, um nicht-genormte Gepäckstücke wie Seesäcke während der Fahrt an Sattelstütze u Gepäckträger zu fixieren, ohne dass Cargo beim Treten stört oder zur Seite kippt.
Weiß wer was? Danke für alle sachdienlichen Hinweise.
 

Anhänge

  • Screenshot_2023-03-21-12-13-17-835-edit_com.android.chrome.jpg
    Screenshot_2023-03-21-12-13-17-835-edit_com.android.chrome.jpg
    181,3 KB · Aufrufe: 14
Habe noch keinen (Welt-)Reisenden mit Seesack gesehen.
Insoweit leider keine Idee., außer sich vom Seesack zu verabschieden und das Ganze auf 1-2 stabile Packtaschen + ggf. Tasche vorne zu verteilen. Da kommt dann auch gleich der Schwerpunkt der Last runter. Das ist dann auch nicht mehr so schlabberig. Transport Rad mit der Sattelspitze auf der Schulter in ausgefaltetem Zustand alternativ mit Griff am Rahmen vor der Sattelstütze. Ausbalancierte Gepäckverteilung vorausgesetzt.
 
Ich habe eine Reise mit meinem Strida gemacht und dabei einen Andersen Shopper angehängt .Klassiker , Donauradweg von Passau nach Wien
mit Zelt Schlafsack und allem was ich zu brauchen meinte. Zugfahrt nach Passau inbegriffen im ICE.
 
Ich würd ja vielleicht eher das Rad im Seesack transportieren, aber mit ein paar anständigen Spannriemen und / oder Gummiseil kann man den Sack doch bestimmt an Träger und Sattelstütze solide verzurren? :unsure:
Gebenenfalls ein paar Extra- Schlaufen am Sack anbringen?
 
Danke für eure Überlegungen bisher :)
Vor allem Andersen Shopper als Anhänger klingt vielversprechend, auch wegen dem möglichen Bahntransport.
Zwischenzeitlich habe ich versucht, mir "beim Chinesen" Anregungen zu holen.
Variante 1: eine 13l Tasche, eventuell zusätzlich auch mit dem gelb markierten Bügel zwecks Stabilisierung.
Screenshot_2023-03-21-17-24-19-100-edit_com.alibaba.aliexpresshd.jpgScreenshot_2023-03-21-17-25-07-939-edit_com.alibaba.aliexpresshd.jpg
Ob der Bügel sich mit dem Tern (Sattel, Stütze, Gepäckträger) auch im gefalteten Zustand bzw. bei runtergefahrenem Sattel verträgt?

Variante 2: ein Rack (Tragkraft 30kg) mit Schnellverschluss, auch knapp unter dem Sattel an der Stütze montiert. Eventuell sogar der Länge nach um 180 Grad gedreht.
Dann könnte ich den Seesack uU zwischen den beiden Gepäckträger "verkeilen" bzw. von oben abhängen.
Screenshot_2023-03-21-17-25-47-735-edit_com.alibaba.aliexpresshd.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde mich nicht trauen das beim Faltrad an die Sattelstütze zu hängen. Für die lange Sattelstütze gilt meines Opas Lieblingssatz: "Ungeheuer ist des Meisters Kraft, wenn er mit Verlängerung schafft."
Mit einem Rack dieses Bauprinzips (letztes Bild) habe ich beim "normalen" Fahrrad einen Rahmenriss (Stahlrahmen) produziert. Die Tragfähigkeit eines Faltrades liegt i.d.R. unter der Tragfähigkeit eines "normalen" Fahrrades. Aluminium ist nicht dauerschwingfest.
Kann nur raten sich solche Konstruktionen beim Hersteller freigeben zu lassen, der kann die Tragfähigkeit seines Rahmens beurteilen.
Denke dran, Tern gibt keine Garantie "Nach Installation von Bauteilen, Zubehör, ... die ursprünglich nicht für das Fahrrad, wie es verkauft wurde, vorgesehen oder mit diesem kompatibel sind."
Wird wohl seine Gründe haben.
 
Schließe mich @winido an: Für größere Touren Gepäck besser auf mehrere Stellen verteilen. Wir hatten sogar über Warmshowers mal einen Fahrer eines Tern Links zu Gast der mit diesem auch auf großer Tour durch die Anden gewesen war. Bei ihm baumelte relativ viel Gepäck am Lenker und Lenksäule herum. Hinten wurden normale Ortliebs verwendet.
 
Zurück
Oben Unten