Velomobiltransport mit dem Auto

I would simply not trust a suction pad for this purpose as long as I do not have the pressure surveyed like on vacuum lifting devices for cranes.
If the load on top of the car is heavy enough that it can kill a pedestrian, cyclist etc... in case of a failure, I simply don't want to bear such risk.
 
... and that is the reason why I wrote that I would only use such suction cap contraption in combination with a strap to tie down the VM onto the car's roof. The suction caps are not meant to carry the complete load but are only used to fix the position.
 
Never ever käme ich auf die Idee eine Saugnapfbefestigung ohne weitere Sicherung zu nutzen. Mein Ex-Navi mit Saugnapf hielt grundsätzlich bombenfest an der Scheibe im Auto, nur manchmal, da machte es *plöp.
Eher fertige ich mir ein passgenauen Gerüst und sichere es an der Reeling, an den Ösen im Auto, an den Sicherheitsgurtschlössern der Rücksitze oder, oder oder.
Recht kostspielig, aber immer noch unübertroffen: Ein Gepäcknetz drüber und alles mit einem mittig angeordneten 28er Siemens Luftanker absichern. :whistle:
 
Never ever käme ich auf die Idee eine Saugnapfbefestigung ohne weitere Sicherung zu nutzen. Mein Ex-Navi mit Saugnapf hielt grundsätzlich bombenfest an der Scheibe im Auto, nur manchmal, da machte es *plöp.
Eher fertige ich mir ein passgenauen Gerüst und sichere es an der Reeling, an den Ösen im Auto, an den Sicherheitsgurtschlössern der Rücksitze oder, oder oder.
Recht kostspielig, aber immer noch unübertroffen: Ein Gepäcknetz drüber und alles mit einem mittig angeordneten 28er Siemens Luftanker absichern. :whistle:
Could you share photos of your setup please?
 
Die Idee von "Maryland Nonprofit" finde ich zwar bestechend, aber wo finde ich in der Schweiz oder in Deutschland den Automobilisten, der mir erlaubt mein VM auf sein "Heiligtum" zu stellen. Und dann noch die Problematik mit der Haftung.
 
Wo gibts das hier in Schweden? Hast Du einen Link?
Einfach selbst nachbauen? Das geht wahrscheinlich schneller, als einen Händler zu suchen.

... Automobilisten, der mir erlaubt mein VM auf sein "Heiligtum" zu stellen. Und dann noch die Problematik mit der Haftung.
Ja, da sind viele Leute in D, A, CH sensibler als in anderen Ländern. Es sind aber nicht alle.
Wenn Staub dazwischen ist, kann dieses System auch scheuern, wenn es sich ein wenig bewegt. Bei höheren Lasten kann auch das Blech eine Delle bekommen.
Am eigenen Auto transportiere ich z.B. das Schlauchboot Kajak oft ohne Träger direkt am Dach.
Im Video wird auch genannt, dass die Gurte verdreht sein sollen, weil sie dann weniger zum Schwingen neigen. Dies sollte man nicht vergessen, sonst wird's laut...

Haftung? Wie immer, wer Ladung transportiert, muss dies so tun, dass kein Schaden eintritt. Schaden bei dritten? Da sehe ich kein Problem, das hält schon.
Kleinschäden am eigenen Fahrzeug? Je, da muss man halt aufpassen, dass man nicht zu weit geht.
 
Wo gibts das hier in Schweden? Hast Du einen Link?
Ich hatte vor längerer Zeit danach im Internet gesucht. Und tatsächlich: in Europa gab es nur in Schweden einen Händler. Ich habe den Link allerdings nicht mehr.
Da müsstest ein wenig recherchieren.
Gustav
 
Ich hatte vor längerer Zeit danach im Internet gesucht. Und tatsächlich: in Europa gab es nur in Schweden einen Händler. Ich habe den Link allerdings nicht mehr.
Da müsstest ein wenig recherchieren.
Gustav
Danke für den Tipp. Wie werden diese Teile denn genannt? Damit ich einen Anhaltspunkt habe beim suchen auf Schwedisch :)
 
Danke. Hab den Händler hier in Schweden gefunden. Der verkauft zwar Terrabike Produkte aber diese Transportlösung ist nicht in seinem Shop gelistet. Werde morgen mal dort anrufen.
Brauche was das ca.800km hält wenn ich mein Quest Ostern aus Holland abhole :)
Transport auf dem Dach geht eigentlich mit 2 Dachgrundträgern ganz unproblematisch. Man braucht einen weiteren Helfer um die Quest auf das Dach zu heben; Vorderräder hinter vorderen Grundträger fixieren(entsprechend hinteres Rad =hinten). Ein Gurt über die Quest durch Autotüren Spannen. Fertig.
Ich hatte allerdings schon einmal ein Problem mit starkem Seitenwind. Das ist unangenehm und zwingt zur Langsamfahrt.
Aber nach Schweden gibt es sicher Rückenwind aus Südwesten,
 

Anhänge

  • CAF945F6-6492-434B-A3C4-82E7FBFEC886.jpeg
    CAF945F6-6492-434B-A3C4-82E7FBFEC886.jpeg
    314,9 KB · Aufrufe: 165
Ach ja, da ist noch etwas:
Mir ist einmal bereits eine Schnalle eines Spanngurts (Zink Druckguss) ohne nennenswerte Last gebrochen.
Relevante Befestigungen mache ich seither immer redundant.
 
Transport auf dem Dach geht eigentlich mit 2 Dachgrundträgern ganz unproblematisch. Man braucht einen weiteren Helfer um die Quest auf das Dach zu heben; Vorderräder hinter vorderen Grundträger fixieren(entsprechend hinteres Rad =hinten). Ein Gurt über die Quest durch Autotüren Spannen. Fertig.
Ich hatte allerdings schon einmal ein Problem mit starkem Seitenwind. Das ist unangenehm und zwingt zur Langsamfahrt.
Aber nach Schweden gibt es sicher Rückenwind aus Südwesten,
Meistens Seitenwind bis hoch nach Dänemark und danach nur noch Rückenwind :)
Wie schnell kann oder sollte man den fahren?!?
 
Zurück
Oben Unten