Luxos

AW: Luxos

Das mit der Blendung verstehe ich sehr wohl und es war eigentlich nicht meine Absicht, diese Herrmanslampe anzupreisen. Ich dachte nur, dass mein Hinweis darauf hilfreich wäre. Statt dessen kommen irritierende Beiträge, welche eine Blendwirkung behaupten usw..

Diese Blendwirkung wird z.B. bei der Luxos nicht erwähnt, obwohl sie auch da bei falscher Einstellung vorhanden ist.
Ich hatte hier den Eindruck gewonnen, dass alles, was teuer ist, auch gut ist, und alles was preiswert ist, nicht gut sein kann. Eine wohl etwas einfach strukturierte Sicht der Dinge.

Ich habe die neue H-one S gestern bei Zweirad Posdziech für 36,80 € plus 3 € Versand gekauft. Wenn sie da ist, baue ich sie an mein ZOX26 und berichte weiter. Bei dem Preis kann man nichts falsch machen.
 
AW: Luxos

Hallo Roland,
Bei allen Tests, die ich bisher gelesen habe ist mit keinem Wort erwähnt, wie die Hell-Dunkel-Grenze aussieht und die Blendwirkung für den Gegenverkehr ist. Ein aussagefähiges Leuchtbild hat bisher auch keiner eingestellt. Wenn Du das erstellen kannst, dann mach es bitte, denn das sagt mehr als noch weitere 20 Threadbeiträge.
Das gilt allerdings genau so auch anders herum. Hier gehen manche anscheinend automatisch davon aus, dass es eine Blendgranate ist, anstatt erstmal abzuwarten. Und das nur, weil die Lampe nicht so viel kostet, wie andere Produkte.
Hermans sind nicht erst seit gestern dabei und die haben einiges an Erfahrung aus dem Industrieleuchten-Bereich. Bleibt zu hoffen, dass sie mit Ihrer Fahrrad-Lampe den Markt ein bisschen aufmischen.

Ansonsten hast Du völlig recht. Aber ich werde auch ständig von Fahrradlampen mit guter Hell-Dunkel-Grenze geblendet. Einfach weil viele Leute die Teile nicht richtig einstellen. Und das wird in Zukunft wohl eher noch schlimmer werden, wenn die Laternen noch mehr Licht raushauen.
Die meisten Fahrräder werden hier für die Kurzstrecke in der Stadt genutzt. Da ist es sowieso hell genug und die Lampe dient eher als Positionslicht. Da ist die Versuchung groß, die Lampe blendend einzustellen, damit man auch wirklich gesehen wird. Sicherheit durch Aggression, sozusagen.

Grüße,
Thomas
 
AW: Luxos

Eine Giraffe wird durch einen entgegen kommenden Fahrer mit einer nach StVZO zugelassenen Lampe, welche korrekt eingestellt ist, nicht geblendet.
Eine Maus aber schon.
Uns LR- und VM-Fahrer sehe ich aufgrund der liegenden Position und den damit begründeten Augenposition eher zur Maus tendierend :rolleyes:
 
AW: Luxos

Alternative???? Sind das nicht die Blendlaternen, die mich auf den Radwegen immer so nerven und verboten gehören?

Nein, das sind nach meinen Beobachtungen oft bis meist BUMM-Produkte, die schlicht und ergreifend an Alltagsrädern von Alltagsradlern spazieren gefahren werden und zu deren korrekter Justage exakt dieselbe Aufmerksamkeit wie bei alten Glühobstfunzeln aufgebracht wurde. Nämlich keine.


Tim
 
AW: Luxos

allein schon wegen des Kabels - das gibts wohl übrigens in 2 Längen extra für LR. Achtung beim Bestellen oder bei B&M nachfragen!!

Habe Antwort vom Roseversand: man kann ein langes Kabel für den Luxos U ab Ende Januar nachbestellen, Längen sind noch unbekannt.

Gruß,

Liegerast
 
AW: Luxos

Hallo,

Nein, das sind nach meinen Beobachtungen oft bis meist BUMM-Produkte, die schlicht und ergreifend an Alltagsrädern von Alltagsradlern spazieren gefahren werden und zu deren korrekter Justage exakt dieselbe Aufmerksamkeit wie bei alten Glühobstfunzeln aufgebracht wurde. Nämlich keine.

Das ist aber nur die eine Hälfte des Problems. Die andere ist die Befestigung mit nur einer Schraube und die fehlende Justagemöglichkeit. Dadurch verstellt sich der Scheinwerfer sowohl bei der Benutzung (dagegenstoßen beim Abstellen etc.) als auch bei der Montage (Verdrehen beim Anziehen der Schraube), insbesondere da man bei oft zwei Schlüssel benötigt. Wenn man dann noch auf beleuchteten Straßen unterwegs ist, wo man die Lampe nur als Positionslicht verwendet, fällt einem der Fehler noch nicht einmal auf.

Meiner Meinung nach besteht da wirklich Handlungsbedarf seitens der Hersteller. Beim IQ-Fly gabs da ja schon Ansätze zu entkoppeln von Befestigung un Justage... leider wurden die nicht weiter verfolgt, dafür gabs fest installierte, viel zu kurze Anschlusskabel.:mad:.

Viele Grüße

Christoph
 
AW: Luxos

Zum Herrmann-Scheinwerfer:
Sind das nicht die Blendlaternen, die mich auf den Radwegen immer so nerven und verboten gehören? :dagegen: Helligkeit ist das eine, ein perfektes Leuchtbild etwas anderes und Letzteres sehe ich leider deutlich seltener. Es ist keine Kunst, eine starke Lampe zu bauen....

Hallo Treter,

Du musst die Lampe hier nicht verkaufen. ;) Vielleicht ist sie gut. Bei allen Tests, die ich bisher gelesen habe ist mit keinem Wort erwähnt, wie die Hell-Dunkel-Grenze aussieht und die Blendwirkung für den Gegenverkehr ist. Ein aussagefähiges Leuchtbild hat bisher auch keiner eingestellt.

Hallo Roland,
also ich verstehe eine 'Blendgranate' als ein Scheinwerfer mit rotationssymetrischem Reflektor/Spiegel wie vom ChinaMann. Das sind Teile, die in den Augen brennen!

Beim Herrmann handelt sich es aber um eine Lampe die die STV(Z)O-Zulassung hat und somit deren Normen erfüllt. Auch an dem Katalogbild kann man schon sehen, das der Reflektor wie bei den BUMM IQ-Cyos und Derivaten aufgebaut ist.
Das Teil muss also zumindest eine halbwegs vernünftige Hell-Dunkelgrenze haben.

Insofern kann ich da deine Vermutungen in diese Richtung überhaupt nicht verstehen.
Wenn man bei einem zugelassenen Scheinwerfer so wa behaptet sollte man das in meinen Augen fundiert begründen.

Tschö
René
 
AW: Luxos

Befestigung mit nur einer Schraube und die fehlende Justagemöglichkeit. Dadurch verstellt sich der Scheinwerfer sowohl bei der Benutzung (dagegenstoßen beim Abstellen etc.) als auch bei der Montage (Verdrehen beim Anziehen der Schraube), insbesondere da man bei oft zwei Schlüssel benötigt.

Ich finde die Befestigung der BUMM-Produkte super. Zwei Schrauben für zwei Achsen, einmal bei Montage so eingestellt, daß man den Scheinwerfer von Hand korrigieren kann, er sich aber beim Fahren nicht verstellt. Wenn man jetzt beim Einstellen in den Fahrradständer was verstellt, kann man werkzeuglos korrigieren.
Wenn es jetzt eine Justagemöglichkeit gäbe, wäre die nicht einstellbar und damit wahrscheinlich untauglich.
Am Sonntag erst einen neuen Cyo montiert, waren keine 5 Minuten, bis dieser Zustand erreicht war. Unschön waren die eingeprägten Verdrehsicherungen, die im neuen Halter drin waren, das ergab einen Rasteffekt, der bei der Höhenjustage gestört hätte. Also den alten genommen, ohne Verdrehsicherung. Die Rastnuten könnte man auch wegfeilen/-schleifen...

Gruß,

Tim
 
AW: Luxos

Hier gibts nn Test zum Hermann
Das betrifft noch die alte Version. Die neue Version soll einen verbesserten Reflektor haben und lichtstärker sein. Sie sieht äußerlich aus wie die alte Version. Erkennen kann man sie aber daran, dass der Schalter auf der Rückseite drei Positionen hat. Die alte Version vor November 2012 hat da nur zwei.
 
AW: Luxos

Was hat der Leuchtenkopf der Luxos denn für Abmessungen? Könnte man die vielleicht auch in bestehende Öffnungen einer Ixon einbauen?

Hier die Antwort von Bum:
vielen Dank für Ihre Email.
Die Maße sind wie folgt: ca. 7cm lang, ca. 6 cm hoch und ca. 5 cm breit.

Gerne stehe ich Ihnen bei weiteren Rückfragen zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen aus Meinerzhagen

i.A. Susanne Kattwinkel
Busch & Müller KG
Auf dem Bamberg 1
58540 Meinerzhagen
Germany


Gruß
Norbert
 
AW: Luxos

Ich kann mich auch hier nicht beschweren. Vielleicht ist es ja von Vorteil, vorne nur ein Rad zu haben! :rolleyes: Bei meinen Rädern halten die Lampen auf alle Fälle einwandfrei und leuchten die Fahrbahn gut aus.

Dirk
 
AW: Luxos

Hallo,

Ich kann mich auch hier nicht beschweren. Vielleicht ist es ja von Vorteil, vorne nur ein Rad zu haben! :rolleyes: Bei meinen Rädern halten die Lampen auf alle Fälle einwandfrei und leuchten die Fahrbahn gut aus.

ist vielleicht auch eine Frage der Perspektive als Maschinenbauingenieur, der (auch an eigenen Konstruktionen), gute und schlechte Einstell- und Montagemöglichkeiten erleben durfte... schaut man da einfach anders hin, insbesondere beim Liegerad, wo man den Scheinwerfer so nah wie möglich an die Waagerechte annähern muss. Da fehlt mir einfach eine Stellschraube zur Feinjustage.

viele Grüße

Christoph
 
AW: Luxos

Ich nicht, am Trike kannst du diese Befestigung glatt vergessen. Wieder mal nur für Oma-Räder gedacht und meistens hängt das Ding irgendwie schief vorne dran. Eine Schraube in einer Achse kann niemals sicher halten.

Oma-Räder: Sind das die, bei denen eine Scheinwerferbefestigung vorgesehen ist? Ich mein, weil nur mein Razz-Fazz sowas nicht hat.
Und eine Schraube in ner Achse kann natürlich nicht halten, da muß schon ein passendes Gewinde reingeschnitten sein. :ironie:
Das würde ich aber Deinem Trikehersteller anlasten und nicht dem Scheinwerfer :D
 
AW: Luxos

Sind das die, bei denen eine Scheinwerferbefestigung vorgesehen ist?
Ich dachte dabei an jenes unsägliche Konstrukt wo eine dünne lange Schraube durch die Gabelbrücke sowohl die Felgenbremse als auch die Lampe hält. Ich habe mich immer gefragt wie diese Schraube wohl die beim Bremsen entstehenden Hebelkräfte aufnehmen kann.
Das würde ich aber Deinem Trikehersteller anlasten
Damit hast du bedingt Recht, eine andere Lampe könnte ich allerdings mit der vorhandenen Kunststoffschelle anstelle des werksseitig montierten Reflektors am Umwerferrohr befestigen, bei Lampen welche diese Drahtgabel besitzen geht das allerdings nicht. Leider hat sich diese Befestigungsmethode wohl mehr oder minder zum Standard etabliert und was nützt mir die tollste Lampe wenn ich sie nicht montieren kann?
 
Zurück
Oben Unten